zurück zur Bestandsübersicht 
[Berliner Kindheit um neunzehnhundert]
max. Changelog ID: 2071245
SignaturWBA 0363
Betreuende
Archivabteilung
Walter Benjamin Archiv
Bestand: Walter Benjamin Archiv
BestandWalter Benjamin Archiv
Klassifikation1.2. Erzählende und biographische Prosa / Rätsel
 
Titel
[Berliner Kindheit um neunzehnhundert]
EnthältFassungen, Entwürfe und Notizen
[Mit handschriftlicher Notiz »Felicitas-Exemplar« von Gretel Adorno am Fuß des ersten Blattes.]

Enth. die Stücke: »Ein Weihnachtsengel« (Bl. 1/23), »Zu spät gekommen« (Bl. 1), »Markthalle Magdeburger Platz« und »Das Lesespiel« (Bl. 2), [»Kaiser-Friedrich-Schule«, Bl. 2], »Die Mummerehlen« (Bl. 3/24), »Kaiserpanorama« (Bl. 4/25), »Der Nähkasten« (Bl. 5), »Steglitzer Ecke Genthiner« [und Notizen zum Stück auf der Rückseite (Bl. 6/25)], »»Schlösser und Schränke«(Bl. 7), »Pfaueninsel und Glienicke« (Bl. 8/28), »Die Siegessäule« (Bl. 9), »Gesellschaft« (Bl. 10), »Der Lesekasten« (Bl. 11), »Das Telefon« (Bl. 12/13v), »Herr Knoche und Fräulein Pufahl« (Bl. 13), »Tiergarten« (Bl. 14), »Blumeshof 12« (Bl. 15), »Abreise und Rückkehr« (Bl. 16), »Schmetterlingsjagd« (Bl. 17), »Schülerbibliothek« (Bl. 18), »Zwei Blechkapellen«, »Die Siegessäule« (Bl. 19), »Die Fischotter« (Bl. 20), »Bettler und Huren« (Bl. 21), »Ein Gespenst« (Bl. 22), »Schränke« (Bl. 27), »Das bucklichte Männlein« (Bl. 29), »Das Pult« (Bl. 30), »Die Speisekammer« (Bl. 31), »Die ersten Bücher« (Bl. 32), »Die Farben« [und Notizen zum Stück, Bl. 33], [»Am Lepkeschen Auktionshaus war mein Vater ...«], »Hallesches Tor« (Bl. 33v), [»Krankheit«, Bl. 34], [»Vom Pult aus ...«], »Studien zur »Krummen Straße««, »Affentheater« und »Studien zum »Päckchen« (Bl. 34v), »Auszüge«.

Enth. u.a.:
-Vermischte Notizen;
-Notate zu den Stichworten »Glocke« und »Lampe«;
-Brief an Unbekannt [ca. September / Oktober 1933];
-Entwurf zu einem Brief an Unbekannt (o.D.);

Enth. auch Exzerpte aus u.a.:
-[»Karl Wilhelm Ferdinand] Solgers nachgelassene Schriften und Briefwechsel« (1826);
-George, Dante;
-Clemens Brentano, »Sämtliche Werke« (1852).
Datierung[ca. 1932 - ca. 1938]
Sortierfeld
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzSeit 2003 wurde das Manuskript als Dauerleihgabe Rolf Tiedemanns, der es von Gretel Adorno als Geschenk erhalten hatte, im Theodor W. Adorno Archiv, Frankfurt am Main, aufbewahrt. Seit April 2004 befand es sich als Dauerleihgabe im Walter Benjamin Archiv, Berlin, bevor es im Juli 2018 in das Eigentum der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur überging, die veranlasste, dass es zum Bestand des Walter Benjamin Archivs gehören soll.
Orto.O.
Bemerkungen
 
Person/Institution
Benjamin, Walter (15. Juli 1892 - 26. September 1940)
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Adorno, Gretel geb. Karplus
Personenindex: Benjamin, Walter
Werkindex: Berliner Chronik
Werkindex: Berliner Kindheit um neunzehnhundert
Technische DatenSprache: Deutsch
Sprache: Französisch
Umfang35 Bl., 48 S.
Hs. m. Bem. v.fr.Hd.
 
Objektspezifische Felder
Auflage/Edition/LabelGS VI, S. 507-511 u. 497; GB IV, Nr. 813.
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: