zurück zur Bestandsübersicht 
Die Ermittlung Szenarisches Oratorium von Peter Weiß
max. Changelog ID: 2079457
SignaturAVM-33 5693
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Videokassetten
Klassifikation33.04.45. Videokassetten Schall, Ekkehard
 
Titel
Die Ermittlung
Szenarisches Oratorium von Peter Weiß
EnthältMitschnitt Fernsehsendung (Fernsehen der DDR, Ausstrahlung vermutlich vom 27.01.1983), einführende Worte von Manfred Wekwerth (in Farbe)
Datierung 1. Januar 1966 - 31. Dezember 1983
Sortierfeld1966/11/20
ObjekttypAVM-Video analog
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturVideo 019
ProvenienzEkkehard-Schall-Archiv
OrtBerlin (Ost)
BemerkungenZA Fernsehzeitung, aufgeklebt, mit Besetzung
[Erstsendung im Fernsehen der DDR: 20.11.1966]
 
Person/Institution
Weitere Personen/InstitutionenDarsteller: Alexander Abusch, Bruno Apitz, Karl von Appen, Helmut Baierl, Ernst Busch, Bruno Carstens, Norbert Christian, Fritz Cremer, Horst Drinda, Peter Edel, Erich Engel, Eberhard Esche, Erwin Geschonneck, Wolfgang Heinz, Bert Heller, Stephan Hermlin, Wieland Herzfelde, Albert Hetterle, Wolf Kaiser, Werner Klemke, Dieter Knaup, Rolf Ludwig, Georgia Peet, Raimund Schelcher, Peter Sturm, Hilamr Thate, Maxim Vallentin, Manfred Wekwerth, Klaus Wittkugel, Helene Weigel, Ekkehard Schall, Konrad Wolf
Regie: Karl von Appen, Bellag, Engel, Manfred Wekwerth, Konrad Wolf
Musik: Paul Dessau,
Bühnenbild: Heinrich Kilger
 
Indexbegriffe
Technische DatenAufnahmegeschwindigkeit: SP
Farbigkeit: color
Farbigkeit: schwarz-weiß
Format: VHS
Kanaltechnik (Ton): mono
Seitenverhältnis: 4:3
Spieldauer:
Sprache: Deutsch
TV-Norm: Secam
Umfang1 Kassette
 
Objektspezifische Felder
Premiere20.11.1966
 
Medientyp* DVD
HinweisLagerort: AVM-40 1951
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: