Signatur | Drewitz 4361 |
Betreuende Archivabteilung | Literaturarchiv Bestand: Literaturarchiv |
Bestand | Ingeborg-Drewitz-Archiv |
Klassifikation | 3.2. Korrespondenz mit Institutionen |
Titel | RIAS Berlin ([?] Lindemann, Günter Giefer, [?] Schultze, [?] Höynck, G. v. Norman, [?] Luther, Carl Dietrich Carls, Horst Eifler, Hans-Georg Soldat, H. Neske, Gerhard Niezoldi, Ulrich Gerlach, C. Otto u.a.) |
Enthält | 47 Briefe an Ingeborg Drewitz Enthält u.a. auch: - 1 Brief von Hildegard Immendorf an RIAS Berlin, 28.3.1977 - Korrespondenz von RIAS Berlin mit Werner Jannek (JVA Moabit), 22.7.1977, betr. Hörspiel: Horst - Eine legale Vernichtung - Stefanie Endlich: "Kunst in Kreuzberg", Rundfunkmanuskript, 2.8.1986 - Unterlagen zur Veranstaltung "... und sieht ein Volk, das in zwei Sprachen schweigt", 15.9.1986 Betr. u.a.: "Unio mystica", "Die Lehrerin", "Marionette Mensch", "Brüder", "Der Fahrraddieb", "Die Buchprämie", "Judas Ischariot", "Einiges über Frauendramatik", "Flamingos", "Bilanz am späten Nachmittag", "Ameisen", "Schattengitter", "Der Nebenmann", "Im Zeichen der Wölfe", "Henriette Herz", "Rahel", "Vom Walzer zum Barrikadenbau", "Föhn", "Die Geburt des Flusses", "Straßentheater", "Wer ist denn Herr Petersen?", "Vier Lebensalter", "Erfahrungen", "Einkreisungen", "Kleiner Totentanz", "Heißenbüttel"; Georg-Mackensen-Preis, Dialektdichtung, Strafvollzug |
Datierung | 30. März 1949 - 13. August 1986, o.D. |
Sortierfeld | RIAS Berlin |
Objekttyp | Korrespondenz |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |