zurück zur Bestandsübersicht 
Minsterium für Kultur der DDR, stellvertretender Minister Hans Rodenberg, mit DEFA-Studio für Spielfilme, Künstlerische Arbeitsgruppe (KAG) "Berlin", Produktionsleiter Erich Albrecht
max. Changelog ID: 2071261
SignaturDudow 2411
Betreuende
Archivabteilung
Film- und Medienkunst
Bestand: Film- und Medienkunst
BestandSlatan-Dudow-Archiv
Klassifikation2.1.1.6. Sonstiges
 
Titel
Minsterium für Kultur der DDR, stellvertretender Minister Hans Rodenberg, mit DEFA-Studio für Spielfilme, Künstlerische Arbeitsgruppe (KAG) "Berlin", Produktionsleiter Erich Albrecht
Enthält- 1 Brief von Hans Rodenberg
- Abschrift eines Briefes von Erich Albrecht
Betr.: - Arbeit der Künstlerischen Arbeitsgruppe (KAG) "Berlin"
-18.8.1961
- Rotkäppchen, DDR 1962, Regie: Götz Friedrich
- Der Fall Gleiwitz, DDR 1961, Regie: Gerhard Klein
- Das zweite Gleis, DDR 1962, Regie: Joachim Kunert
- Guten Tag, lieber Tag, DDR 1961, Regie: Gerhard Klingenberg
- Daniel und der Weltmeister, DDR 1963, Regie: Ingrid Meyer [d. i. Ingrid Reschke]
- Mann auf der Kante, Exposé von Wolfgang Kohlhaase
- Christine (unvollendet), DDR 1963/74, Regie: Slatan Dudow
- rote ruhrarmee / Jedem schlägt die stunde
- Hochzeit von Länneken, DDR 1964, Regie: Heiner Carow
- Sonntagsfahrer, DDR 1963, Regie: Gerhard Klein (Arbeitstitel: Kehr zurück nach vorn)
- Die Abenteuer des Werner Holt, DDR 1964, Regie: Joachim Kunert
- josef und die ostpenner / TV-Film / Erwin stranka / Egel /Kohlhaase
- karl liebknecht
- abschied nach j. r. becher / vorgesehene Regie: Slatan Dudow
- Zweierlei liebe, Idee: slatan dudow, Vorgesehene Regie: Heiner Carow
- Pelle, der Eroberer, Szenarium von Jens Gerlach und Hans-Joachim Kunert
- Einer kommt nicht um die ganze Welt, Ideenskizze: Joachim Nestler und Manfred Freitag, vorgesehene Regie: Erwin Stranka (Arbeitstitel: Brigade Ritter)
Datierung1961
Sortierfeld
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ortohne Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Umfangmasch. Dg.
14 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: