zurück zur Bestandsübersicht 
Weischedel, Wilhelm
max. Changelog ID: 2078526
SignaturTWAA Br 1638
Betreuende
Archivabteilung
Walter Benjamin Archiv
Bestand: Walter Benjamin Archiv
BestandTheodor W. Adorno Archiv
Klassifikation04.1. Privatkorrespondenz (Br)
 
Titel
Weischedel, Wilhelm
Enthält22 Briefe an Adorno|
30 Briefe von Adorno|
Enthält auch:
Durchschlag eines Briefes von TWA an [Georgi] Schischkoff, 5. Dezember 1956|
Durchschlag eines Briefes von Weischedel an Max Horkheimer, 27. Januar 1957|
Durchschlag eines Briefe ohne Adressat, unterschrieben von [Margherita von] Brentano, Dietrich Goldschmidt, Helmut Gollwitzer, Robert Jungk, Heinrich Vogel, Wilhelm Weischedel, 9. Januar 1959|
Durchschlag des "Gutachten[s] zu der Arbeit von Frau Dr. Dr. Elfriede Tielsch über 'Erfahrungen und Probleme der Wertkonstitution bei Sören Kierkegaard'", von Wilhelm Weischedel, 25. April 1958|
Durchschlag Wilhelm Weischedel "Interview am Sender Freies Berlin, 7. Januar 1960 (Aus dem Gedächtnis niedergeschrieben| nur in Ausschnitten gesendet)"|
Abzug [Tabula gratulatoria] "Amico carissimo, collegae meritissimo praeceptori venerabili Guilemo Weischedel...", o.D.|
Brief von Michael Theunissen an Adorno, im Juli 1964, unterschrieben von Norbert Hinske, Wolfgang Müller-Lauter und Michael Theunissen|
Durchschlag, Brief von Adorno an Theunissen, 27. Juli 1964.
Betreff:
Aristoteles (58-59), Adolf Arndt (78), Alban Berg (3), [Helen] von Bila (36, 40-41, 46), [Ernst] Bloch (78), [Émile] Durkheim (22), Epikur (58), [Johann Gottlieb] Fichte (66), [Sigmund] Freud (59), Hans Freyer (40), [Adolf] Frisé (29), [Helmut] Gollwitzer (61, 73-75), Thomas Haerting (81-82), [Nicolai] Hartmann (59), [Georg Wilhelm Friedrich] Hegel (21, 23-26, 29-32, 37, 40, 50-51), [Martin] Heidegger (59-60), [Ernst] Heinitz (51), [Robert] Heiß [Heiss] (17, 74), [Emanuel] Hirsch (54), Günther Holzboog (69), Max Horkheimer (1-2, 12, 14-16, 21, 27-28, 30, 39, 45-46, 48-50, 52), [Edmund] Husserl (3-6, 12, 21-22, 24-25, 31, 50-51), [Karl] Jaspers (59), [Immanuel] Kant (58, 69, 71), [Sören] Kierkegaard (52-58, 60-61, 63), [Walther] Killy (36, 44), Josef König (48), [Ernst] Krenek (35), [Oswald] Kroh (17), Hans Kudszus (73-82), [Michael] Landmann (2, 52-53, 56, 60-61, 63, 74), [Hans-Joachim] Lieber (2, 3, 14, 21, 61), [Carl] Linfert (74), [Theodor] Litt (21), [Karl] Löwith (74), [Georg] Lukács (29), [Martin] Luther (59), [Gabriel] Marcel (59), [Karl] Marx (59), [Eduard] May (39, 46), Alexander Mitscherlich (17), [Friedrich] Nietzsche (58-59), Platon (12), [Helmuth] Plessner (74), [Friedrich] Rau [Frieder Rau] (27-28, 47), [Marcel] Reding (61), Regiomontanus [Johannes Müller] (71), [Jean-Paul] Sartre (59), [Max] Scheler (59), [Friedrich Wilhelm Joseph] Schelling (21, 66), Kurt Schilling (34-36, 38, 40-43), [Georgi] Schischkoff (34, 36, 38, 40-43, 82), [Walter] Schulz (63), [Hermann] Schweppenhäuser (81-82), Hans Sedlmayr (34), Sokrates (58), [Eduard] Spranger (2), [Günther] Stern [Günther Anders] (2, 3), William Stern (2), Peter Suhrkamp (31), [Peter] Szondi (78), [Georg Philipp] Telemann (33), Thomas [von Aquin] (58), [Elfriede] Tielsch (52-53, 61, 63), [Paul] Tillich (8, 10), [Siegfried] Unseld (8, 25, 74-76), Wilhelm Weischedel (69), [Christian von] Wolff (71)
Akademie der Künste Berlin| [Deutscher] Werkbund| Freie Universität Berlin| Sender Freies Berlin| Bundeswehr| Darmstädter Gespräche| Deutscher Bühnenclub|
Frankfurter Allgemeine Zeitung| Philosophischer Literaturanzeiger| Zeitschrift für philosophische Forschung|
Archiv| Antisemitische Ausschreitungen| Atomrüstung| Ästhetik| Bildungssoziologie| Bücherverbrennungen| Deutscher Idealismus| Deutscher Kritikerpreis für Literatur| Drittes Reich| Hegelfeier| Kulturindustrie| Psychoanalyse| Natopolitik| Nazis [Nationalsozialismus]| Ontologie| Radiogespräch| Rundfunk (Radio)| Russen| Studentenkongreß
"Das Altern der Neuen Musik"| "Aspekte der Hegelschen Philosophie"| "Bemerkungen zu Hegel"| "Darstellung und Kritik der reinen Phänomenologie"| "Dialektik der Aufklärung"| "Dissonanzen"| "Die Funktion des Kontrapunkts in der neuen Musik"| "Husserl und die Verdinglichung der Logik"| "Jargon der Eigentlichkeit"| "Kritik des logischen Absolutismus"| "Die Kunst und die Künste"| "Metakritik der Erkenntnistheorie"| "Negative Dialektik"| "Philosophie der neuen Musik"| "Spezies und Intention"| "Über das Problem des Ersten in der Philosophie"| "Über das Verhältnis von Philosophie und Soziologie"| "Zum Klassizismus von Goethes Iphigenie"| "Zur Metakritik der Erkenntnistheorie".
Datierung1954 - 1967
Sortierfeld
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtFrankfurt a.M., Berlin, Heidelberg
Bemerkungen
 
Person/Institution
Adorno, Theodor W. (11. September 1903 - 6. August 1969), Autor/in
Weischedel, Wilhelm (11. April 1905 - 20. August 1975), Autor/in
Aristoteles (v384 - v322), erwähnte Person
Arndt, Adolf (12. März 1904 - 13. Februar 1974), erwähnte Person
Berg, Alban (9. Februar 1885 - 24. Dezember 1935), erwähnte Person
Bila, Helene (19. April 1904 - 11. Februar 1985), erwähnte Person
Bloch, Ernst (8. Juli 1885 - 4. August 1977), erwähnte Person
Durkheim, Émile (1858 - 1917), erwähnte Person
Epicurus (v341 - v270), erwähnte Person
Fichte, Johann Gottlieb (19. Mai 1762 - 29. Januar 1814), erwähnte Person
Freud, Sigmund (6. Mai 1856 - 23. September 1939), erwähnte Person
Freyer, Hans (31. Juli 1887 - 18. Januar 1969), erwähnte Person
Frisé, Adolf (29. Mai 1910 - 2. Mai 2003), erwähnte Person
Gollwitzer, Helmut (29. Dezember 1908 - 17. Oktober 1993), erwähnte Person
Härting, Thomas (1926), erwähnte Person
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (27. August 1770 - 14. November 1831), erwähnte Person
Heidegger, Martin (26. September 1889 - 26. Mai 1976), erwähnte Person
Heinitz, Ernst (1. Januar 1902 - 11. Mai 1998), erwähnte Person
Heiß, Robert (22. Januar 1903 - 21. Februar 1974), erwähnte Person
Hirsch, Emanuel (14. Juni 1888 - 17. Juli 1972), erwähnte Person
Holzboog, Günther (1927 - 2006), erwähnte Person
Horkheimer, Max (14. Februar 1895 - 7. Juli 1973), erwähnte Person
Husserl, Edmund (8. April 1859 - 27. April 1938), erwähnte Person
Jaspers, Karl (23. Februar 1883 - 26. Februar 1969), erwähnte Person
Kant, Immanuel (22. April 1724 - 12. Februar 1804), erwähnte Person
Kierkegaard, Søren (5. Mai 1813 - 11. November 1855), erwähnte Person
Killy, Walther (26. August 1917 - 28. Dezember 1995), erwähnte Person
Krenek, Ernst (23. August 1900 - 22. Dezember 1991), erwähnte Person
Kroh, Oswald (15. Dezember 1887 - 11. September 1955), erwähnte Person
Kudszus, Hans (1. Juli 1901 - 13. April 1977), erwähnte Person
Landmann, Michael (16. Dezember 1913 - 25. Januar 1984), erwähnte Person
Lieber, Hans-Joachim (27. März 1923 - 1. Mai 2012), erwähnte Person
Linfert, Carl (14. Juli 1900 - 30. Mai 1981), erwähnte Person
Litt, Theodor (27. Dezember 1880 - 16. Juli 1962), erwähnte Person
Löwith, Karl (9. Januar 1897 - 23. Mai 1973), erwähnte Person
Lukács, Georg (13. April 1885 - 4. Juni 1971), erwähnte Person
Luther, Martin (10. November 1483 - 18. Februar 1546), erwähnte Person
Marcel, Gabriel (7. Dezember 1889 - 8. Oktober 1973), erwähnte Person
Marx, Karl (5. Mai 1818 - 14. März 1883), erwähnte Person
May, Eduard (14. Juni 1905 - 10. Juli 1956), erwähnte Person
Mitscherlich, Alexander (20. September 1908 - 26. Juni 1982), erwähnte Person
Nietzsche, Friedrich (15. Oktober 1844 - 15. August 1900), erwähnte Person
Plato (v427 - v347), erwähnte Person
Plessner, Helmuth (4. September 1892 - 12. Juni 1985), erwähnte Person
Rau, Friedrich (1916), erwähnte Person
Reding, Marcel (19. Januar 1914 - 27. Mai 1993), erwähnte Person
Regiomontanus (6. Juni 1436 - 6. Juli 1476), erwähnte Person
Sartre, Jean-Paul (21. Juni 1905 - 15. April 1980), erwähnte Person
Scheler, Max (22. August 1874 - 19. Mai 1928), erwähnte Person
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph (27. Januar 1775 - 20. August 1854), erwähnte Person
Schilling, Kurt (1899 - 1977), erwähnte Person
Schischkoff, Georgi (23. Mai 1912 - 27. April 1991), erwähnte Person
Schulz, Walter (1912 - 2000), erwähnte Person
Schweppenhäuser, Hermann (12. März 1928 - 8. April 2015), erwähnte Person
Socrates (v469 - v399), erwähnte Person
Spranger, Eduard (27. Juni 1882 - 17. September 1963), erwähnte Person
Anders, Günther (12. Juli 1902 - 17. Dezember 1992), erwähnte Person
Suhrkamp, Peter (28. März 1891 - 13. März 1959), erwähnte Person
Szondi, Peter (27. Mai 1929 - 18. Oktober 1971), erwähnte Person
Telemann, Georg Philipp (14. März 1681 - 25. Juni 1767), erwähnte Person
Thomas, von Aquin, Heiliger (1225 - 7. März 1274), erwähnte Person
Tielsch, Elfriede (18. Februar 1910 - 20. März 1993), erwähnte Person
Tillich, Paul (20. August 1886 - 22. Oktober 1965), erwähnte Person
Unseld, Siegfried (28. September 1924 - 26. Oktober 2002), erwähnte Person
Wolff, Christian (24. Januar 1679 - 9. April 1754), erwähnte Person
Hartmann, Nicolai (7. Februar 1882 - 9. Oktober 1950), erwähnte Person
König, Josef (1893 - 1974), erwähnte Person
Sedlmayr, Hans (18. Januar 1896 - 9. Juli 1984), erwähnte Person
Stern, William (29. April 1871 - 27. März 1938), erwähnte Person
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste, Berlin
Institutionenindex: Archiv
Institutionenindex: Bundeswehr
Institutionenindex: Deutscher Bühnenclub
Institutionenindex: Deutscher Werkbund
Institutionenindex: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
Institutionenindex: Freie Universität Berlin
Institutionenindex: Philosophischer Literaturanzeiger
Institutionenindex: Sender Freies Berlin (SFB)
Institutionenindex: Zeitschrift für philosophische Forschung
Personenindex: Adorno, Theodor W.
Personenindex: Anders, Günther
Personenindex: Aristoteles
Personenindex: Arndt, Adolf
Personenindex: Berg, Alban
Personenindex: Bila, Helene
Personenindex: Bila, Helen von
Personenindex: Bloch, Ernst
Personenindex: Brentano, Margherita von
Personenindex: Durkheim, Émile
Personenindex: Durkheim, Émile
Personenindex: Epicurus
Personenindex: Fichte, Johann Gottlieb
Personenindex: Freud, Sigmund
Personenindex: Freyer, Hans
Personenindex: Frisé, Adolf
Personenindex: Goldschmidt, Dietrich
Personenindex: Gollwitzer, Helmut
Personenindex: Haerting, Thomas
Personenindex: Härting, Thomas
Personenindex: Hartmann, Nicolai
Personenindex: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Personenindex: Heidegger, Martin
Personenindex: Heinitz, Ernst
Personenindex: Heiss, Robert
Personenindex: Heiß, Robert
Personenindex: Hinske, Norbert
Personenindex: Hirsch, Emanuel
Personenindex: Holzboog, Günther
Personenindex: Holzboog, Günther
Personenindex: Horkheimer, Max
Personenindex: Husserl, Edmund
Personenindex: Jaspers, Karl
Personenindex: Jungk, Robert
Personenindex: Kant, Immanuel
Personenindex: Kierkegaard, Søren
Personenindex: Killy, Walther
Personenindex: König, Josef
Personenindex: König, Josef
Personenindex: Krenek, Ernst
Personenindex: Křenek, Ernst
Personenindex: Kroh, Oswald
Personenindex: Kudszus, Hans
Personenindex: Landmann, Michael
Personenindex: Lieber, Hans-Joachim
Personenindex: Linfert, Carl
Personenindex: Litt, Theodor
Personenindex: Löwith, Karl
Personenindex: Löwith, Karl
Personenindex: Lukács, Georg
Personenindex: Luther, Martin
Personenindex: Marcel, Gabriel
Personenindex: Marx, Karl
Personenindex: May, Eduard
Personenindex: Mitscherlich, Alexander
Personenindex: Müller-Lauter, Wolfgang
Personenindex: Nietzsche, Friedrich
Personenindex: Plato
Personenindex: Plessner, Helmuth
Personenindex: Rau, [?]
Personenindex: Rau, Friedrich
Personenindex: Reding, Marcel
Personenindex: Regiomontanus
Personenindex: Sartre, Jean-Paul
Personenindex: Scheler, Max
Personenindex: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph
Personenindex: Schilling, Kurt
Personenindex: Schischkoff, Georgi
Personenindex: Schulz, [?]
Personenindex: Schulz, Walter
Personenindex: Schweppenhäuser, Hermann
Personenindex: Schweppenhäuser, Hermann
Personenindex: Sedlmayr, Hans
Personenindex: Socrates
Personenindex: Spranger, Eduard
Personenindex: Stern, Günther (Anders, Günther)
Personenindex: Stern, William
Personenindex: Suhrkamp, Peter
Personenindex: Szondi, Peter
Personenindex: Telemann, Georg Philipp
Personenindex: Theunissen, Michael
Personenindex: Thomas, von Aquin, Heiliger
Personenindex: Tielsch, Elfriede
Personenindex: Tillich, Paul
Personenindex: Unseld, Siegfried
Personenindex: Vogel, Heinrich
Personenindex: Weischedel, Wilhelm
Personenindex: Wolff, Christian
Sachindex: Antisemitische Ausschreitungen
Sachindex: Ästhetik
Sachindex: Atomrüstung
Sachindex: Bildungssoziologie
Sachindex: Bücherverbrennungen
Sachindex: Darmstädter Gespräche
Sachindex: Deutscher Idealismus
Sachindex: Deutscher Kritikerpreis für Literatur
Sachindex: Drittes Reich (Nationalsozialismus)
Sachindex: Hegelfeier
Sachindex: Kulturindustrie
Sachindex: Nationalsozialismus
Sachindex: Natopolitik
Sachindex: Ontologie
Sachindex: Psychoanalyse
Sachindex: Rundfunk (Radio)
Sachindex: Russen
Sachindex: Studentenkongreß
Sachindex: Wertkonstitution
Werkindex: Aspekte der Hegelschen Philosophie
Werkindex: Bemerkungen zu Hegel
Werkindex: Darstellung und Kritik der reinen Phänomenologie
Werkindex: Das Altern der Neuen Musik
Werkindex: Dialektik der Aufklärung
Werkindex: Die Funktion des Kontrapunkts in der neuen Musik"
Werkindex: Dissonanzen
Werkindex: Husserl und die Verdinglichung der Logik
Werkindex: Jargon der Eigentlichkeit
Werkindex: Kritik des logischen Absolutismus
Werkindex: Negative Dialektik
Werkindex: Philosophie der neuen Musik
Werkindex: Spezies und Intention
Werkindex: Über das Problem des Ersten in der Philosophie
Werkindex: Über das Verhältnis von Philosophie und Soziologie
Werkindex: Zum Klassizismus von Goethes Iphigenie
Werkindex: Zur Metakritik der Erkenntnistheorie. Studien über Husserl und die phänomenologischen Antinomien
Technische DatenAufzeichnungsform: Maschinenschrift (Durchschlag), Maschinenschrift, Handschrift
Umfang82 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: