Signatur | Meurer 1 |
Betreuende Archivabteilung | Literaturarchiv Bestand: Literaturarchiv |
Bestand | Kurt-Erich-Meurer-Archiv |
Klassifikation | 1. Werk |
Titel | Bestandsübersicht, nummerierte Kästen |
Enthält | Kasten 1 WERK Wacht am Werke / Handwerk und Dichtung / Deutsches Werkschaffen im Gedicht, "Dichter und Arbeiter", Materialien, Einleitung, Texte zu einer geplanten Anthologie, Gutachten Senator für Volksbildung 1951, (3 Mappen) Monatsbuch "Dezember", Texte, Einleitung, Autorenbiographien zu einer geplanten Anthologie (1 Mappe) Kasten 2 WERK Gedichte Die silberne Oktave, Überarbeitung in Druck eingetragen (1 Mappe) Konvolut "Auf Anakreons Spuren" (1 Mappe) Cellokonzert, einzelne Gedichte, Fassung; Fahne zu "Osterhochzeit" (1 Mappe) Blockade, 3 Fassungen (1 Mappe) Der lebendige Kreis, Fassung, teils kop. (1 Mappe) Einzelgedichte, Fassungen, überwiegend masch. (1 Mappe) Kasten 3 WERK Gedichte und Übertragungen Einzelgedichte, Fassungen, überwiegend masch. (1 Mappe) Einzelgedichte, Entwürfe, Fassungen (1 Mappe) Übertragungen: Théophile Gautier, Gedichte, Entwürfe, Fassungen (1 Mappe) verschiedene: Alain Bosquet: "Auf einem eingeengten Planeten, dessen Existenz sogar auf dem Spiele steht …"; Edith Sitwell: "Die Dichtung des Demetrios Capetanakis"; [Malcolm de Chazal]: Sens-Plastique; Gedichte von Joaquin du Bellay, aus dem Letti-schen, Demetrios Capetanakis, Emily Dickinson, Philipp Lavantia, Stéphane Mallarmé, Maxwell Bodenheim, W. C. Bryant, Paul Verlaine, E. A. Poe, Petrarca (auch Fahne), Dante (1 Mappe) englischsprachige Gedichte, Entwürfe, Fassungen ( 1 Mappe) Das Buch Ruth (Dg.) Kasten 4 WERK Übertragungen – engl. Übertragungen anglo-amerikanischer Gedichte ["Lotsenboot"], Fassungen, dazu Ein-leitung, Inhaltsübersicht, Übersicht von Peter Meurer (Vorarbeit für geplante postume Ausgabe) (4 Mappen) Kasten 5 WERK Übertragungen – engl. Das Lotsenboot. Amerikanische Lyrik von Melville bis zur Gegenwart. 3 Fassungen (3 Mappen) [Lotsenboot] anglo-amerikanische Lyrik. Entwürfe, Fassungen. Mit Korrespondenz und Gedichtabschriften von Peter Meurer, 1966 (1 Mappe) Kasten 6 WERK Übertragungen – engl. Druckbelege von Gedichten Amerikanische Lyrik von Melville bis zur Gegenwart [Lotsenboot], Entwürfe, Fassungen. (2 Mappen) Druckbelege: Gedichte 1945-46. o.D., versch.D. (1 Mappe) Kasten 7 WERK Druckbelege von Gedichten Prosa Druckbelege: Gedichte 1947 – 1962 (2 Mappen) Rezensionen: zu Hanns Arens – Stefan Zweig; Alexander von Bernus – Gold um Mitternacht; Gottfried Kapp – Die Mutter vom Berge; Karl Krolow – Tage und Nächte; Karl Röttger – Kaspar Hausers letzte Tage; Richard Schmitt-Sulzthal – Unterm Mai¬baum, R. Paulsen (1 Mappe) Nachrufe / Porträts: Alexander von Bernus zum 75.; Erich Bockemühl (Dr.); Johannes von Guenther; Reinhold Braun-Eckelsbach; Karl Maertin; Werner Schendell zum 65.; Nachricht über den Tod Paul Zechs; Zech: Rufer zur Eintracht (Dr.) (1 Mappe) Einleitungen / Nachworte: zu einem Band eigener Gedichte; zu "Bittschrift des Papiers"; Dante – Vita nuova; Théophile Gautier; Conrad Ferdinand Meyer; Eduard Mörike / Ana-kreon; Petrarca; Otto Riedl; Arthur Rimbaud; Friedrich Rückert; Paul Zech – Requiem, Zech- Rimbaud, Zech – Immerwährender Kalender, Aus den Sonetten, Louize Labé (1 Mappe) Artikel etc. zu: Stéphane Mallarmé; Mallarmé – Debussy – Zech; Paul Zech; Friedrich Rückert; Das Tier im zeitgenössischen Gedicht Gutachten zu Paul Zech; Fragebogen zu Paul Zech; Anekdote Lessing – Goethe, Fragm. zu Melville u.a.; Unterlagen zur Autorenstunde KEM im Sender Berlin, 1946 (auch ZA) (1 Mappe) div. Texte von Meurer zu Zech (Ms.) Kasten 8 Korrespondenz A – Busse Allgemeiner Feuilleton-Dienst, 1949 Amerika-Gedenkbibliothek, 1954 Archiv für Arbeiter- und soziale Dichtung (Fritz Hüser), 1954, betr. Zech Arens, Hanns, 1949 Argentinisches Tageblatt, 1950 Argus Nachrichtenbüro, 1954 Arndt, Willy, 1954-1960 Aufbau Bühnenvertrieb / Aufbau Verlag, 1946-1948 Badische Landesbibliothek, 1961-1962 Barta-Mikl, Emma, 1946-1955, umfangreiche Korr., auch 1 Foto, betr. u.a. Zech; enth. auch: Erklärung zum Nachlaß Paul Zechs, 15.10.1947; Briefe an Rudolf Zech, 19.12.1947 (2 Ex.), 24.8.1950, 19.12,19; Brief an Ernst Wiechert, 29.12.1947 Bäte, Ludwig, 1957 Bauernfeind, Paul, 1954 Begegnung. Zs für Kultur und Geistesleben, 1946 Behrends, Ernst, 1947-1961 Bellé, Anna, 1955 Bergfeld, Ernst, 1957-1961 Berliner Rundfunk, 1946-1947 Berndal, Franz, 1951-1961 (Neffe von Curt Agthe, Enkel von Karl Gustav Berndal); enthält auch: 1 Heft "Die Bühnengenossenschaft" mit Artikel über K. G. Berndal; Zeichnung von Curt Agthe Bernus, Alexander von, 1947-1952 Berve, Karl, 1947-1958 Bezirksstelle der Inneren Mission, Kreuzberg, 1952 Biro, Ludwig (Rechtsanwalt), 1954, betr. Barta-Mikl Bithell, [Jethro], 1954, o.D. Blunck, Hans Friedrich, 1953 (durch seinen Sekretät Hubert V. H. Tschipke) Bock, Werner, 1947-1950, teils mit Abschriften, enthält 1 Brief an Barta-Mikl, betr. u.a. Zech, enthält Dr.: Werner Bock: "Ostermorgen am Champaqui – 1947" Bockemühl, Erich, 1952-1961 Bockholt, Erich, 1955-1961 Böhm, Friedrich, 1947-1959 Börger, Hedwig, 1958-1962 Borsdorff-Robatzek, Else und Kurt Borsdorff (teils Briefkopf Büro Borsdorff), 1953-1959, enth. auch: Treuburger Zeitung, 15.8.1956 mit Text über Else von B. Bosenstein, Hanna, 1947-1959, Todesanzeige 1961 Böttcher, Hans Viktor, 1956, betr. Barta-Mikl Böttger-Seni, Otto, 1947-1954 Braun, Reinhold (d.i. Emil Paul R. Braun-Eckelsbach, 1879-1959), 1946-1956, enth. auch: Foto, 1 Brief von […] Löffler, Meiningen, 1949 Breuél-Heydrich, Klaus Erik, 1947 Brües, Otto, 1944-1948 Bülow, Niels von, 1953-1961, enth. auch: Brief der Zs "Die Glashütte", 1961 Bundeslandsmannschaft Thüringen (Helmut Gerstenhauer), 1958-1961 Bundespräsidialamt / Bundespräsident Theodor Heuss (Hans Bott), 1953-1956, 1 Brief nur Kop. Busse, Heinrich, 1957 Kasten 9 Korrespondenz C – H C. Bertelsmann Verlag, 1961, enth. auch: Brief von Gustav Dessin, Hauptlektor, 1946 Carl Baessler Verlag, 1950, betr. Handwerk-Anthologie Carl Hanser Verlag, 1950-1956 Christian Wegner Verlag, 1956 Christliche Verlagsanstalt, 1956 Coryllis, Peter (d.i. Walter Auerbach), 1961 (Briefkopf PC, Unterschrift Alfons Nolde) Das grüne Blatt, 1952 Deminatus, Emma, 1956, betr. Barta-Mikl Der Kurier, 1954-1956 Der Morgen, 1948 Der Senator für Volksbildung, Berlin, 1954-1961 Der Tag, 1950-1955 Der Tagesspiegel, 1952-1958 Deutsche Friedrich-Schiller-Stiftung (Theodor Bohner, Werner Schendell), 1956-1957 Deutsche Presse-Korrespondenz, 1952-1961 Deutsche Rundschau, 1950-1951 Deutsche Volkszeitung, 1948 Deutsche Zeitung in den Niederlanden, 1944 Deutscher Bücher-Bund (Hanns-Martin Elster), 1952-1954 Die Besinnung, 1947 Die freie Stunde, 1959 Die neue Zeitung, 1951-1954 Die Union, 1955-1956 Die Zeit, 1946-1947 Dietrich Reimer, 1954-1956 Dörries, Hannah Drei Masken Verlag, 1948 Drei Säulen Verlag (R. Schmitt-Sulzthal u.a.), 1948-1949 Dresdner Zeitung, 1944 Drozdowski, Georg, 1957 Eberhardt, Marie, 1952-1956 Edling, Christa, 1957 Eichler, Paul, 1959 Eilers, Elisabeth, 1947-1961, umfangreiche Korr. Elster, Hanns-Martin, 1944-1960 Emundts-Draeger, Elisabeth 1954 Enders, Carl, 1948 Erbe, Helmut, 1952 Ernau-Schulze, Melitta / Familie Morel, 1952 Eugen Diederichs Verlag, 1947 Exner, Ernst Kurt, 1947-1958 Fehse, Willi, 1947-1955 Franck, Hans, 1955-1956 Freiburger Ring, 1955-1956 Friedländer-Landshoff, Herta, 1949, betr. Paul Zech Fuhr, Georg, 1947-1956 Gasbarra, Felix, 1957 Gemeinschaft deutscher Blindenfreunde, 1958 Georg Westermann Verlag, 1946-1956 Gerber, Albert (Fachschulausschuß des Deutschen Postverbandes), 1961 Gescher-Ringelnatz, [Leonharda], 1949 Gesellschaft der Freunde der UN, 1949 Ginthum, Paul, 1955 Glock und Lutz, 1946-1948 Goes, Albrecht, 1948 Greifenverlag (Heinz Winfried Sabais u.a.), 1946-1950, enth. auch: Verlagsprospekt 1947, betr. u.a. Handwerk-Anthologie Grenzmann, Wilhelm, 1955-1957 Grisar, Erich, nur: Todesanzeige, 1955 Gross, John L., 1961 Grünberg, Karl, 1947, betr. Paul Zech Guenther, Johannes von, 1947-1961, enth. auch Prospekt Drei Masken Verlag zum 65. Geb. J.v.G. Hamburger Fremdenblatt, 1944 Hannoversche Presse, 1954-1955 Hans Dallmeyer. Akademische Buchhandlung, 1946 Hasenclever, Walter, 1953-1956 Heine, Karl, 1961 Henninger, Marion, 1957 Herb, Martha, 1952-1956, o.D. Herke, Karl, 1957-1958 Hesse, Eva, 1957 Hoffmann, Marta Elisabeth, 1957 Hönke Hoßfeld, Werner, 1956, Todesanzeige, 1957 Humanitas. Gemeinschaft der wissenschaftlich interessierten Jugend, 1958 Kasten 10 Korrespondenz I – Maier Insel Verlag, 1957 Jakob, Adalbert (Max-Dautendey-Gesellschaft), 1957-1961 Jaenicke, Arthur, 1947 Jänicke, Willy, [1956] Jancke, Oscar, 1951 Juhre, Arnim, 1961 Karl H. Hensel Verlag, 1950-1952 Kayser, Wilhelm, 1947-1957 Kessler Verlag, 1951-1954 Kewald, Heinrich Adolf, 1947, betr. Handwerk-Anthologie Kiefer, Erna, 1958 Kiefer, Heinrich, 1947-1961, enth. auch: 1 Grafik Kiehl, Hans-Josef, 1951, betr. Paul Zech Klement Kölsch, Kurt, 1953-1958, enth. auch: Rezension zu "Spiegel und Glocke" Kopp, Cornelia, 1947-1956 Koetz, Arthur und Dorothea, 1947-1955, enth. auch Todesanzeige Arthur Koetz, 1953 Korell-Hartje, Dorothea, 1947 Kosch, Wilhelm, 1955 Koval, Alexander, 1952 Krause, Mimi, 1947 Krieger, Arnold, 1958-1961 Krill, Joseph R., 1963 Kroeger, Peter, 1954 Krolow, Karl, 1954-1960 (4 Briefe) Kronos-Verlag, 1955 Kudnig, Fritz, 1954-1961 Kuhn, Werner Robert (Briefkopf: Die Briefmarke), 1947 Kühn, [?], 1956 Kühne, Wolfgang, o.D. Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, 1947, enth. auch Rund¬schreiben an die Mitglieder der Wirkungsgruppe Wilmersdorf, 5.8.1947 Kurtz, Paul, 1958 Kusch, Elsa T de, 1947-1952, betr. Paul Zech, enth. auch: ZA betr. Werner Bock in Deutschland, Juli 1950 Lampl, Fritz, 1952 (3 Briefe) Landeshauptstadt Düsseldorf / Kulturamt Landeszentralbank von Bayern, 1950 Lange, Carl, 1949-1959, enth. auch: Foto, Prospekt "Ostdeutsche Monatshefte", [1955] Lange, Kurt, 1947-1952 Langen, Elisabeth von, 1954-1955 Leb, Hans, 1952 Leitgeb, Guido Baron (Guido Franz-Josef Baron Leitgeb), 1947-1951, umfangreiche Korrespondenz Leopold Klotz Verlag, 1955 Lettow, Elisabeth, 1956-1961 Liegnitzer Tageblatt, 1944 Lienert, Otto Hellmut, 1947-1954 Lill, Elisabeth, 1956-1961 Literarische Agentur (Fritz Fröhling), 1955 Luschnat, David, 1947-1958 Maertin, Karl und B., 1945-1947, betr.: Paul Zech, Arbeiterdichtung Magistrat von Gross-Berlin, Stadtbibliothek u.a. , 1947, betr. u.a. Lebensmittelkarten Mahlke, Franz und Elsbeth, 1947-1961, enth. auch: Todesanzeige Franz Mahlke Maier, Gerhard, 1947-1962, umfangreiche Korrespondenz, enth. auch: 1 ZA Kasten 11 Korrespondenz Maierheuser – P.E.N. Maierheuser, Hermine, 1957 Mandelsloh, Elisabeth Gräfin, 1959, betr. Théophile Gautier Matussek, Hans K., 1962 Maußner, Karl, 1954-1961, enth. auch: 1 Gedicht von Karl Maußner Max Reinhardts Deutsches Theater (Kurt Seeger), 1947, betr. Paul Zech Meinke, Hanns, 1955-1956, 5 Briefe, enth. auch: Gedichte (10 Bl.) Meißgeier, Ernst, 1947-1960, enth. auch: Gedichte von Ernst Meißgeier, Foto Menzel, Roderich, 1953-1954 Mess, Friedrich, 1944-1947 Meurer, [?] (Bruder), 1949 Meurer, [Gerda?], o.D., ein Brief von Kurt Erich Meurer Meurer, Peter und Ingrid, 1945-1962 Meurer, [?] (Mutter), 1917, Brief von Kurt Erich Meurer als Westflandern, Abschrift Meurer, Hildegard (Schwester), 1948, o.D., enth. auch: 1 Brief von Peter Meurer, 1946 Meuter, Hanna, 1954-1961, o.D., enth. auch: 1 ZA Michel, Otto, 1947-1961, umfangreiche Korrespondenz, enth. auch: Foto Michler, Paul, 1959 Mikeleitis, Edith, (Briefkopf: Verlag Otto Aug. Ehlers), 1956 Missionsschwestern von hl. Petrus Claver (St. Petrus Claver-Sodalität), 1946-1962, Spendenbescheinigungen Mitteldeutscher Rundfunk, Sender Leipzig, 1947-1949 Mohn, H., 1947 Mohr, Erich, 1955-1957 Morel Möseler Verlag Mossolf, Woldemar, 1947-1954, enth. auch: Danksagung für Beileidsschreiben zum Tod von Woldemar Mossolf, 1955 Müller, Gustav A., 1957 Müller, Hans (Hans Müller Verlag / Müller & Kiepenheuer Verlag), 1947 Münchner Merkur, 1954 Nagel, Hanna, 1947-1955, enth. auch: Skizzen, Grafiken, Publikation "Gruß von Hanna Nagel", o.J., mit zwei Gedichten von Kurt Erich Meurer Naumann, Annelore Neue Berliner Illustrierte, 1947-1951 Neue Deutsche Hefte (Rudolf Hartung), 1961 Neue Kirche, 1948 Neue Zeit, 1947-1955 Neues Deutschland, 1947 (nur Honorarbeleg) Neugebauer, Lucie, 1952-1959 Neumann, Friedrich, 1956 Niedersächsischer Zeitungsverlag, 1959 Noeren, Heinrich, 1947-1959, umfangreiche Korrespondenz Nordwestdeutscher Rundfunk, 1947-1952 Notgemeinschaft der deutschen Kunst, 1954-1955 Nürnberger Nachrichten Nymphenburger Verlagshandlung, 1950 Oberrheinische Zeitung, 1955 Otto Elsner Verlagsgesellschaft, 1955 Otto Müller Verlag, 1961 P.E.N., 1959 Kasten 12 Korrespondenz Pappenheim – Sozialdemokr. Pressedienst Pappenheim, Hans E., 1947-1961, umfangreiche Korrespondenz, enth. auch: Brief an Verlag Hans Carl, 12.3.1955; Brief an A. Jaenicke, 10.9.1955; Empfehlungsbrief von Hans E. Pappenheim (Gouvernement militaire français de Berlin, Service de Remise en Place des Oeuvres d'Art Récuperation Artistique) für Meurer / Gautier, 16.1.1956 Paul Georg Hopfer Verlag, 1947-1948 Paulsen, Rudolf, 1952-1961, o.D., enth. auch: Brief Meurer an Paulsen betr. Entnazi-fizierung; Verlagsprospekt Perleberg, Gilbert und Grete; auch: Elsa Schwahn-Perleberg, Karl und Marie Fresenius, Lydia Ganze, 1952-1958 (Kontext: Rundbrief) Piepko, Ruth, 1961 Presse-Büro Gayda, 1947-1952 Pressedienst, 1946-1947 Privat, Karl, 1955-1958 Rabis, Frida, 1952-1955 Radio Stuttgart, 1948 Ragotzi, Berta, 1953 Rase, Charlotte, 1959 Reclam Verlag, 1948-1955, 2 Bl. nur in Kopie, enth. u.a.: Brief von Curt Noch Reimer, Reta, 1952 Rennsteigverein (Julius Kober), 1956-1957 Rheinischer Merkur (Curt Hohoff), 1948 Rheinisch-pfälzische Monatshefte, 1955 RIAS Berlin, 1946-1952 Riedel, Otto, 1954-1961 Rilke-Archiv (Ruth Fritzsche-Rilke), 1948 Robrahn, Karl Heinz, 1946-1962, umfangreiche Korrespondenz, enth. auch: 1 Ansichts-karte aus Eisenach, unterschrieben von O.J. Spachtholz, Hedwig Börger, Karl Herke, Karl Heinz und Magdalena Robrahn, Erich Bockholt u.a., Rez. zu Robrahn „Herz in Gott“ Roeingh, Rolf (Deutscher Archiv-Verlag), 1947-1953 Rommel, Eleon von, 1954 Röttger, Hella, 1952-1959, umfangreiche Korrespondenz, betr. u.a.: Karl Röttger, enth. auch: Verlagsprospekt, enth. auch: Brief von Will Hermanns, 1956, Abschrift; Zeitschrift „Bücher-Tagebuch“ mit Beitr. Zu KR, 1957/58 Rüdiger, [?], 1956 Ruest, Anselm, o.D., 4 Bl. unvollst. Ruhr-Verlag, 1951 Ruhrmann, Manfred, 1949-1961 Saarländischer Rundfunk, 1958 Safari Verlag, 1954 Salzmann, Karl H., 1947 Schack, Alard von, 1954-1957 Schäke, Gerhard, 1951 Schaumann, Ruth Scheer, Adolf, 1946-1961, umfangreiche Korrespondenz Schendell, Werner (z.T. Briefkopf Schutzverband Berliner Schriftsteller), 1954-1961 Schiebeler, Walter, 1947 Schiller-Nationalmuseum (Paul Raabe), 1961 Schleusner, Thea, 1954-1957 Schmidt, Erich K., 1943 Schmidt, Richard, 1956-1961 Schmidt, Wieland (z.T. Briefkopf Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek. Der Direktor), 1955-1961 Schmitt-Sulzthal, Rudolf (z.T. Briefkopf Drei Säulen Verlag), 1946-1947, enth. auch: Kleine Tukan-Zeitung, 1961, betr. z.T. Paul Zech Schneider, Josef, 1954-1955 Schönfeld, Herbert, 1952 Schriftstellerverband Berlin Schücking, Levin L., 1949-1958 Schutzverband Deutscher Autoren (Heinrich Adolf Kewald), 1947-1951, enth. auch: Satzung Schutzverband dt. Schriftsteller Schwäbische Donauzeitung, 1947 Schwachhofer, René, 1957 Schweinitz, Luise von, o.D. Segretaria di Stato di Sua Santitá, 1954, Kopie (Dank für "Das dunke Du") Seidenfaden, Theodor, 1953-1956, auch: Rez. zu „Das dunkle Du“, über KEM Seldis, Lutz, 1959-1961 Sender Freies Berlin, 1955 Seyffarth, Ursula, 1947 Siebeneicher Verlag, 1948 Siegel, Paul, 1956 Simundt, Egon Christian, 1955-1961, umfangreiche Korrespondenz Soergel, Albert, nur. Adreßnotiz (Leiter der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz), 1947 Sozialdemokratischer Pressedienst (Werner Schumacher), 1946-1961 Kasten 13 Korrespondenz Spachtholz – Wegner Spachtholz, Otto Josef, 1952-1961, umfangreiche Korrespondenz; enth. auch: Rundschreiben betr. "Das dunke Du", Brief an E. v. Langen, Brief an Robert Frost Spalding, Keith, 1954 Spiero, Heinrich, nur: Todesanzeige, 1947 Stanigk, Alfred, 1951-1961 Sternhagen, Meta, 1959 Stiftungsverlag in Potsdam, 1948-1950 Stramm, Inge, 1947 Stuttgarter Nachrichten Sudenn, Fr., 1947 Südhaus, Asta Süddeutscher Rundfunk, 1949-1951 Symons, S., 1956 Telegraf, 1950 Theater am Rossmarkt, 1955 Thiele, Guillermo, 1949 (1 Brief, 2 Teilabschriften), betr. Paul Zech Thüringer Tageblatt, 1954-1961 Thüringer Tageszeitung, 1961 Trojanzik, Anni, 1952-1961, umfangreiche Korrespondenz, enth. auch: Briefe von Margarete Hönke Tucholke, Wilhelm J., 1945 Ulitz, Arnold Ullstein Bücher / Ullstein Taschenbücher-Verlag / Heinz Ullstein. Helmut Kindler F.U.K Verlag, 1947-1958 Universitäts-Bibliothek Berlin, 1947 Velhagen und Klasings Monatshefte (Otto August Ehlers), 1952 Verlag deutsche Volksbücher, 1952 Verlag Fritz Tauchnitz, 1944-1947 Verlag Hans Carl, 1955 Verlag Herder, 1948 Verlag Hermann Meister, 1944-1961,enth. auch: Todesanzeige Hermann Meister, 9.8.1956, Brief von Ada Meister, 4.9.1956; Biographie "Hermann Meister", aus: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe, 22.4.1960, unvollst.; betr. u.a. Paul Zech, Hanna Nagel Verlag Kurt Desch, 1950-1961 Verlag Lechte, 1958 Verlag Otto Beyer, 1944-1947 Verlag Rudolf Zech, 1946-1962, enth. auch: Brief Paul Zech an Werner Bock, 21.10.1946; Verlagsprospekt, Januar 1948, betr. u.a. Paul Zech Verlag Walter H. Schmitz, 1958 Vogt, Karl, 1949 – 1 Brief von KEM, Kopie, betr. Paul Zech Wachendorf, F., 1956 Wagner, Hellmut, 1947-1959, enth. auch: 1 Foto Walter de Gruyter, 1946-1955, betr. u.a. Paul Zech Walther, Ilse, 1959 Wedding-Verlag, 1947, betr. u.a. Paul Zech Wegner, Paul, 1954-1961 Kasten 14 Korrespondenz Weimann – Zech, Z 2. an 3., nicht identifizierte, Fremde Texte A – E Weimann, A. 1956-1957 Weiss, Wisso, 1954 Weißer, J., 1947 Welt und Haus, 1944 Welt und Wort, 1950-1951 Werner, Hanna, 1955 Westfälische Nachrichten (Gottfried Hasenkamp), 1944-1961 Wetzlarer Neue Zeitung, 1947 Wigand, Else, 1952-1959, o.D. Wilhelmi, Carl (Kümmerer-Wilhelmi), 1947, enth. auch: Todesanzeige Wirbitzky, Wilhelm, 1950-1961 Wochen-Blätter, 1948 Wrage, Klaus, 1952-1956, enth. auch: Druckgrafik Zoozmann Zech, Paul: - 7 Briefe von KEM an Paul Zech, von Emma Barta-Mikl nach 1946 an KEM zurück-geschickt (Auskunft Andreas Meurer, 2011), 1935 – 1941, betr. u.a. Hilde Herb, 8 Bl. - 1 Brief von KEM an Paul Zech, 4.9.1946, 2 Bl. - 1 Brief von Paul Zech an KEM, 6.8.1946 – 3 Kopien, 1 Abschrift, 10 Bl. (kein Original!) Korr. 2. an 3. Anneliese Harich an […] Reinke, 1 Brief, 11.7.1947, betr. Paul Zech Fritz Lemke an Paul Zech, 1 Brief, 10.10.1940 Peter Meurer an Paul [Zech], 1 Brief, [1945/46], Abschrift Hans Reisiger an [?], 1 Brief, 3.2.1959 Handwerk und Gewerbe an Frau […] Meurer, 1951 1 Brief Hilde Herb an Gerda Meurer, geb. Herb, 2 Briefe, 5.9.1940, betr. Suizid von Hilde Herb, 14 Bl. Hilde Herb an Paul Zech, 1934, Abschrift, 2 Ex., 10 Bl. (kein Original!) Nicht identifizierte Briefe, Entwürfe, Kuverts Postnotizen (Ein- und Ausgang), April 1948 – November 1957, 6 Hefte FREMDE TEXTE teils mit Widmung Heinrich Anacker: Gedicht Willy Arndt: Gedichte Emma Barta-Mikl: "Das Verborgene im dichterischen Schaffen Rimbauds", "Zum Todestage Paul Zechs" [1947] C.F.W. Behl: Zwischen Themis und Thespis. Ein Selbstporträt. Druckbeleg, aus: Zeit und Wort. Tübingen, 1959 Ernst Behrends: Gedichte Franz Berndal: Gedichte Erich Bockholt: Gedichte, Rezensionen Friedrich Böhm: Gedichte Theodor Bohner: Gedichte Hedwig Börger: Gedichte Hanna Bosenstein: Gedicht Otto Boettger-Seni: Gedichte Reinhold Braun: Gedichte Walther Eckart: "Über Paul Zech"; [ca. 1935] Elisabeth Ehrlich: "Der Mensch und die Furcht", "Der Mann mit dem goldenen Helm" Ernst Kurt Exner: Gedichte, "Auf den Spuren Mozarts und Schillers", in: Die Union, Beilage zur 750-Jahr-Feier der Stadt Dresden und zur Rückkehr der Gemälde der Dresdner Galerie im Juni 1956 Kasten 15 FREMDE TEXTE E – Stramm Johannes von Guenther: Einführung zu KEMs Gedichtband "Cellokonzert", unvollst. Gedichte von: Georg Maria Henriquez Ricarda Huch (Abschrift) Heinrich Kiefer Arthur Koetz Kurt Kölsch Cornelia Kopp Mimi Krause Fritz Kudnig Carl Lange Kurt Lange Anne Marie Lehmann Guido Baron Leitgeb Otto Hellmut Lienert Elisabeth Lill Franz Mahlke Gerhard Maier Alfred Martin: "Römische Münzfunde in den Schwalheimer Sauerbrunnen bei Bad-Nau-heim", "Der Schwalheimer Sauerbrunnen bei Bad-Nauheim und das Friedberger Juden-bad in der Dichtung", "Die Darstellung des Planeten Luna von Hans Sebald Beham …", "Der Dessauer Foltertrog und die Stellung der Juristen und Ärzte zu seinem Gebrauch", "Zur Geschichte der Luft-, Sonnen- und Lichtbäder", "Das deutsche Volksbad in histori-scher Hinsicht", "Nachricht von seltsamen Scherzen bei der Fege der Sauerbrunnen von Großkarben …", 6 St., 1907-1910 Karl Maussner: Gedichte Hanna Meuter: "Der 'Henese Fleck', das Krämerlatein der Breyeller", "Bekenntnis zu Paul Therstappen" und weitere Schriften zu Therstappen, Biographie H.M. Otto Michel: Gedichte Hermann Morel: Gedicht Christian Morgenstern: "Aus der ach so lang …", Dr. Hans Niekrawietz: Gedichte Heinrich Noeren: Gedichte, z.T. Kop. Hans E. Pappenheim: "Karten und Vermessungswesen im Werk Theodor Fontanes", "Das Rätsel der Dahlemer Dorfaue" Rudolf Paulsen: Gedichte, "Mnemeion. Für unseren Sohn Gunnar", Dr. Der Albatros. Mai-August 1951, Februar-Mai 1955, August 1955, Januar-Juni 1956, Jan.-April 1957, Mai-September 1957, Juni 1958-Dezember 1959, Dezember 1960, Januar-Februar 1961, Masch.vervielf. Friedrich Rasche: "Gruß für 1955" Rita Reiners: Gedicht Karlheinz Robrahn: Gedicht, Dr. Roland de Reneville: "Eine neue Deutung der Poesie Arthur Rimbauds", aus: Courrier de France, 13.7.1950 Eleon von Rommel: Gedichte Alard von Schack: Gedichte Adolf Scheer: Gedichte Wolfgang Schimming: Rezension, u.a. zu Gedichten von Paul Zech, aus: Tagesspiegel, 25.6.1950 … noch Kasten 15 Gustaf Schönberg: Gedichte Rudolf Alexander Schröder: "Zum neuen Jahr", Dr. Carl Siewert: Gedicht Egon Christian Siemundt: Gedichte Otto Josef Spachtholz: Gedichte Alfred Stanigk: Gedichte Inge Stramm: Gedichte Dorothea Taeger: Gedichte Carl Wilhelm Vetter: Gedichte Paul Wegner: Gedichte J. Winckler: Gutachten über Karl Röttger und Plan einer Röttger-Werkausgabe unbekannte Verfasser: u.a. Gedicht an Paul Zech Kasten 16 Texte von Paul Zech u.a. Überformatkasten 1. (1 Mappe) Gedicht-Abschriften, teils mit Anmerkungen, Einleitungen von KEM als Herausgeber, teils mit Druckbeleg 2. (1 Mappe) Druckbelege: Der Flaschenbaum (1947), Noch klappern Paternoster (1946), Schauer (1948), Selig schweben wir auf hohen Brücken (1946, mit Todesanzeige, 2 Ex.), Todeserfahrung (1946), Uralter Baum (1946), Wer ist eigentlich dieser Paul Zech? (1943), Zech-Übertragungen: Louize Labé, Geständnis (o.D.), Francois Villon, Ballade von den schönen Frauen von Paris (ca. 1947) 3. (2 Mappen) Abschriften, durch Emma Barta-Mikl aus Buenos Aires geschickt, u.a.: - Gedichte für Emma Barta-Mikl (2 Ex., je 5 Bl.) - Die Hymne des Knaben Ardjuma, Wenn es dunkel ist und still …, Das Heldengedicht, Dem immerwährenden Andenken der für uns Gestorbenen (2 Ex.), Prolog (zu: Die drei Gerechten) (5 Bl., paginiert: S. 3-7, 1 Bl.) - Immensee (5 Bl.) - S. 1-4: Winterliche Blumenrispe, Die Sonette des Todes, Sternseele, Wiegenlied, Reigenlied, Aber ich bin nicht allein …, Wirf die Saat …, Wenn es dunkel ist und still …, Das Wasser schloss sein Auge zu, Schwarzer Platin, Der Baum Urutahu, Elisabeth, Begegnung mit einem Schwarm honigtrunkener Kolibri, Die Ballade von den beiden Teru-Tero, Die Ballade von den Seelöwen, Die Ballade von einem gefangenen Tucan, Titicaca-See, Orion (4 Bl.) - S. 7-18: Das erste Buch. Feldeinsamkeit, Märzgefühl, Junge Saat, Geh nicht an mir vorüber, Der Kuckuck ruft, Am Erdbeerhügel, Mairegen, Traum und Stille, Juninacht, Igelhochzeit, Trüber Tag, Taglied der Holzhacker, Was wird hinter dem Dunkel sein …, Verschilfter Teich, Stille Wasser, Morgenweihe, Mittagshöhe, Hütejunge bei den Schweinen, Die Kate am Heiderand, Früher Vogelton, Holundernacht, Zerfallener Brunnen, Ich trinke Tau und Sterne, Verschlafen hebt der Mittag sein Gesicht, Abend¬licher Strom, Einsamer Pan, Sonnabend, Hirschbrunst, Die Welt will Brot, Die Ballade vom verlorenen Sohn, Die Amsel, Die Liebenden unter den Sternen, Die Ballade von der Roggenmuhme, Greis unter uralter Eiche, Sommer, Letzter Abend einer alten Magd, Kathedrale, Das Mutterdorf, Erdenbrüder Sterngeschwister, Im Haferfeld bei Mohn und Rittersporn, Entwanderung, Die Amsel hat sich aufgepludert, Im bleichen Himmel, Die Nachtigall, Septemberbraun, Das Abend-Tuthorn, Heidehügel, Wald¬legende, Waldseele, Kein Schrei mehr zerreißt die Stille, Der blaue Schlaf hebt schon die Hand, Selbstgespräch der Tanne, Ueberall, Augenblick, Die traumersehnten Dinge sind nicht mehr (12 Bl.) - S. 19-41: Wie Gottes Engel vor dem Paradies …, Die Bäume horchen auf … Das erste Buch. Zwischenspiel. Abendspaziergang, Wandlung, Dein Wesen hat mein Wesen eingekreist, Es fällt ein blauer Staub, Schwarz-Schnee tropft auf die Hände, Und auch von Dir blieb nur ein Bild …, Ich friere weit …, Sie stehn bei Tod und Bitterschnee, Ein Wind zerriss Dein Schultertuch, Asterndolde … Schleierkraut … Das erste Buch. Feldeinsamkeit. (Zweiter Teil). Eichen am Hünengrab, Mittagsstille in Schilf und Moor, Zerfall des Jahres, Ur-Mutter, Graues Herbstgefühl, Traumreise in den Herbst, Herbstliche Regennacht, Herbst-Terzinen, Oktoberwind, Vogelbeere, Herbst-zeitlosen, Es geht kein Staubkorn hier verloren …, Die Sterne auch zergehn wie Rauch, Winterklänge der Buche, Der Tod wetzt schon die Krallen, Schnee-Einsamkeit, Leise fallen die Flocken …, Ich wuchs in alle Ewigkeit, Uralter Baum, Die Ballade von einer erdbraunen Mutter, Die Ballade von einem erdbraunen Mann, Abend-Herberge, Plötz¬liches Licht in kalter Nacht Das zweite Buch. Die eiserne Brücke. Ballade von einem Bauer, der in die große Stadt zog, Sturm, Schwarze Strasse, Die Sachträgerin, Das Warenhaus, Früh, fünf Uhr dreissig, Stadt im Herbstnebel, Bogenlampen, Keiner fragt mich, Die Ballade von dem täglichen Leben in den Städten, Ich habe den Hetzhund endlich satt, Mittagsglut über Berlin, Nachgespenster, Auch euer Leib ist bei den Wurzeln und im Strom zuhause, Hiddensee, Nachmittags …, Weit in die Unendlichkeiten, Variationen über ein abend¬liches Thema, Die Häuser haben Augen aufgetan, September-Traum, Regenwochen, Der Doppelgänger, Havel-Sizilianen, Liebesballade im Regen, Der Tag schläft spurlos ein, Mondnacht: Jannowitzbrücke, All-Verwandlung, Gott Geist weint herzallein, Welt¬ende Die Hymnen von den zwölf Fenstern des Ostens. Die Hymne von dem Reiter Obadja, Die Hymne unter Kirschbäumen, Die Hymne von dem einbeinigen Tänzer Ama Orah, Die Hymne von dem Schlangenbeschwörer Kai San, Die Hymne von den Spielkindern am Tor der Sieben Drachen, Die Hymne des Knaben Ardjuma, Die Hymne einer Liebe an Dschilaya, Die Hymne von einer goldenen Gazelle im Tempel Tscheng-wu-hai, Die Hymne von einer Silberreseda, Die Hymne von den Bergen Tannu Tuva, Die Hymne von einer Mutter und ihren sieben Söhnen, Die Hymne vom Balsam der Armut Die Heilbrunner Terzinen (23 Bl.) - S. 42-72, mit Inhaltsverzeichnis und Datierungen: Ophelia, Die Ballade von der Armut und der Erlösung von allem Uebel Immerwährender Kalender. Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, Sep-tember, Oktober, November, Dezember. Inhaltsverzeichnis. Zweiter abgeschlossener Band: Gedichte. Wanderschaft und Wiederkehr. Letzte Gedichte von Paul Zech. Wanderschaft und Wiederkehr, Uebergaenge, Abschied von den Dingen und Landschaften des Chimù, Orion, Landschaft am Rio Paranà, Lapacho, Foz do Yguassú, Flucht aus dem Sommer der Stadt, Rio Beni, Orangen in Misiones, Aymara, Bildnis des Chimù, La Paz (Bolivien), Die Anden, Klagelied der Chirimia (Bo¬livianisch), Tiahuanaco, Totentanz (Nordperú), Der Gott des Regens, Zupày, Pizarro, Indianische Wasserträgerin, Das Sonnen-Tor, Der Monolith (Quejúju), Titicaca-See, Karfreitagsprozession, Die Sicheldünen der Yungas, Saxahuaman, Der Geschichten-erzähler (am Rio Beni), Die Mond-Insel, Bildnis des Yuca Topa Yupanqui, Die letzte Sonnenjungfrau (Legende der Quechua), Todeserfahrung (indianisch), Die Tänze der ewigen Verwandlung (Charena / Bolivien), Schluss-Strophen. Begegnung Kreuzweg der Leidenschaft Wiederkehr Die drei Gerechten. Goethe / Hölderlin / Beethoven Die Sonette an Virginia. Als Vermächtnis einem Enkelkind (31 Bl.) - Neue Welt. Das erste Buch – Bei Nacht und Nebel. Das zweite Buch – Wanderschaft (8 Bl.) - Vier Gedichte von Paul Valéry in deutscher Nachdichtung von Paul Zech. Heimliche Ode, Granatäpfel, Vergessener Wein, Schritte. (2 Ex.) Intérieur (8 Bl.) Noch Kasten 16: div. Zeitungsartikel zu KEM u.a., u.a. zum 50. Geburtstag; Druckbelege KEM, div. Zeitungsartikel zu anderen Theman, Prospekte, Verlagsanzeigen Mat.Slg. Zech Kasten 17 Über KEM: Zeitungsartikel und Ms. mit Artikeln über ihn und sein Werk. Kasten 18 1 Mappe: zu Carolus Asper (Karl Herb), Brief von CA an H. Zoozmann, Fotos 1 Mappe: Fotos, KEM und andere Personen 1 Mappe: Unterlagen zur Biographie von KEM, zur Familie; Autobiographischer Text KEM; Devotionalien; Lesungen mit KEM-Texten; Tod KEM; Leserzuschriften Sammlung: KEM an Leitgeb, 1 Karte Thoß [?], an KEM, 1 Karte KEM an Spachtholz KEM an Albert H. Rausch, 1 Karte KEM an Franziska und Andreas Meurer KEM an Gerda und Peter MeurerKEM an [Heinrich] Kiefer Widmung an Hildegard Meurer, Gedicht für Peter Meurer, Gedicht übers. Von Peter Meurer Korrespondenz Peter Meurer mit Hildegard Meurer und Rudolf Zech betr. Zech Gedenktexte für KEM, Artikel über ihn … u.a. von Peter Meurer Kasten 19 Materialsammlung Peter Meurer zu Paul Zech Textkopien (Gedichte) KEM, von Peter Meurer an Redaktionen usw. verschickt Kasten 20 Fremde Texte / Sammlung: Texte von Otto Josef Spachtholz und Arthur Jänicke Korr. u. Texte Baumbachhaus Meiningen, Gedenkveranstaltung 1991, Presse Kasten 21 Korrespondenz Peter Meurer, u.a. betr. „Gedenkbuch“ für KEM Kondolenzen an Hildegard Meurer |
Datierung | ohne Datum |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Schriftgut |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |