Alte Signatur | G 31 | Provenienz | | Ort | Wien | Bemerkungen | | | Person/Institution | Weill, Kurt (2. März 1900 - 21. Oktober 1950) | , Komponist/in | |
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956) | , Textautor/in | |
| Weitere Personen/Institutionen | | | Technische Daten | Aufzeichnungsform: Druck
| Umfang | 16 Seiten, geheftet | | Objektspezifische Felder | Auflage/Edition/Label | Verlag Ullstein, Reihe "Musik für Alle" | Beschriftung | Textanfang: Und der Haifisch, der hat Zähne / Und gibt es kein Schriftstück [sic!] [Und gibt's auch kein Schriftstück] / Meine Herrn, heute sehn Sie mich Gläser abwaschen / John war darunter und Jim war dabei / Einst glaubte ich, als ich noch unschuldig war / Was ich möchte, ist es viel? / In einer Zeit, die jetzt vergangen ist / Da preist man uns das Leben großer Geister / Der Mensch lebt durch den Kopf / Ihr Herrn, die ihr uns lehrt | Besetzung | Ges, Orch (Fl/Picc, 3 Sax, Trp, Pos, Bj, Schl, Kl) | Entstehungszeit | 1928 | Zyklus/Serie | 1. Moritat von Mackie Messer, 2. Liebeslied, 3. Seeräuberjenny, 4. Kanonensong, 5. Barbarasong, 6. Aus dem ersten Dreigroschenfinale, 7. Tangoballade / 8. Ballade vom angenehmen Leben, 9. Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens, 10. Aus dem zweiten Dreigroschenfinale, 11. Aus der Ouvertüre | |
| | | | | | |