zurück zur Bestandsübersicht 
[Tonfilm-Schlager]
max. Changelog ID: 2071506
SignaturGradenwitz 93
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Musikarchiv
BestandPeter-Gradenwitz-Archiv
Klassifikation7.2. Musikalien
 
Titel
[Tonfilm-Schlager]
EnthältSammelband, enthält Partituren und Klavierauszüge zu:
- Täglich Musik (aus: „Fünf von der Jazzband“, Musik: Theo Mackeben, Text: Fritz Rotter), Berlin (Adolph Fürstner Verlag), 1932
- Komm, laß uns einen kleinen Rumba tanzen / Ein heißer Kuß, ein süßer Blick (aus: „Ein steinreicher Mann“, Musik: Theo Mackeben, Klavierarrangement: Gerhard Winkler, Text: Max Kolpe), Berlin (Adoph Fürstner Verlag), 1932
- Eine Liebelei, so nebenbei! / Kind, dein Mund ist Musik! (aus: „Einbrecher“, Musik: Friedrich Hollaender, Arrangement: Kurt Kubbe, Text: Robert Liebmann, Friedrich Hollaender), Berlin (Ufaton-Verlag), 1930
- Baby! Wo ist mein Baby? (Slow-Fox) (aus: „Das Lied vom Leben“, Musik: Friedrich Hollaender, Text: Walter Mehring), Berlin (Alrobi Musikverlag), 1931
- Nimm dich in acht vor blonden Frau’n (aus: „Der blaue Engel“, Musik / Text: Friedrich Hollaender), Berlin (Jede Woche Musik. Illustrierte Wochenschrift des Berliner Tageblatts, VII. Jahrgang, Nr. 12), 29.03.1930
- Auf Wiederseh’n! / Du sowohl wie ich! (aus:“ Wie werde ich reich und glücklich?“, Musik: Mischa Spoliansky, Text: Felix Joachimson), Berlin (Rondo-Verlag), 1930
- Ich habe Heimweh, ich möchte’ nach Haus! / Wundervoll! Fabelhaft! / Ich hab’ für die Liebe die größte Sympathie / Einmal … (aus: „Zwei Krawatten“, Musik: Mischa Spoliansky, Text: Robert Gilbert), Berlin (Alrobi Musikverlag), 1930
- Leben ohne Liebe kannst Du nicht! / Lang, lang ist’s her! / Nie wieder Liebe! (aus: „Nie wieder Liebe“, Musik: Mischa Spoliansky, Text: Robert Gilbert), Berlin (Ufaton-Verlag), 1931
- Heute Nacht oder nie / Tempo – Tempo / Ich wünsch’ mir was_! (aus: „Das Lied einer Nacht“, Musik Mischa Spoliansky, Klavierarrangement: Walter Borchert [Nr. 1], Text: Marcellus Schiffer), Berlin / Wien (Wiener Bohème-Verlag), 1932
- Du hast den Gang von der Harvey / Sprich Dich aus, mein Kind! / Küß mich / Dich hab’ ich lieb! (aus: „Dolly macht Karriere“, Musik: Rudolf Nelson [Nr. 1-3], Willy Schmidt-Gentner [Nr. 4], Arrangement: Kurt Lubbe, Text: Artur Rebner [Nr. 1-3], Irma von Cube [Nr. 4]), Berlin (Ufaton-Verlag), 1930
- Für’n Groschen Liebe … / Ach, wie ist das Leben schön (aus: „Scampolo“, Musik: Franz Wachsmann, Text: Max Kolpe), Berlin (Emelkaton-Verlag), 1932
- Ach, wie oft kommt die Liebe unverhofft! / Das Glück kommt nur einmal im Leben / Ich hab’ so was im Blut (aus: „Paprika“, Musik: Franz Wachsmann, Text: Kurt Schwabach), Berlin (Alrobi-Musikverlag), 1932
- Gruß und Kuß – Veronika / Die kleinen Mädchen mit dem treuen Blick … (aus: „Gruß und Kuß – Veronika“, Musik: Franz Wachsmann, Text: Kurt Schwabach), Berlin (Alrobi-Musikverlag), 1933
- Kleine entzückende Frau! / Heut’ bin ich verliebt … / So viel Fragen kann ein Baby nicht vertragen … (aus: „Früchtchen“, Musik: Nikolaus Brodszky, Text: Konrad Drey [Nr. 1-3], Ernst Schott Nr. 3]), Wien / Zürich / New York (Edition Bristol), 1934
- Wenn die Geranien blüh’n auf meinem Balkon / Das ist die reizende, die goldige Verwandtschaft! / Warum geht das Glück stets vorbei an mir! / Wenn heut’ Nachtg die Jazzband spielt … / Ich bin der beste Mensch von der Welt! (aus: „Die zärtlichen Verwandten“, Musik: Willy Rosen, Text: Willy Rosen [Nr. 1-5], Robert Gilbert [Nr. 1]), Berlin (Alrobi-Musikverlag), 1930
- Ich bin ja heut’ so glücklich! / Mein herz hab’ ich gefragt … / Ich hab’ ’ne alte Tante … / von der Arbeit seiner Hände (aus: „Die Privatsekretärin“, Musik: Paul Abraham, Text: Robert Gilbert), Berlin (Alrobi-Musikverlag), 1931
- Was kümmert mich die ganze Welt … / Einen Tag möchte’ ich bei dir sein! / Ich könnte jetzt zu Ihnen sagen … (aus: „Das Blaue vom Himmel“, Musik: Paul Abraham, Text: Fritz Rotter), Basel (Doremi Musikverlag), 1932
- Der schönste Gedanke … / Eins, zwei, drei und vier – glücklich bin ich nur mit dir! / Ein bißchen Spaß muß bei jeder Hochzeit sein! (aus: „Zigeuner der Nacht“, Musik: Paul Abraham, Text: Robert Gilbert), Basel (Doremi Musikverlag), 1932
- Wenn wieder Frühling ist … / Jedes Lied ist schön … / Ich kauf’ mir ’ne Rakete … / Dreimal „Hoch“ und dreimal „Hurrah!“ (aus: „Glück über Nacht“, Musik: Paul Abraham, Text: Robert Gilbert, Armin Robinson), Basel (Doremi Musikverlag), 1933
- Ein bißchen Liebe für mich … / So küßt man nur in Wien! / Ein Sweetheart mit Kiss … / Einmal kommt deine Chance (aus: „Zwei glückliche Herzen“, Musik: Paul Abraham, Text: Robert Gilbert, Armin Robinson), Basel (Doremi Musikverlag), 1932
- Du bist mein Glück, du bist mein Frühling! / Da sag’ ich sehr gern: Igen! (aus: „Viktoria und ihr Husar“, Musik: Paul Abraham, Text: Alfred Grünwald, Fritz Beda), Berlin (Alrobi-Musikverlag), 1931
- Küssen kann nur der Husar / Kennst du die Liebe? / Soll ein Mädel dich versteh’n (aus: „Rakoczi-Marsch“, Musik: Paul Abraham, Text: Ernst Marischka), Basel (Doremi Musikverlag), 1933
- Auch du wirst mich einmal betrügen! / Zwei Herzen im ¾ Takt (aus: „Zwei Herzen im ¾ Takt“, Musik: Robert Stolz, Text: Walter Reisch, Armin Robinson), Berlin (Alrobi-Musikverlag), 1930
- Schön ist das Leben / Das muß ein Stück vom Himmel sein / Das gibt’s nur einmal (aus: „Der Kongreß tanzt“, Musik: Werner Richard Heymann, Text: Robert Gilbert), Berlin (Ufaton-Verlag), 1931
- Ich will nicht wissen, wer du bist! / So eine Nacht wie heute müßte es sein! (aus: „Ich will nicht wissen, wer du bist!“, Musik: Robert Stolz, Text: Ernst Marischka), Berlin (Alrobi-Musikverlag), 1932
- Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel / Nur um dich zu lieben, möcht’ ich ewig leben! / Du, um dich mach’ ich mir Kummer! / Sag’, was sagt der Don zur Donna in Sevilla? (aus: „Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel“, Musik: Robert Stolz, Text: Robert Gilbert), Berlin (Alrobi-Musikverlag), 1932
- Du bist das Liebste / Wenn die Garde aufmarschiert / Oft hab’ ich vom Glück geträumt / Es ist besser so / Wenn bloß schon wieder morgen Sonntag wär / Rutsch mit mir rein in die Seeligkeit (aus: „Ronny“, Musik: Emmerich Kálmán, Text. Ernst Welisch, Rudolph Schanzer), Berlin (Ufaton-Verlag), 1932
- Wenn man sein Herz verliert / Wir sind jung! Irgendwie, irgendow, irgendwann / Barcarole / Liebesbotschaft (aus: „Die – oder Keine“, Musik: Otto Stransky, Text: Johannes Brandt), Berlin (Beboton-Verlag), 1932
- En parlant un peu de Paris (aus: „Il est charmant“, Musik: Raoul Moretti, Text: Albert Willemetz), Paris (Editions Salabert), 1932
- In Paris, in Paris sind die Mädels so süß! / Ohne Liebe ist das Leben wie ein Auto ohne Benzin (aus: „Unter den Dächern von Paris“, Musik: Raoul Moretti, Text: René Nazelles [deutsch: Ernst Steffan, Egon Schubert]), Berlin (Musikverlag Semfa), 1930
- Maint’nant je sais c’que c’est (aus: Le rosier de Madame Husson“, Musik: Michel Lévine, Text: Jean Boyer), Paris (Editions Salabert), 1932
- Für den Herrn Papa, für die Frau Mama (aus: „Der König der Nassauer“, Musik: Casimir Oberfeld, Text: René Pujol, Charles Louis Pothier [deutsch: Artur Rebner, Licco Stein]), Berlin (Musikverlag Semfa), 1931
- Matrosen haben keine Braut … (aus: „Eine Razzia in Paris“, Musik: Philippe Parès, Georges van Parys), Text: Léo Lelièvre Fils [deutsch: Artur Rebner, Licco Stein]), Berlin (Musikverlag Semfa), 1931
- Zum ersten Mal sind wir allein (aus: „Die Million“, Musik Armand Bernard, Philippe Parès, Georges van Parys), Text: René Clair [deutsch: Fritz Rotter]), Berlin (Musikverlag Semfa), 1931
- Lieb’ mich heut’ Nacht / Ist das nicht romantisch? / Mimi (aus: „Schloß im Mond“ / „Love me to-night, Musik: Richard Rodgers, Text: Lorenz Hart [deutsch: Armin Robinson]), Berlin (Charivari Musikverlag), 1932
- Dites-moi ma mère (aus: „Les Ailes de Paris“, Musik: Maurice Yvain: Text: Albert Willemetz), Paris (Editions Francis Salabert), 1927
- Louise (aus: „Innocents of Paris“, Musik: Richard A. Whiting, Text [deutsch]: Artur Rebner), Ohne Ort [New York] (Famous Music Corporation), 1929
- Un bon mouvement (Musik: Henri Christiné, Text: Albert Willemetz, Jean Saint-Granier, Jean Le Seyeux), Paris (Editions Francis Salabert), 1926
- Schön wie Lisette / Komm, träum’ mit mir das süße Märchen / Grenadiermarsch (aus: „Liebesparade“, Musik: Victor Schertzinger, Text: Clifford Grey [deutsch: Fritz Rotter, Armin Robinson]), New York (Famous Music Corporation), 1930
- Gib mir Gelegenheit / Die Fahrt in’s Land der Liebe / Liebling, vertrau’ mir (aus:“ Monte Carlo“, Musik: Richard A. Whiting, William Franke Harling, Text: Fritz Rotter, Armin Robinson), Berlin (Charivari Musikverlag), 1931
- Waiting At The End Of The Road / Heav’n, Heav’n / Nobody Knows The Trouble I’ve Had / Swanee Shuffle (aus: „Hallelujah“, Musik: Irving Berlin), New York (Irving Berlin Inc. / Musikalienhandlung Alberti), 1929 / 1930
Datierung1926 - 1934
SortierfeldVerschiedene
ObjekttypNotendruck
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtVerschiedene Orte
Bemerkungenfür Kopien Genehmigung des Verlags erforderlich
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenÄußere Kennzeichen: Druck
Umfang1 Band
 
Objektspezifische Felder
BesetzungGes, Kl
 
MedientypBilddatei
DateinameGradenwitz_0093_028_029.jpg
Dateigröße574.6 kB
HinweisKonsolidiert
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: