zurück zur Bestandsübersicht 
Bertolt Brecht/ Kurt Weill Die Dreigroschenoper (7.12.1930) Historische Aufnahme aus dem Jahre 1930 Auszüge
max. Changelog ID: 2071506
SignaturBertolt-Brecht-Archiv-AVM 15.0289
Betreuende
Archivabteilung
Bertolt-Brecht-Archiv
Bestand: Bertolt-Brecht-Archiv
BestandBertolt-Brecht-Archiv, Audiovisuelle Medien
Klassifikation15. Schallplatte
 
Titel
Bertolt Brecht/ Kurt Weill
Die Dreigroschenoper (7.12.1930)
Historische Aufnahme aus dem Jahre 1930
Auszüge
EnthältSeite 1

1. Akt

Ouvertüre und Moritat vom Mackie Messer
ausrufer: Kurt Gerron

Seeräuberjenny
Polly: Lotte Lenja

Kanonensong
Macheath - Brown: Willy Trenk-Trebitsch, Kurt Gerron

Liebeslied
Polly - Macheath: Erika Helmke, Willy Trenk-Trebitsch

Barbarasong
Polly: Lotte Lenja

Erstes Dreigroschen-Finale
Polly-Peachum - Frau Peachum:
Lotte Lenja, Ponto, Erika Helmke

2. Akt

Abschied
Polly - Macheath: Erika Helmke, Willy Trenk-Trebitsch

Zuhälterballade
Jenny - Macheath: Lotte Lenja, Willy Trenk-Trebitsch

Ballade vom angenehmen Leben
Macheath: Willy Trenk-Trebitsch

Eifersuchtsduett
Lucy - Polly: Lotte Lenja, Erika Helmke

Zweites Dreigroschen-Finale
Macheath: Willy Trenk-Trebitsch

3. Akt

Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens
Peachum: Erich Ponto

Moritat und Schlußchoral
Lotte Lenja und Chor

Seite 2

Aus der französischen Fassung des
Dreigroschen-Films (27.11.1930)

Aus "Mahagonny" (24.2.1930)
Denn wie man sich bettet, so liegt man - Lotte Lenja
Alabama Song - Lotte Lenja mit den "Three Admirals"

Die Ballade vom Seemann Kuttel-Daddeldu(5.9.1930)

ETERNA 8 20 440



Datierung[1984]
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio analog
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzSammlung
Ort
BemerkungenAbgabe der Brecht-Erben, Dezember 2015
 
Person/Institution
Weill, Kurt (2. März 1900 - 21. Oktober 1950), Komponist/in
Weitere Personen/Institutionen
 
Umfang33 UpM
 
Objektspezifische Felder
ProduktionETERNA
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: