zurück zur Bestandsübersicht 
Arbeiter-Liederbuch für vierstimmigen Männerchor (3. Heft) Herausgegeben von Gustav Adolf Uthmann
max. Changelog ID: 2071506
SignaturALA 719
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Musikarchiv
BestandArbeiterlied-Archiv
Klassifikation1.2.2. Liederbücher
 
Titel
Arbeiter-Liederbuch für vierstimmigen Männerchor (3. Heft)
Herausgegeben von Gustav Adolf Uthmann
EnthältPartituren von 26 Chorliedern (3. Heft): [ohne Nummer] Sängerspruch (Musik: Paul Michael, Text: Franz Langheinrich, "Du starker Quell, der aus dem Felsen bricht"), 51. Memento der Freiheit (Musik: J. Schneider, op. 18, Text: Karl Kenckell, "Auf Freunde! Nicht ewig das Elend bejammern!"), 52. Normann's Sang (Musik: F. [Friedrich Wilhelm] Kücken, Text: A. Gathy, "Freiheit wohnt auf Bergen"), 53. Hymne der Arbeit (Musik: M. Vogel, Text: Arbeit! Arbeit! Segensquelle!"), 54. Warum sind wir arm (Musik: Josef Scheu, Text: Karl Beck, "Ihr sitzet, im Glanz und in Ehren geboren"), 55. Frühlingsahnung (Musik: Gustav Adolf Uthmann, Text: Hermann Lingg, "Wie nah, wie düster dunkeln die Bergeshöhn herein"), 56. Völkerfrühling (Musik: Gustav Adolf Uthmann, Text: N. N., "Es regt und rührt mit mächt'gem Drange"), [57.] Bundeslied (Musik: Heinrich Riva, Text: Adolf Conradin Seidel, "Solang ein Tropfen Blutes noch"). 58. Arbeiter-Bundeslied (Musik: Heinrich Riva, Text: Jacob [Jakob] Audorf, "Auf Kameraden, zum Verbande"), 59. Mailied (Musik: Gustav Adolf Uthmann, Text: Ludwig Lessen, "Es flammt eine Lohe, wie Blut so rot"), 60. Der Lenz ist angekommen (Musik: Johannes Dürrner, Text: N. N.), 61. Nach dem Sturm (Musik: Gustav Adolf Uthmann, Text: S. Barinkay [Pseudonym], "Der Himmel spannt sein schönstes Blau"), 62. Zukunftsblüte (Musik: J. Schneider, op. 19, Text: Karl Henckell, "Ich weiß eine Blüte"), 63. Schifferlied (Musik: Carl Eckert, Text: N. N., "Wo die Woge braust"), 64. Hymne an die Nacht (Musik: Ludwig van Beethoven, Text: N. N., "Heil'ge Nacht, o gieße du Himmelsfrieden in dies Herz!"), 65. Sehnsucht nach der Heimat (Musik: Gustav Adolf Uthmann, Text: H. Engelhardt, "Dein gedenk ich in der Ferne"), 66. Bäurin, komm nach Haus (Musik: Oscar Rühle, op. 6, Nr. 2, Text: Badisches Volkslied), 67. Herbes Scheiden (Musik und Text: Volkslied, Bearbeitung: Friedrich Silcher, "O wie herbe ist das Scheiden"), 68. Heimatglocken (Musik: Gustav Adolf Uthmann, Text: H. Engelhardt, " Wunderbares tiefes Schweigen"), 69. Schön Rohtraut (Musik: "Volksweise", Text: Eduard Möricke, "Wie heißt König Ringangs Töchterlein?"), 70. Der Schweizer (Musik: Friedrich Silcher, Bearbeitung: Gustav Adolf Uthmann, Text: aus "Des Knaben Wunderhorn", "Zu Straßburg auf der Schanz'"), 71. Tief in Staub und Moder (Musik: Josef Scheu, Andreas Scheu, "Stoßt an, Kameraden all, und trinkt"), 72. Das Lied vom Drohnenkönig (Musik: Carl [Karl] Cizek, op. 16, Text: Glühlichter, "Es war in einem Bienenstock"), 73. Vorwärts marsch (Musik: S. Krannig, Text: Robert Seidel, "Vorwärts marsch, immer nur Vorwärts marsch!), 74. Grablied (Musik: Josef Scheu, op. 54, Nr. 4, Text: Andreas Scheu, "Milde schließ, o Mutter Erde"), 75. Grablied (Musik: auf die Melodie "Integer vitae" von Friedrich Ferdinand Flemming, Text: E. Bergmann, "Wieder ein Streiter sank aus unsern Reihen").
Datierung[nach 1904]
SortierfeldArbeiter-Liederbuch für vierstimmigen Männerchor (3. Heft)
ObjekttypNotendruck
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturA 25 II a
Provenienz
OrtDresden
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/InstitutionenUthmann, Gustav Adolf (Herausgeber, Komponist)
 
Technische DatenÄußere Kennzeichen: Druck
Umfang118 Seiten, gebunden
 
Objektspezifische Felder
Auflage/Edition/LabelJ. Günther
Besetzung4st. Mchor
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: