zurück zur Bestandsübersicht 
Arbeiter-Liederbuch für vierstimmigen Männerchor (1. Heft) Herausgegeben von Josef Scheu
max. Changelog ID: 2071497
SignaturALA 716
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Musikarchiv
BestandArbeiterlied-Archiv
Klassifikation1.2.2. Liederbücher
 
Titel
Arbeiter-Liederbuch für vierstimmigen Männerchor (1. Heft)
Herausgegeben von Josef Scheu
EnthältPartituren von 25 Chorliedern (1. Heft, 2 Exemplare): 1. Lied der Arbeit (Musik: Josef Scheu, Text: J. J. [Josef] Zapf, "Stimmt an das Lied der hohen Braut"), 2. Liedesfreiheit (Musik: H. Marschner, op. 75, Nr. 1, "Frei wie des Adlers mächtiges Gefieder"), 3. Noch ist die Freiheit nicht verloren (Musik: Henrich Riva, Text: Robert Prutz, "Noch ist die Freiheit nicht verloren"), 4. Hymne an die Freiheit (Musik: Gustav Adolf Uthmann, Text: Bruno Wagener, "Mögen sie dräuen, dich zu verbannen"), 5. Der Völker Freiheitssturm (Musik: Jul. Otto, Text: N. N., "Horch, horch! Wie mächtger Donnerton"), 6. Wer ist frei? (Musik: Wilhelm Baumgartner, Text: Georg Herwegh, "Der ist allein ein freier Mann"), 7. Im Morgenroth (Musik: Gustav Adolf Uthmann, Text: Carl Broch, "Die Sterne erbleichen, die Dämmerung flieht"), 8. Sängergruß (Musik: Heinrich Riva, Text: N. N., "Im Liede grüßen wir euch Brüder"), 9. Wo möcht' ich sein? (Musik: Carl Zöllner, Text: O. L. P. Wolf, "Wo möcht' ich sein? Wo der perlende Wein"), 10. Achtzehnter März (Musik: Josef Scheu, Text: Georg Herwegh, "Achtzehnhundertvierzig und acht"), 11. Mailied (Musik: Josef Scheu, Text: Andreas Scheu, "Endlich sind des Winters Plagen"), 12. An die Geduld (Musik: Josef Scheu, Text: N. N., "Ihr lieben Leut', seid doch zufrieden"), 13. Abendgedanken eines Arbeiters (Musik: Josef Scheu, Text: N. N., "Der Tag hat sich hinabgeneigt"), 14. Der Schmied (Musik: Conradin Kreutzer, Text: [Ludwig] Uhland, "Ich hör meinen Schatz"), 15. Trinklied (Musik. Heinrich Riva, Text: A. Hörmann, "Das ist die Zeit der Wanderschaft"), 16. Arbeiter-Trinklied (Musik: Karl Cizek, Text: A. Deutsch, "Stoßt an! dies Glas sei der Freiheit gebracht"), 17. Ein Mann - Ein Wort! (Musik: Heinrich Marschner, Text: N. N., "Wir wollen frei, wir wollen frei und einig sein"), 18.Comitat (Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy, Text: Hoffmann von Fallersleben, "Nun zu guter Letzt geben wir"), 19. Marseillaise (Musik und Text: Claude Joseph Rouget de Lisle, Bearbeitung: Täglichsbeck, deutsche Übersetzung: Jakob Audorf, "Wohlan, wer Recht und Freiheit achtet"), 20. Wanderschaft [Das Wandern ist des Müllers Lust] (Musik: Carl Zöllner, Text: Wilhelm Müller, "Das Wandern ist des Müllers Lust"), 21. Gutenberglied (Musik| W. Baumgartner (op. 16), Text: Georg Herwegh, "Die Sonne, der wir lang geharrt"), 22. Untreue (Musik: Glück, Bearbeitung: Friedrich Silcher, Text: Josef Freiherr von Eichendorff, "In einem kühlen Grunde"), 23. Lore-Ley [Loreley] (Musik: Friedrich Schilcher, Text: Heinrich Heine", "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten"), 24. Abschied (Musik und Text: Schwäbisches Volkslied, Bearbeitung: Friedrich Silcher, "Muß i denn, muß i denn"), 25. Wohin mit der Freud'? (Musik: Friedrich Silcher, Text: Robert Reinick, "Ach, du klarblauer Himmel").
Datierung[um 1900]
SortierfeldArbeiter-Liederbuch für vierstimmigen Männerchor (1. Heft)
ObjekttypNotendruck
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturA 25 I a
Provenienz
OrtDresden
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/InstitutionenScheu, Josef (Herausgeber, Komponist)
 
Technische DatenÄußere Kennzeichen: Druck mit hs. Eintr
Umfang2 Exemplare à 100 Seiten, gebunden
 
Objektspezifische Felder
Auflage/Edition/LabelJ. Günther
Beschriftungbeschädigtes Exemplar mit Besitzvermerk: K. Kaltofen, Oberneuschönberg
Besetzung4st. Mchor
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: