zurück zur Bestandsübersicht 
Informationsberichte der Akademie für das Zentralkomitee der SED 1987
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 1714
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation02.2.1.1.1. Beziehungen zum ZK der SED, Ministerrat, Ministerien
 
Titel
Informationsberichte der Akademie für das Zentralkomitee der SED 1987
EnthältMappe 1:
Diskussion zum Verlauf folgender Ereignisse: Friedenspolitik der SED, Schreiben von Erich Honnecker an Helmut Kohl, Einladung von Eberhard Diepgen zur 750 Jahrfeier in Ost-Berlin, Moskauer Friedensforum, innere Entwicklung der UdSSR, Beschluss des Sekretariates der Zentralkomitees der SED vom 10.12.1986 (im Zusammenhang mit der Diskussion um den Luxemburg-Film von Margarethe von Trotta, gemeinsame Veranstaltung mit der Akademie der Wissenschaften
Berichte über Akademieveranstaltungen: Vorbereitung der Internationalen Plenartagung im November, Jugendfest der Akademie, Werkstatt V / Einblicke, Lesung von Brigitte Birnbaum, Lesung von Daniil Granin, Werkstattgespräch mit Antonio Gades, Matinee zum 85.Geburtstag von Gret Palucca, Stunde der Akademie mit Waltraut Lewin, Musikwerkstatt "Kontakte" V mit Hermann Keller, "Elektroakustische Musik im Gespräch", Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Diego Riviera, Arbeitsvereinbarung mit dem Truppenteil "Konrad Wolf" der Nationalen Volksarmee, Besuch von Studenten und Aspiranten des Herder-Instituts, Filmreihe "Hätt` ich ein Kino", Gründung des Instituts Darstellende Kunst, Arbeitsanalyse der Redaktion von "Sinn und Form" für 1986, Übersicht über Präsidiumssitzungen, Ausstellungen und Publikationen, Bericht zur Arbeit der Betriebsparteiorganisation

Mappe 2:
Diskussionen zu folgenden Ereignissen: Tagung des Politisch Beratenden Ausschusses, Auftakt der 750-Jahrfeier in West-Berlin, Vorschlag von Erich Honnecker für Atomwaffenfreien Korridor, Rockkonzert am Reichstagsgebäude, Veranstaltung "Duisburger Akzente", 750-Jahrfeier in Ost-Berlin, politische Entwicklung in der UdSSR
Veranstaltungen in der Akademie: "Als Berlin Germania heißen sollte", "Eine Liebe in Berlin", DEFA-Filme von Akademie-Mitgliedern, Werkstattgespräch mit Maurice Bejart, Pina Bausch, Verleihung des Heinrich-Mann- und des Käthe-Kollwitz-Preises, "Berliner Lokalitäten als Pseudonym und literarisches Programm anlässlich der Alex-Wedding-Preis Verleihung", Verleihung des F.C.-Weiskopf-Preises und des Anna-Seghers-Stipendiums, Veranstaltung "Johannes Bobrowski zum 70. Geburtstag", "Stunde der Akademie" mit Günter Görlich, "Sichel-Operette" mit "Karls Enkeln", Forum im Truppenteil "Konrad Wolf" der Nationalen Volksarmee, Junge Autoren in der Sektion, Empfang einer Delegation israelischer Kunst- und Kulturschaffender, Amerikanische Delegation im Robeson-Archiv, Bericht zu Arbeitsergebnissen in den Forschungs- und Gedenkstätten, Übersicht über Präsidiumssitzungen und Ausstellungen, Bericht über die Arbeit der Betriebsparteiorganisation

Mappe 3:
Diskussionsverlauf zu folgenden Ereignissen: Reise von Erich Honecker in die BRD, Abschluss der Gespräche zwischen den Außenministern der USA und der UdSSR
Dokument: "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit"
Berichte über Akademie-Veranstaltungen: Ausstellung "Lajos Kassák", Publikation zu "Berliner Begegnungen", Ausstellung "Werner Klemke" mit öffenltichem Gespräch, Verleihung des Feuchtwanger-Preises, "Stunde der Akademie" mit Alfred Wellm, Beteiligung der Akademie am "Olaf-Palme-Friedensmarsch", Übersicht über Präsidiumssitzungen und Ausstellungen, Bericht zur Arbeit der Betriebsparteiorganisation

Mappe 4:
Diskussionverlauf zu folgenden Ereignissen: Gipfeltreffen von Michail Gorbatschow (UdSSR) und Ronald Reagan (USA), Staatsbesuch von Erich Honecker in der SR Rumänien, Vorgänge um die Umweltbibliothek in der Zionskirche, Prozess gegen Schläger in der Zionskirche, Vorgänge im Ruhrgebiet (Westdeutschland), X. Schriftstellerkongress der DDR, Veröffentlichungen zum sowjetischen Film "Die Reue", Berichte über Akademie-Veranstaltungen, Übergabe der Arnold-Zweig-Gedenkstätte, Festveranstaltung zum 100. Geburtstag von A. Zweig, Werkstattgespräch mit Claus Peymann, Werkstattgespräch mit John Neumeier, "Akademie International" mit Ralf Langbacka, "Preisgekrönte Kurzfilme Internationaler Festivals 1987", Filmvorführung "Ich war 19", "Die Russen kommen", "Nachdenken über den ersten deutschen Schriftstellerkongress 1947", Gespräch mit Patrice Cherreau, Übersicht über Präsidiumssitzungen und Ausstellungen, Bericht zur Arbeit der Betriebsparteiorganisation

Datierung1987
SortierfeldDI/Infoberichte an ZK der SED 1987
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzDirektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Zweig, Arnold (10. November 1887 - 26. November 1968)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: