zurück zur Bestandsübersicht 
"Beiträge zur Film- und Fernsehwissenschaft", Nr. 5/82 (Sonderausgabe zu Leben und Werk von Slatan Dudow anlässlich seines 80. Geburtstages) Schriftenreihe der Hochschule für Film und Fernsehen der DDR
max. Changelog ID: 2071500
SignaturDudow 2592
Betreuende
Archivabteilung
Film- und Medienkunst
Bestand: Film- und Medienkunst
BestandSlatan-Dudow-Archiv
Klassifikation7.5.1. Literatur über Slatan Dudow
 
Titel
"Beiträge zur Film- und Fernsehwissenschaft", Nr. 5/82
(Sonderausgabe zu Leben und Werk von Slatan Dudow anlässlich seines 80. Geburtstages)
Schriftenreihe der Hochschule für Film und Fernsehen der DDR
Enthält- Typoskript (Arbeitsfassung)
Darin folgende Beiträge:
* Wesselin Natew: "Slatan Dudow in den dreißiger und vierziger Jahren" (Langfassung, unvollständig, S. 37 fehlt)
* Drehbuch zum Film Seifenblasen, D/F 1934, Regie: Slatan Dudow (vollständige Fassung)
* Korrespondenzen aus der Schweizer Emigration, u. a. mit Adolph Spalinger, Hagen Lüthy, Mari Drittenbass, Peter Schmid, Jakob Bührer. Rosmarie Muggli, Hans Neumann, Franz [Obermanns?], (?) Gessner (Auswahl)
* Bühnenmanuskript Der Weltuntergang, Komödie von Slatan Dudow (Auszug, 6. Bild)
* Slatan Dudow: "Die gesellschaftliche Verantwortung des Filmschaffenden" (Vortrag, gehalten am 31.8.1945 während des Internationalen Filmkongresses vom 30.8. - 8.9.1945 in Basel, bislang unveröffentlicht)
* Slatan Dudow: "Der Mensch und seine Umwelt im Film" (bislang unveröffentlicht)
* Slatan Dudow: "Die Komödie und ihre gesellschaftliche Bedeutung" (Vortrag, unveröffentlichte Langfassung)
* Slatan Dudow: "Diskussionsbeitrag auf der Parteiaktivtagung 1958 im Karl-Liebknecht-Haus" (Vortrag, unveröffentlicht)
Datierung[1982]
Sortierfeld1982
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ortohne Ort
Bemerkungenvgl. Sign. 2389, 2591

Das Typoskript beinhaltet einen zusätzlichen Brief von Mari Drittenbass an Slatan Dudow, der in der Druckfassung nicht berücksichtigt wurde. Beim Beitrag von Wesselin Natew handelt es sich um Auszüge aus dessen Diplomarbeit, vorgelegt an der Humboldt-Universität zu Berlin im Jahre 1978.
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Umfangmasch. Dg.
193 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: