Signatur | TWAA Br 0321 |
Betreuende Archivabteilung | Walter Benjamin Archiv Bestand: Walter Benjamin Archiv |
Bestand | Theodor W. Adorno Archiv |
Klassifikation | 04.1. Privatkorrespondenz (Br) |
Titel | Doflein, Erich |
Enthält | 35 Briefe, 2 Postkarten an Adorno, 29 Briefe von Adorno, davon wurde einer (15.3.1961) von Elfriede Olbrich geschrieben. Enthält auch: Motive zum Gespäch mit Doflein, 18. April 1951. Zeitungsartikel von Erich Doflein über den "Deutschen Musikrat". Betreff: Alfred Andersch (321/33, 25, 44), [Johann Sebastian Bach] (4, 7, 15, 52, 53, 81), [Philipp Emanuel Bach] (15), [Béla Bartok] (94), [Ludwig van Beethoven] (11, 81), [Walter Benjamin] (32), H.J. Berendt (63, 66), Alban Berg (20, 54, 80), [Friedrich Blume] (76, 78), [Siegfried Borries] (22, 34, 54, 85), [Pierre Boulez] (81), [Johannes Brahms (97), [John Cage] (81), [Carl] Dahlhaus (85), Walter Dirks (21, 22, 27, 28, 30, 31, 33, 40-42, 44, 45), Arnold Ebel (79), [Werner Egk], Wilhelm Ehmann (42), [Herbert Eimert] (3, 6, 24, 25, 30), [Eduard] Erdmann (53), [Hermann Erpf] (45), [Franz Josef] Ewens (91, 92), [Johann Nikolaus] Forkel (7), [Wolfgang Fortner] (45, 91), [Walter Friedländer] (8, 14, 21, 33, 40, 44, 50), [Harald Genzmer] (91, 93), [Thrasybulos Georgiades] (74, 75, 79), [Walter Gerstenberg] (15), Adolf Göttmann (79), [Georg Wilhelm Friedrich Hegel] (76), [Martin Heidegger] (17, 78), [Johann Gottfried Herder] (76), [Paul Hindemith] (19), [Adolf] Hitler (80, 93), W. [Werner] Hofmann (59), [Max] Horkheimer (7, 38, 40, 53, 54), [Gotho] von Irmer (81), Wolfgang Jacobi (79), Wilhelm Kamlah (13, 59), [Wilhelm Keller] (22), Leo Kerstenberg (79), [Sören] Kierkegaad (2), Axel [Alexander Kluge] (93), [Rudolf Kolisch] (47, 48), [Konrad Lechner] (48), [Gottfried Wilhelm Leibniz], Maria Leo (79), [Carl Linfert] (24), [Gustav Mahler] (75-77), Thomas Mann (38), Paul Marsop (79), [Hans Mersmann] (12, 33, 85, 86), [Heinz-Klaus] Metzger (92) [Joachim Moras] (84), [Hans Joachim Moser] (92), [Wolfgang Amadeus Mozart] (34), [Friedrich Nietzsche] (7, 76), [Felix] Oberborbeck (91, 92), [Carl Orff] (19, 42, 45), Jean Paul (13), [Edith Picht-Axenfeld] (27, 28, 93), [Georg Picht] (84, 92, 93), [Marcel] Proust (30), [Andreas von Razumovsky] (91-93), [Hannes] Reinhardt (69, 72, 74-77), Jens Rohwer (45), Peter Paul Rubens, [Arnold Schering] (15), Arnold Schmitz (15), [Arnold Schönerg] (1, 15, 37, 50, 52, 56, 80, 81), [Heinrich Schütz] (15, 42, 53), [Robert Schumann] (13), Matias Seiber (82), [Emil] Seiler (47), [Karl Gustav Specht] (7), [Wolfgang] Steinecke (9), Rudolf Stephan (83, 85-88, 91), [Peter Suhrkamp] (4), [Ernst?] Thomas (91,93), [Pjotr Iljitsch Tschaikowski] (11), [David Tudor] (81), [Wilhelm Twittenhoff] (25, 31, 34, 45, 64), [Jürgen Uhde] (63, 64, 66-68), Tibor Varga (47), Sandor Vegh (47), [Karl Vötterle] (87), [Richard Wagner] (7), Theodor Warner (64, 67), Max Weber (52), [Anton von Webern] (19, 45, 80, 84), [Herbert] Weitemeyer (32, 37, 38), Leopold von Wiese (7), [Walter Wiora] (15-17, 22, 34, 74, 76-78, 82-87, 91-93), [Heinz?] Zimmermann (91), Deutscher Musikrat, Deutscher Sängerbund, Frankfurter Rundfunk [Hessischer Rundfunk], Kölner Rundfunk [Nordwestdeutscher Rundfunk Köln], Kranichsteiner Musikfestwoche, Norddeutscher Rundfunk, Stuttgarter Rundfunk [Süddeutscher Rundfunk], Tonkünstlerverband, Das Musikleben, Frankfurter Beiträge zur Soziologie, Frankfurter Hefte, Frankfurter Zeitung, Gegenwart, Jahresring, Junge Musik, Merkur, Melos, Musica, Musikalische Zeitfragen, Schweizer Musikpädagogische Blätter, Süddeutsche [Zeitung], Zeitschrift für Hausmusik, Antisemitismus, Benjamin-Ausgabe, Darmstädter pädagogische Tagung, faschistisches Erbe [Faschismus], Historismus, Jugendmusikbewegung, Fernsehen (TV), Kirchenmusik, Kitsch, Kollektivismus, Kulturbetrieb, Männerchorwesen, Musikbewegung, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Nazizeit [Nationalsozialismus], Objektivismus, Renaissancebewegung, Rundfunk (Radio), Schlager, Schönberg-Schule, Singbewegung, Volkslied, Wiener Schule, Zwölftontechnik, "Anweisungen zum Hören neuer Musik", "Bach gegen seine Liebhaber verteidigt", "Dialektik der Aufklärung", "Das Altern der Neuen Musik", "Die Funktion des Kontrapunkts in der neuen Musik", "Die gegängelte Musik", "Dissonanzen", "Der getreue Korrepetitor", "Einleitung in die Musiksoziologie", "Kierkegaard. Konstruktion des Ästhetischen", "Klangfiguren", "Kritik des Musikanten", "Kunstwerk und Pädagogik [Musikpädagogik und Kunstwerk]", "Minima moralia", "Musik und neue Musik", "Musik und Tradition", "Ontologie und Dialektik", "Prismen", "Über den Fetischcharakter der Musik und die Regression des Hörens", "Zu Proust", "Zum Verständnis Schönbergs", "Zur Einführung in die neue Musik", "Zur Musikpädagogik". |
Datierung | 1949 - 1962 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Korrespondenz |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |