zurück zur Bestandsübersicht 
Zweites Deutsches Fernsehen Mainz 1969 [ZDF 1966]
max. Changelog ID: 2078504
SignaturTWAA Ru 132
Betreuende
Archivabteilung
Walter Benjamin Archiv
Bestand: Walter Benjamin Archiv
BestandTheodor W. Adorno Archiv
Klassifikation04.2.1 Korrespondenz mit Rundfunkanstalten (Ru)
 
Titel
Zweites Deutsches Fernsehen Mainz 1969 [ZDF 1966]
Enthält20 Briefe an Adorno,
2 Briefe von Adorno,
2 von Adornos Sekretärin.

Absender und Empfänger:
Dieter Stolte, Richard Wisser, Egon Müller-Franken, Johannes Jörgensen, Willibald Görl, Karl J. Joeressen, Robert Stengl, H. Manitzke, Puttkammer, Jürgen Krahl, Helmuth Schlamm, Walter Koch, Martha Popp.

Erwähnung auch von: Karl Holzamer, Rainer Wunderlich, Helga Trost, [Wolfgang] Abendroth, [Karl] Löwith, Hans-Joachim Schoeps, Oswald von Nell-Breuning, Joseph Gantner, Hubert Armbruster, [?]von Wertern, [Gerhard] Löwenthal.

Enthält auch:
Liste mit Gliederung und einer Themenübersicht für Aufsätze für "Integritas, geistige Ordnung und menschliche Wirklichkeit"; Formular über die Richtlinien für die Fahnenkorrektur von Dieter Stolte und Richard Wisser; Auflistung der Einschaltquoten für musikalische Beiträge im ZDF, seit dem 1. April 1963; Typoskript eines Interviews mit Robert Stengl und Adorno (vgl. den Abdruck in: Adorno. Eine Bildmonographie, Frankfurt am Main 2003); Leserbrief von H. Manitzke, vom 6. Februar 1969; Leserbrief (Postkarte) von [?]Puttkammer, vom 6. Februar 1969; Leserbrief vom Bürgerausschuß Frankfurt, vom 6. Februar 1969; Leserbrief von Hemuth Schlamm, vom 6. Februar 1969; Leserbrief von Walter Koch, vom 7. Februar 1969; Leserbrief mit aufgeklebtem Zeitungsausschnitt, mit einem Beitrag von Rolf Wünnenberg, vom 11. Februar 1969; Leserbrief von Martha Popp, vom 26. Februar 1969.
Datierung18. Januar 1966 - 26. Februar 1967
Sortierfeld
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenAufzeichnungsform: Maschinenschrift mit Handschrift, Maschinenschrift (Durchschlag), Maschinenschrift (Kopie)
Umfang45 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: