Signatur | TWAA Ve 307 |
Betreuende Archivabteilung | Walter Benjamin Archiv Bestand: Walter Benjamin Archiv |
Bestand | Theodor W. Adorno Archiv |
Klassifikation | 04.2.3. Korrespondenz mit Verlagen (Ve) |
Titel | Suhrkamp Verlag |
Enthält | 249 Briefe an Adorno, 237 Briefe von Adorno. Absender und Empfänger: Peter Suhrkamp, Friedrich Podszus, Siegfried Unseld, Rudolf Schottlaender, Leonore Zickel, Friedhelm Kemp, A[nny] Kronseder, [Hans] Richtscheid, Andreas Wolff, Helene Ritzerfeld, Annemarie Suhrkamp, [Georg] Zänker, Fedreick Ungar, [?] Frank, [Walter Maria] Guggenheimer, Konrad Jost, Gerold Dommermuth, Elfriede Olbrich, Martin Flinker, Ilse Schenk, Walter Boehlich, [Hanskarl] Hornung, D. Fechler, Charles Lieber, Hellmut Becker, Karl Vötterle, Georg Wagner, [Herr] Eigenrauch, Ulla Kürtner, Marianne Kirchner, Wolfgang Neuloh, (Herr) Stojanovic, Claus Behncke, Hans Karl Hornung, Günter Busch, Lily Munk, Martin Enzensberger, Franz Geist, Gretel Seeger, Heinrich Kerlen, Sunao Asaka, [Odo] Marquardt, Nicole Boulanger, [Peter] Bendixen, Mario G.[iuseppe] Losano, [?] Georges (Chefdramaturg in der Deutschen Oper Berlin), Gerhard Seidel, Karl Markus Michel, [Elisabeth] Conradi, Georg Lukács, Jürgen Habermas, Willi Brundert, Alfred Schlee, (Herr) Staudt, Michael Roloff, Anne (Asja) La(c)zis, [Jacob] Taubes, Rudolf Pečman, Elfriede Hertwig, F. Garcia Pavon, H[ubert] Flitner (Stiftung Volkswagenwerk), Ferdinand Sieger, Burgel Geisler, H[anspeter] Bennwitz (Stiftung Volkswagenwerk), Max [Horkheimer], Peter Szondi, Ernst Bloch, G[otthard] Gambke (Stiftung Volkswagenwerk), Renate Schneider, [Bruno] Henschel, Kuno Mittelstädt, Klaus P. Rogner, Geneviéve Serreau, Günter Weimer, M. Togl und auch weitergeleitete Briefe. Enthält auch: Vertrag zu Minima Moralia vom 25.9.1950; Vertrag zu Berliner Kindheit um Neunzehnhundert vom 28.10.1950; Entwurf einer Vollmacht für Adorno über die Nachlaßangelegenheiten Walter Benjamins, sowie eine englische zusammengefasste Übersetzung davon; Heft "T.S. Elliot - Reise der drei Könige" als Weihnachtsgruß 1953 von Peter Suhrkamp; Vertrag zu Prismen-Kulturkritik und Gesellschaft; Plan eines kleinen literarischen Buches: "Worte ohne Lieder" vom 4.12.1957; Adorno "Aspekte der Hegelschen Philosophie" von Dr. Guggenheimer, vom 22.1.1957; Gliederung des Essay-Bandes Adorno, 7.2.1958; Adorno-Material zum Musikbuch, von Dr. Guggenheimer, 9.6.1958 (als Kopie vorhanden); Todesanzeige Peter Suhrkamp, vom 31.3.1959; Nachwort Adornos zu Peter Suhrkamps Tod, vom 11.10.1959; Manuskript: "Für Professor Theodor W. Adorno - Gedanken zur Stiftung Deutscher Literatur-Preis", von Siegfried Unseld, vom September 1960; Vorläufige Auswahl für den Auswahlband "Bücher der Neunzehn"; "Zentralpark (nicht in Suhrkamp-Ausgabe enthaltene Texte)"; Memorandum von Adorno an S. Unseld zu 2. Band der Noten zur Literatur; Memorandum für eine Stiftung Deutscher Literaturpreis; Errata-Liste, Noten zur Literatur II.; Druckfehlerliste zu "Deutsche Menschen, Luzern 1936"; Errata-Liste, "Kierkegaards Lehre von der Liebe" (15 Seiten); Errata-Liste, der "Noten zur Literatur II"; Rezensionsversand Musiksoziologie, Liste für Zeitschriften und Rezensenten; Liste der Verbesserungen für die Neuausgabe der "Prismen, Kulturkritik und Gesellschaft." (14 Seiten); Bemerkungen zur Edition einer Reihe philosophischer Studientexte (12 Seiten); Titelvorschläge für die einzelnen Untergruppen, sowie Titelvorschläge von Habermas; Notizen zu "Mahler"; Umbruchkorrektur der "Momente musicaux"; Aufstellung der definitiven Auswahl von Aufsätzen von Prof. Adorno (für die Herausgabe in Übersetzung in die slowakische Sprache); "Waschzettelentwurf" zu "Ohne Leitbild" vom 8.6.1966; Entwurf und eine Notiz einer Vorrede zu "Negative Dialektik", Laudatio der "Sammlung Insel" von Adorno; Liste über "Schriften Th. W. Adornos, die in TWA's Archiv nicht vorhanden sind"; Memorandum für eine neue Walter-Benjamin-Ausgabe, vom 9.7.1968, sowie ein weiteres vom 15.7.1969; Aide-mémoire vom 15.10.1968; Stiftung Volkwagenwerk, Anlage III zum Bewilligungsschreiben vom 12.11.1968; Liste von Gedichte von Karl Kraus, ausgewählt von Peter Hamm; Vertrag über die Herausgabe der kritischen Ausgabe und des Passagenwerks zwischen Suhrkamp-Verlag und Rolf Tiedemann/Schweppenäuser und Adorno/Scholem, vom 23.3.1969, sowie einer Kopie davon; Liste über die Verteilung der bisher veröffentlichten Schriften Walter Benjamins auf die Bände der neuen Ausgabe (mit einigen Ergänzungen); Kurze Biografien zu T. W. Adorno, Bernard von Bretano, Fritz Lieb, Adrienne Monnier, Florens Christian Rang, Ernst Schoen. |
Datierung | 10. März 1950 - 21. Juli 1969 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Korrespondenz |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |