zurück zur Bestandsübersicht 
Bücher, die lebendig geblieben sind
max. Changelog ID: 2071500
SignaturWBA 0844
Betreuende
Archivabteilung
Walter Benjamin Archiv
Bestand: Walter Benjamin Archiv
BestandWalter Benjamin Archiv
Klassifikation1.1.4. Kritiken und Rezensionen
 
Titel
Bücher, die lebendig geblieben sind
EnthältFassung

Antwort auf eine Umfrage der »Literarischen Welt«; über:
- Alois Riegl, »Die spätrömische Kunst-Industrie nach den Funden in Österreich-Ungarn«. Wien 1901;
- Alfred Gotthold Meyer, »Eisenbauten«. Ihre Geschichte und Ästhetik. Nach des Verfassers Tode zu Ende geführt von Wilhelm von Tettau. Mit einem Geleitwort von Julius Lessing. Eßlingen 1907;
- Franz Rosenzweig, »Der Stern der Erlösung«. Frankfurt a.M. 1921;
- Georg Lukács, »Geschichte und Klassenbewußtsein«. Studien über marxistische Dialektik. Berlin 1923.
Druck aus: »Die Literarische Welt«, Jg. 5, Nr. 20, S. 6.
Datierung17. Mai 1929
Sortierfeld
ObjekttypDruck
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturDr 0328
ProvenienzWBA I
Orto.O.
BemerkungenZA ist auf einen Papierträger (mit Drucknachweis von fremder Hand) aufgeklebt.
Verweis
BestandWalter Benjamin Archiv
SignaturWBA 0842
TitelDie Ernte Schweizerischer Lyrik. Herausgeber Robert Faesi
Datierung17. Mai 1929
BestandWalter Benjamin Archiv
SignaturWBA 0843
TitelNicolas von Arseniew: Die russische Literatur der Neuzeit und Gegenwart in ihren geistigen Zusammenhängen
Datierung17. Mai 1929
 
Person/Institution
Benjamin, Walter (15. Juli 1892 - 26. September 1940)
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Lessing, Julius
Personenindex: Lukács, Georg
Personenindex: Meyer, Alfred Gotthold
Personenindex: Riegl, Alois
Personenindex: Rosenzweig, Franz
Personenindex: Tettau, Wilhelm von
Werkindex: Bücher, die lebendig geblieben sind
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Bl., 1 S. Dr.
 
Objektspezifische Felder
Auflage/Edition/LabelGS III, S. 169-171.
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: