zurück zur Bestandsübersicht 
Radio Bremen (Oswald Döpke, Oskar Wessel, Günter Giefer, Lieselotte v. Reinken, Konrad Hansen, Lutz Besch, Harry Pross, Horst Loebe, Hans Bachmüller, Jürgen Breest, Heddy Pross, Günter Demin, Solf Schaefer, Ulla Hahn, [Helmut] Lamprecht, Elisabeth Vogt u.a.)
max. Changelog ID: 2078506
SignaturDrewitz 4262
Betreuende
Archivabteilung
Literaturarchiv
Bestand: Literaturarchiv
BestandIngeborg-Drewitz-Archiv
Klassifikation3.2. Korrespondenz mit Institutionen
 
Titel
Radio Bremen (Oswald Döpke, Oskar Wessel, Günter Giefer, Lieselotte v. Reinken, Konrad Hansen, Lutz Besch, Harry Pross, Horst Loebe, Hans Bachmüller, Jürgen Breest, Heddy Pross, Günter Demin, Solf Schaefer, Ulla Hahn, [Helmut] Lamprecht, Elisabeth Vogt u.a.)
Enthält122 Briefe an Ingeborg Drewitz
Enthält u.a. auch:
- Stichworte und Exposés zu geplanten Sendereihen "Schriftsteller 'vor Ort'", "Alltagsepisoden"
- 1 Brief von Radio Bremen an Süddeutscher Rundfunk, 8.3.1972 (Kopie für Ingeborg Drewitz)
- 1 Brief von Radio Bremen an Hermann Drewitz, 27.7.1964
- 1 Brief von Hermann Drewitz an L. v. Reinken, 24.7.1964
- Rundfunkmanuskript "Prof. Dr. Alfred Kantórowicz: Zur Frage der 'zwei deutschen Literaturen'", 24.7.1975
- Unterlagen betr. Rundfunkrat Radio Bremen, 31.10.1979
Betr. u.a.: "Judas-Ischariot", "Es geht um das vierte Gebot", "Das Netz", "Die Freiheit des Menschen", "Und hatte keinen Menschen", "Stadt ohne Brücke", "Nach dem jüngsten Tag", "Flamingos", "Bilanz", "Fräulein Evelin", "Zimmer 534", "Auf dem Tisch noch die Gläser", "Orpheus-Finale", "Neubau", "Und der Zorn bei uns", "Der dunkelrote Tag des Herrn O.", "Frauenschreie im Paradies", "Der Menschenfreund", "Das Kind", "Die Kette", "Donnerstag, der 14. November", "Fuge", "Erbstrom", "Das Labyrinth", "Im Zeichen der Wölfe", "Das blaue Haus", "Der Tanz", "Das Wunder", "Hat unser Zeitalter keine Idee?", "Tatort Blumenmarkt" (Sendereihe "Schriftsteller vor Ort"), "Gefälligkeit", Rezension zu Martin Kessel: "Lydia Faude", "Geteilte Literatur", "Die Geburt des Flusses", "Die Angst vor der Nacht", "Das Grundstück", "Lebensalter", "Zweikämpfe", "Herzlichen Glückwunsch" (Sendereihe "Alltagsepisoden"), "Besondere Kennzeichen keine", "Die halbvollendete Emanzipation", "Wir müssen etwas tun, was Ersatz ist für das, was wir tun könnten!", "Stationen", "Gestern war heute"
Datierung18. Januar 1954 - 28. Oktober 1986
SortierfeldRadio Bremen
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBremen u.a.O.
Bemerkungen
 
Person/Institution
Döpke, Oswald (26. Januar 1923 - 5. Juli 2011), Absender/in
Giefer, Günter, Absender/in
Reinken, Liselotte (9. August 1911 - 18. August 2005), Absender/in
Hansen, Konrad (17. Oktober 1933 - 9. August 2012), Absender/in
Pross, Harry (2. September 1923 - 11. März 2010), Absender/in
Loebe, Horst (1924), Absender/in
Bachmueller, Hans (1931), Absender/in
Breest, Jürgen (1. Juli 1936 - 22. Mai 2023), Absender/in
Pross-Weerth, Heddy (1. September 1917 - 21. Juni 2004), Absender/in
Demin, Günter (1932), Absender/in
Schaefer, Solf (1948), Absender/in
Hahn, Ulla (1945), Absender/in
Lamprecht, Helmut (7. April 1925 - 2. Februar 1997), Absender/in
Drewitz, Ingeborg (10. Januar 1923 - 26. November 1986), Adressat/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Bachmueller, Hans
Personenindex: Breest, Jürgen
Personenindex: Demin, Günter
Personenindex: Döpke, Oswald
Personenindex: Drewitz, Ingeborg
Personenindex: Giefer, Günter
Personenindex: Hahn, Ulla
Personenindex: Hansen, Konrad
Personenindex: Lamprecht, Helmut
Personenindex: Loebe, Horst
Personenindex: Pross, Harry
Personenindex: Pross-Weerth, Heddy
Personenindex: Reinken, Liselotte
Personenindex: Schaefer, Solf
Technische DatenAufzeichnungsform: Masch., z.T. m.Hs., Hs., Dr. m.Hs.
Sprache: Deutsch
Umfang144 Bl.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: