zurück zur Bestandsübersicht 
Arndt, Adolf
max. Changelog ID: 2078504
SignaturTWAA Br 0032
Betreuende
Archivabteilung
Walter Benjamin Archiv
Bestand: Walter Benjamin Archiv
BestandTheodor W. Adorno Archiv
Klassifikation04.1. Privatkorrespondenz (Br)
 
Titel
Arndt, Adolf
Enthält11 Briefe an Adorno,
8 Briefe von Adorno,
1 Brief von [Elfriede Olbrich]

Enthält auch:
Arbeitspapier zum "Deutschen Werkbundtag Berlin 1965", 28. Januar 1965,
Brief (Abschrift) von [Hans-Helmuth] Knütter an Adolf Arndt, 15. September 1966,
Brief von Adolf Arndt an Karl Dietrich Bracher, 26. September 1966.

Betreff:
Ernst Bloch, [Karl Dietrich Bracher], [Bertolt Brecht], [Martin Heidegger], Hartmut von Hentig, Alexander Kluge, [Siegfried Kracauer], Karl Kraus, Ludwig Rosenberg, [Karl Schmidt-Rottluff], [Friedrich Schleiermacher], Kurt Schuhmacher, [?] Stone, [Peter Szondi], [Jacob Taubes], Akademie der Künste, Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Deutscher Werkbund, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Documenta, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), North Atlantic Treaty Organization (Nato), Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Deutsche Nationalzeitung und Soldaten-Zeitung, Evangelisches Staatslexikon,
Ästhetik, Antisemitismus, Antizionismus, Atomkrieg, Auschwitz, Emigration, Godesberger Programm, Neonazismus, Notstandsgesetze, Poujadismus, Rundfunk (Radio), Wiedergutmachung, Zionismus, "Eingriffe. Neun kritische Modelle", "Negative Dialektik", "Noten zur Literatur", "Ohne Leitbild. Parva Aesthetica", "Tabus über dem Lehrberuf", "Über einige Relationen zwischen Musik und Malerei", "Zum Begriff der Gesellschaft".
Datierung1964 - 1968
Sortierfeld
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin, Bonn, Frankfurt a.M.
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Institutionenindex: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Institutionenindex: Deutsche Nationalzeitung und Soldaten-Zeitung
Institutionenindex: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Institutionenindex: Deutscher Werkbund
Institutionenindex: Documenta
Institutionenindex: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
Institutionenindex: Evangelisches Staatslexikon
Institutionenindex: Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
Institutionenindex: Nato
Institutionenindex: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Personenindex: Arndt, Adolf
Personenindex: Bloch, Ernst
Personenindex: Bracher, Karl Dietrich
Personenindex: Brecht, Bertolt
Personenindex: Heidegger, Martin
Personenindex: Hentig, Hartmut von
Personenindex: Kluge, Alexander (Axel)
Personenindex: Knütter, Hans-Helmuth
Personenindex: Kracauer, Siegfried
Personenindex: Kraus, Karl
Personenindex: Olbrich, Elfriede
Personenindex: Rosenberg, Ludwig
Personenindex: Schleiermacher, Friedrich
Personenindex: Schmidt-Rottluff, Karl
Personenindex: Schuhmacher, Kurt
Personenindex: Stone, [?]
Personenindex: Szondi, Peter
Personenindex: Taubes, Jacob
Sachindex: Antisemitismus
Sachindex: Antizionismus
Sachindex: Ästhetik
Sachindex: Atomkrieg
Sachindex: Auschwitz
Sachindex: Emigration
Sachindex: Godesberger Programm
Sachindex: Neonazismus
Sachindex: Notstandsgesetze
Sachindex: Poujadismus
Sachindex: Rundfunk (Radio)
Sachindex: Wiedergutmachung
Sachindex: Zionismus
Werkindex: Eingriffe
Werkindex: Negative Dialektik
Werkindex: Noten zur Literatur
Werkindex: Ohne Leitbild
Werkindex: Tabus über dem Lehrberuf
Werkindex: Über einige Relationen zwischen Musik und Malerei
Werkindex: Zum Begriff der Gesellschaft
Technische DatenAufzeichnungsform: Maschinenschrift (Durchschlag), Maschinenschrift (hektografiert), Maschinenschrift, Handschrift
Umfang27 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: