zurück zur Bestandsübersicht 
Schiller-Theater Berlin / Schloßpark-Theater Berlin
max. Changelog ID: 2071506
SignaturCaninenberg 502
Betreuende
Archivabteilung
Film- und Medienkunst
Bestand: Film- und Medienkunst
BestandHans-Caninenberg-Archiv
Klassifikation5.2.1. Theaterprogramme und Besetzungszettel
 
Titel
Schiller-Theater Berlin / Schloßpark-Theater Berlin
EnthältEnthält: Programmhefte und Besetzungszettel zu

- Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Berlin, Schiller-Theater, Premiere: 13.04.1954
Regie: Boleslaw Barlog, Bühnenbild: Helmut Koniarsky
(Programmheft Heft 1954/55 Nr. 36, Besetzungszettel, Enthält auch: Abbildungen „Die Journalisten“ u. a. mit Hilde Mikulicz, Walter Blum und Hans Caninenberg)

- Das Buch von Christoph Columbus / Paul Claudel
Berlin, Schiller-Theater, Erstaufführung: 05.10.1954
Regie: Hans Lietzau, Bühnenbild: Leni Bauer-Eczy
(Programmheft Heft 1954/55 Nr. 40, Besetzungszettel, Enthält auch: Abbildung „Die Meuterei auf der Caine“ mit Rudolf Fernau und Hans Caninenberg)

- Krieg und Frieden / Alfred Neumann, Erwin Piscator, Guntram Prüfer
nach dem Roman von Lew N. Tolstoi
Berlin, Schiller-Theater, Uraufführung: 20.03.1955
Regie: Erwin Piscator, Bühnenbild: Hanns-Walter Lenneweit, Musik: Boris Blacher
(Programmheft 1954/55 Nr. 44, Besetzungszettel, Enthält auch: Abbildung „Die Journalisten“ u. a. mit Hilde Mikulicz, Walter Blum und Hans Caninenberg)

- Die Glanznummer (Der Entertainer) / John Osbourne
Berlin, Schlosspark-Theater, Premiere: 17.04.1958
Regie: Hans Lietzau, Bühnenbild: Jörg Zimmermann
(Programmheft Heft 1958/59 Nr. 70, Besetzungszettel, Enthält auch: Abbildung „Onkel Wanja“ mit Hans Caninenberg und Carl Raddatz)

- Die Troerinnen / Mattias Braun nach Euripides
Berlin, Schiller-Theater, Premiere: 12.06.1958
Regie: Hans Lietzau, Bühnenbild: H.W. Lenneweit
(Programmheft Heft 1958/59 Nr. 74, Besetzungszettel, Enthält auch: Abbildung „Nachtasyl“ mit Hans Caninenberg, Carl Raddatz, Julia Costa)

- Die Dreigroschenoper / Bertolt Brecht
Berlin, Schlosspark-Theater, Premiere: 06.10.1958
Regie: Hans Lietzau, Bühnenbild: Jörg Zimmermann
(Programmheft Heft 1958/59 Nr. 74, Besetzungszettel, Enthält auch: Abbildung „Impromptu“ mit Jans Caninenberg und Elsa Wagner)

Enthält auch: - Programmheft ohne Besetzungszettel, Heft 1953/54 Nr. 28, mit Abbildung „Zu wahr um schön zu sein“ mit Edith Schneider und Hans Caninenberg
- Programmheft ohne Besetzungszettel, Heft 1953/54 Nr. 33, mit Abbildung „Donadieu“ mit Hans Caninenberg und Fritz Tillmann
Datierung1953 - 1958
Sortierfeld1953
ObjekttypDruck
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Koniarsky, Helmut (1913 - 1991)
Barlog, Boleslaw (28. März 1906 - 17. März 1999)
Zimmermann, Jörg (27. Mai 1933 - 10. Dezember 1994)
Lenneweit, Hanns Walter
Lietzau, Hans (2. September 1913 - 30. November 1991)
Fernau, Rudolf (7. Januar 1898 - 4. November 1985)
Mikulicz, Hilde
Bluhm, Walter (5. August 1907 - XX.12.1976)
Raddatz, Carl (13. März 1912 - 19. Mai 2004)
Costa, Julia (15. April 1926 - 18. Juli 2011)
Piscator, Erwin (XX.XX.1893 - XX.XX.1966)
Tillmann, Fritz (13. Dezember 1910 - 30. Oktober 1986)
Wagner, Elsa (24. Januar 1881 - 17. August 1975)
Blacher, Boris (6. Januar 1903 - 30. Januar 1975)
Mosbacher, Edith (16. Juli 1919 - 11. August 2012)
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Barlog, Boleslaw
Personenindex: Blacher, Boris
Personenindex: Bluhm, Walter
Personenindex: Costa, Julia
Personenindex: Fernau, Rudolf
Personenindex: Koniarsky, Helmut
Personenindex: Lenneweit, Hanns Walter
Personenindex: Lietzau, Hans
Personenindex: Mikulicz, Hilde
Personenindex: Mosbacher, Edith
Personenindex: Piscator, Erwin
Personenindex: Raddatz, Carl
Personenindex: Tillmann, Fritz
Personenindex: Wagner, Elsa
Personenindex: Zimmermann, Jörg
Technische DatenAufzeichnungsform: Druck
Sprache: Deutsch
Umfang8 Hefte, 6 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: