Signatur | TWAA Br 1026 |
Betreuende Archivabteilung | Walter Benjamin Archiv Bestand: Walter Benjamin Archiv |
Bestand | Theodor W. Adorno Archiv |
Klassifikation | 04.1. Privatkorrespondenz (Br) |
Titel | Mönckeberg-Kollmar, Vilma |
Enthält | 11 Briefe an Adorno; 7 Briefe von Adorno. Enthält auch: Zeitungsausschnitt: "Die Welt", 16.1.65, "Die Poesie bleibt auf der Strecke", von Vilma Mönckeberg-Kollmar; Durchschlag eines Briefes (ohne Unterschrift) an die Feuilleton-Redaktion der neuen Züricher Zeitung, 25. November 1965; handschriftliche Notiz von Frau M. "Tempi Passati Es gibt nur noch Ballet!"; Sonderdruck: "Rudolf von Laban, der große Anreger in den goldenen zwanziger Jahren", erzählt von Vilma von Mönckeberg-Kollmar, Hamburg; vier Kopien eines Briefwechsels zwischen Frau Mönckeberg-Kollmar und Robert Boeringer, Prof. E. Salin, Prof. Singer, Prof. Emil Staiger und Prof. Max Lüthi, über ihre Abhandlung "Musisch oder intellektuell"; Kopie des Typoskripts: "Musisch oder intellektuell? Ein Diskussionsbeitrag von Frau Vilma Mönckeberg-Kollmar"; Kopie: "Ein Dutzend Thesen über Dichtung" von Frau Vilma Mönckeberg-Kollmar. Betreff: [Bertolt] Brecht; [Gustaf] Gründgens; Rudolf Hirsch; [Friedrich] Hölderlin; Rudolf von Laban; Max Lüthi; Erika Mann; Thomas Mann; Franz Röhn; E[dgar] Salin; H. Singer; Emil Staiger; Irene Triesch; Welt-Organisation der Mütter aller Nationen; Hölderlin-Tagung; Georgekreis, Heideggerei; Märchen; Gedichte; Nazis [Nationalsozialismus]; "Drei Studien zu Hegel"; "Fragen einer philosophischen Interpretation Hölderlins". |
Datierung | 1963 - 1969 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Korrespondenz |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |