zurück zur Bestandsübersicht 
"Beiträge zur Film- und Fernsehwissenschaft", Nr. 5/82 (Sonderausgabe zu Leben und Werk von Slatan Dudow anlässlich seines 80. Geburtstages) Schriftenreihe der Hochschule für Film und Fernsehen der DDR
max. Changelog ID: 2071497
SignaturDudow 2591
Betreuende
Archivabteilung
Film- und Medienkunst
Bestand: Film- und Medienkunst
BestandSlatan-Dudow-Archiv
Klassifikation7.5.1. Literatur über Slatan Dudow
 
Titel
"Beiträge zur Film- und Fernsehwissenschaft", Nr. 5/82
(Sonderausgabe zu Leben und Werk von Slatan Dudow anlässlich seines 80. Geburtstages)
Schriftenreihe der Hochschule für Film und Fernsehen der DDR
Enthält- Druckbeleg
Darin folgende Beiträge:
* Wesselin Natew: "Slatan Dudow in den dreißiger und vierziger Jahren" (gekürzte Fassung)
* Drehbuch zum Film Seifenblasen, D/F 1934, Regie: Slatan Dudow (vollständige Fassung)
* Korrespondenzen aus der Schweizer Emigration, u. a. mit Adolph Spalinger, Hagen Lüthy, Mari Drittenbass, Peter Schmid, Jakob Bührer. Rosmarie Muggli, H. Neumann, Franz [Obermanns?], (?) Gessner (Auswahl)
* Bühnenmanuskript Der Weltuntergang, Komödie von Slatan Dudow (Auszug, 7. Bild)
* Slatan Dudow: "Theater, Film und Television" (Manuskript, bislang unveröffentlicht)
* Slatan Dudow: "Die gesellschaftliche Verantwortung des Filmschaffenden" (Vortrag, gehalten am 31.8.1945 während des Internationalen Filmkongresses vom 30.8. - 8.9.1945 in Basel, bislang unveröffentlicht)
* Slatan Dudow: "Der Mensch und seine Umwelt im Film" (bislang unveröffentlicht)
* Slatan Dudow: "Die Komödie und ihre gesellschaftliche Bedeutung" (aus: Druckausgabe des Bühnenmanuskripts Das Narrenparadies, Komödie von Slatan Dudow, Henschelverlag Berlin, 1947 (Reihe: Internationale Dramatik, Band I))
* Diskussionsbeiträge zwischen Slatan Dudow, Gerhard Kaiser und Maxim Vallentin: "Warum darf Krauthahn nicht träumen?" (aus: "Theater der Welt. Ein Almanach", hrsg. von Herbert Ihering, Berlin 1949, S. 137 - 151)
* Slatan Dudow: "Ich will das Leben einfangen" (aus: Zeitung "Tägliche Rundschau" vom 17.7.1946, S. 3)
* Slatan Dudow: "Der denkende Dichter. Zum 50. Geburtstag Bertolt Brechts" (aus: Zeitung "Tägliche Rundschau" vom 10.2.1948, S. 3)
* Slatan Dudow: "Um das tägliche Brot" (aus: Zeitschrift "Neue Filmwelt", Heft 12, Berlin 1949, S. 6 - 7)
* Slatan Dudow: "Die Frage des künstlerischen Nachwuchses" (aus: Festschrift "Auf neuen Wegen. 5 Jahre fortschritllicher deutscher Film", Berlin 1951, S. 74 - 79)
* Slatan Dudow: "Zur Diskussion über den Film 'Frauenschicksale'. Antwort an den Demokratischen Frauenbund Deutschlands" (aus: Zeitung "Neues Deutschland" vom 21.11.1952, S. 4)
* Slatan Dudow: "Mehr Kühnheit für die Satire" (aus: Zeitung "Neues Deutschland" vom 23.8.1953, S. 6)
* Slatan Dudow: "Die Beziehungen zwischen Literatur und Film" (aus: Zeitschrift "Deutsche Filmkunst", Heft 1/1955, S. 31)
* Interview mit Slatan Dudow: "Kuhle Wampe, der erste Arbeiterfilm" (aus: Zeitung "Sonntag", Nr. 5/1956)
* Ruth Herlinghaus im Interview mit Slatan Dudow: "Menschengestaltung, Lebensnähe und Standort des Künstlers" (aus: Zeitschrift "Deutsche Filmkunst", Heft 12/1957, S. 355 - 357)
* Slatan Dudow: "Die beste künstlerische Methode" (aus: Zeitschrift "Deutsche Filmkunst", Heft 2/1958, Beilage, S. 24)
* Slatan Dudow: "Der Alltag, die Liebe, die Heiterkeit. Zur Filmkonferenz des Ministeriums für Kultur" (aus: Zeitung "Neues Deutschland" vom 1.7.1958, S. 4)
* Slatan Dudow: "Mißbrauch der Kritik" (aus: Zeitschrift "Deutsche Filmkunst", Heft 10/1959, Beilage)
* Slatan Dudow: "Die Heiterkeit und das Schöne" (aus: Zeitung "Sonntag", Nr. 2/1960, S. 3)
* Slatan Dudow: "Antwort auf die Umfrage 'Sie ist mein Land'" (aus: Zeitung "Sonntag", Nr. 2/1961)
* Slatan Dudow: "Die Filmkunst vor grossen Entscheidungen" (aus: Zeitung "Neues Deutschland" vom 30.3.1961, S. 4)
* Slatan Dudow: "Hanns Eisler" (aus: Zeitschrift "Deutsche Filmkunst", Heft 11/1962, S. 422 - 423)
* Slatan Dudow: "Die Gegenwart verpflichtet. Bericht über die Diskusion auf der Parteiaktivtagung des DEFA-Studios für Spielfilme" (Auszug aus: "Filmwissenschaftliche Mitteilungen", Nr. 1/1963, S. 9)
Datierung1982
Sortierfeld1982
ObjekttypDruck
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin
Bemerkungenvgl. Sign. 2389, 2592
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
UmfangDruck
146 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: