zurück zur Bestandsübersicht 
Rienzi / Richard Wagner Leipzig Premiere: 25.2.1962 Regie: Heinrich Voigt Musikalische Leitung: Rolf Reuter Choreographie: Marion Schurath Bühne, Kostüme: Max Elten
max. Changelog ID: 2071506
SignaturElten 379
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandMax-Elten-Archiv
Klassifikation1. Werk
 
Titel
Rienzi / Richard Wagner
Leipzig
Premiere: 25.2.1962
Regie: Heinrich Voigt
Musikalische Leitung: Rolf Reuter
Choreographie: Marion Schurath
Bühne, Kostüme: Max Elten
Enthält- Nr. 2, Skizze für Programmheft: Platz vor der Laterankirche
Kohle auf Pergament mit handschriftlichen Ausführungshinweisen
- Nr. 3, Arrangementskizze I. Akt, Blatt 1: Platz an der Laterankirche, rechts und links die Häuser von Orsini und Colonna
- Nr. 4, Arrangementskizze I. Akt, Blatt 3: Platz an der Laterankirche, Einsetzung Rienzis als Volkstribun;
mit montierten Altarfahnen als Hängestücke, Bleistift, Tusche Goldbronze auf Zeichenkarton
- Nr. 5, Arrangementskizze I. Akt, Blatt 4: Platz an der Laterankirche, Volk sammelt sich beim anbrechenden Morgen zum Kampf;
mit montierter Säule, Bleistift, Tusche, Tempera, Goldbronze auf Zeichenkarton
- Nr. 6, Arrangementskizze II. Akt, Blatt 5: großer Saal des Kapitols, Rienzi empfängt Nobili;
Thron und Nobili montiert, Bleistift, Tusche, goldbronze, Tempera auf Zeichenkarton
- Nr. 7, Arrangementskizze II. Akt, Blatt 6: Festsaal im Kapitol, Friedensfeier
- Nr. 8, Arrangementskizze III. Akt, Blatt 8: einsamer Platz in Rom, Siegeszug nach der Schlacht gegen die Nobili
- Nr. 9, Arrangementskizze IV. Akt, Blatt 9: Platz an der Laterankirche, Rienzi auf dem Weg zur Kirche
- Nr. 10, Arrangementskizze V. Akt, Schlußbild, Blatt 11: Platz vor dem Kapitol, letzte Ansprache Rienzis vor dem brennenden Kapitol
alle Arrangementskizzen: weißer Zeichenstift, Kreide, Tusche auf schwarzer Pappe
Datierung25. Februar 1962
Sortierfeld1962/02/25
ObjekttypZeichnung
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRep.102, III.238.d.Nr.2-10
Provenienz
OrtLeipzig
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Technische DatenAufzeichnungsform: Hs.
Maße: 68x45cm; 69x44cm; 66,5x41cm; 69x49cm
Umfang9 Bl.
 
Objektspezifische Felder
Premiere25 Februar 1962
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: