zurück zur Bestandsübersicht 
Kampfgemeinschaft der Arbeitersänger, Bezirk Berlin und Umgebung [Material zur Kontroverse um den Ausschluss des Dirigenten Julius Goldstein 1932/1933]
max. Changelog ID: 2071261
SignaturALA 2427
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Musikarchiv
BestandArbeiterlied-Archiv
Klassifikation2.6. Vereins- und Verbandsunterlagen
 
Titel
Kampfgemeinschaft der Arbeitersänger, Bezirk Berlin und Umgebung
[Material zur Kontroverse um den Ausschluss des Dirigenten Julius Goldstein 1932/1933]
Enthält- Schreiben vom 19. Dezember 1932: Einladung zu einer Aussprache am 23. Dezember 1932 über die Kontroverse mit H. W. Hillers und Julius Goldstein
- Schreiben vom 24. Dezember 1932: Einladung zu einer Aussprache über Differenzen zwischen der "Kampfgemeinschaft" und der Fachgruppe der Komponisten und Dirigenten am 27. Dezember 1933, sowie hs. Notizen aus dieser Aussprache, insbesondere zu Julius Goldstein
- Rundschreiben "An alle Kommunisten in der K.d.A.S." (7 Exemplare) zu den Beschlüssen einer Fraktionssitzung der Reichs- und Bezirksleitung der "Kampfgemeinschaft" vom 27. Dezember 1932
- Brief vom 6. Januar 1933, unterzeichnet von mehreren Mitgliedern der "Kampfgemeinschaft" und des Arbeiterchors Groß-Berlin
- Schreiben der Bezirksleitung der "Kampfgemeinschaft" vom 10. Januar 1933, als Antwort auf den Brief vom 6. Januar 1933
- 2 Schreiben der Berliner Bezirksleitung der KPD vom 18. Januar 1933 an die Chor- und Parteimitglieder, die den Brief vom 6. Januar 1933 unterschrieben haben: Einladung zu einer Aussprache am 21. bzw. 24 Januar 1933
- Antrag zur Generalversammlung der "Kampfgemeinschaft" mit Liste der Chor- und Partei-Mitglieder, die den Brief vom 6. Januar 1933 unterzeichnet bzw. ihre Unterschrift zurückgezogen haben
- Liste mit Namen von Chormitgliedern des Arbeiterchors Groß-Berlin
Datierung 1. Dezember 1932 - 31. Januar 1933
SortierfeldKampfgemeinschaft der Arbeitersänger, Bezirk Berlin und Umgebung
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAm 19.02.1960 von Wilhelm Haßler aus Eisfeld (bei Hildburghausen) dem ALA übergeben
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenÄußere Kennzeichen: Typoskript, Handschrift
Umfang26 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: