zurück zur Bestandsübersicht 
Aus zwei Jahrhunderten. Lebenserinnerungen von Elisabeth Bab [Ehefrau von Julius Bab], 7. Kapitel "Die schreckliche Zeit", Mappe 9 (von 11)
max. Changelog ID: 2071506
SignaturBab 1549
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandJulius-Bab-Archiv
Klassifikation7.1. Sammlung zum Archiv, Erinnerungen an Bab
 
Titel
Aus zwei Jahrhunderten. Lebenserinnerungen
von Elisabeth Bab [Ehefrau von Julius Bab],
7. Kapitel "Die schreckliche Zeit",
Mappe 9 (von 11)
Enthält- maschinenschriftliche Textfassung mit handschriftlichen Korrekturen, Seiten 182 bis 199,
Betzrifft u.a.: Hitler; Ausreisen der Kinder, zunächst England, Hilfe von Emil Ludwig und Harry Bergholz; C.F.Behl, Kulturbund Deutscher Juden, Pfarrhaus in Altgaarz, Ende des Unterrichtens, Erntefestspiel / Hans Franck (der ein Nazi wurde, Versöhnung erst 1951, ähnlich: Ina Seidel); Haus[durch]suchung bei Babs, "Russenblusen", Umzug in die Kastanienallee (Branitzer Platz), Karla Hoecker, Skulptur "Betender Knabe"; Vermietung an Helene und Elisabeth Hertz, Gertrud Sternberg (Schwester des Germanisten Max Hermann) und Hans Buchwald; Abschied von Margarete Carstens, Rudi Leopold (Großneffe von J. Bab), Rudolf Thiel; Reise zu Ursula Bab nach Israel Aviv, Dr. Hinden, Gertrud Lange, Paul Landau, Elsa Sternberg, Familie Rosenblueth, Anna hamburger (Schwester von Emil Ludwig), Ausreise von Julius Bab nach Paris am 14. Februar 1938, Abreise von Elisabeth bab am 13. März 1938 über Prenzlau (Jella von Plptho) und Hamburg (Astrologin Ina Hetzel),
Datierung[um 1960]
SortierfeldBab, Elisabeth: in den ersten Jahren
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturHe, Zugangs-Nr. 131/90/1
Provenienz
Ort[Roslin Heights (USA)]
Bemerkungen- auf Seite 199 unten Beginn von Kapitel 8 "Paris",
- Abweichung Seiten- von Blattzahl durch Einschub und abgelöstes Teil-Blatt
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Technische DatenAufzeichnungsform: masch. Dg.
Sprache: Deutsch
Umfang19 Blatt, 1 Mappe
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: