zurück zur Bestandsübersicht 
Einen Jux will er sich machen / Johann Nepomuk Nestroy Leipzig, Premiere: 31.12.1964 Regie: Erich-Alexander Winds Musikalische Leitung: Siegfried Tiefensee Bühne: Max Elten
max. Changelog ID: 2071506
SignaturElten 408
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandMax-Elten-Archiv
Klassifikation1. Werk
 
Titel
Einen Jux will er sich machen / Johann Nepomuk Nestroy
Leipzig, Premiere: 31.12.1964
Regie: Erich-Alexander Winds
Musikalische Leitung: Siegfried Tiefensee
Bühne: Max Elten
EnthältNr. 1: Entwurfsskizze für Vorhang: Vorhand trägt links und rechts die Jahreszahlen 1842 und 1965; rechts Kellner mit Tablett, daneben handschriftlicher Hinweis: "Figur nicht malen"
geheftet auf Pappe mit Folie überzogen
Nr. 1a: Skizze für Mittelteil des Vorhangs: Muse, darunter Spruch "Seid gegrüßt im Musentempel, schüttelt ab den Alltagskrempel"
- Modellteil 1: Zimmer im Haus des Gewürzkrämers Zangler; ausgeschnitten, Figuren montiert
- Modellteil 2: Straße vor dem Modesalon der Madame Knorr; ausgeschnitten
- Modellteil 3: Modesalon: zwei Ständer mit Kleidern, mehrere Hutständer, ein Tuchständer; ausgeschnitten
- Modellteil 4: Gastraum eines Lokals; ausgeschnitten
- Modellteil 5: bürgerliches Wohnzimmer des Fräuleins von Blumenblatt; ausgeschnitten, Figur des Dieners montiert
- Modellteil 6: Garten mit hoher Mauer, rechts Hausteil mit Balkon, Figur eines über die Mauer steigenden Mannes montiert
- Modellteil 7: Straße vor dem Haus des Gewürzkrämers Zangler
- Modellteil 8: Schlafzimmer Zanglers mit zwei Einbrechern, die sich an einer Truhe zu schaffen machen; montiert
alle: Bleistift, Buntstift oder Tusche auf Zeichenkarton
Datierung 1. Januar 1964 - 31. Dezember 1964
Sortierfeld
ObjekttypZeichnung
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRep.102, III.250.d.Nr.1-9
Provenienz
OrtLeipzig
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenÄußere Kennzeichen: Hs.
Maße: 27,5x19,5cm; 9,2x11cm, 18,5x10,5cm; 21x14,3cm; 24,2x10cm; 22x10cm;21x10cm; 27x12cm; 27,5x10,6cm
Umfang
 
Objektspezifische Felder
Premiere31 Dezember 1964
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: