Signatur | Brecht-AVM 11.0294 |
Betreuende Archivabteilung | Bertolt-Brecht-Archiv Bestand: Bertolt-Brecht-Archiv |
Bestand | Bertolt-Brecht-Archiv, Audiovisuelle Medien |
Klassifikation | 11. CD |
Titel | Müller MP3 Heiner Müller Tondokumente 1972-1995 hrsg. von Kristin Schulz |
Enthält | Inhalt/Trackliste Track CD #1 1–2 »Ich wußte, […] daß ich als Autor größer bin als die DDR« (01:03:54) Gespräch mit Frank Schirrmacher 3 Vom Ästhetischen im Leben des Menschen (00:18:58) Gesprächsauszüge mit Dieter Boeck, Friedhart Klix, Georg Knepler u. a. 4–9 »Die Gefahr ist das Nette« (03:17:55) Gespräch mit Gerda Baumbach, Gottfried Fischborn u. a. 10 In die Nacht gesprochen (00:27:45) Lesung aus Zement 11 »Und Morgen wird gemacht aus Jetzt und Hier« (00:19:28) Gespräch mit Rolf Rohmer, Horst Wandrey 12 Von den Mühen der Ebenen oder Wie Autoren in der DDR schreiben und außerhalb (00:05:32) Gesprächsauszüge mit Roland H. Wiegenstein, sowie Lesung Scherzo aus Die Hamletmaschine 13 »Theater muß provozieren« (00:31:52) Gespräch mit Horst Wandrey 14 »Jeder Fortschritt erledigt einen Fortschritt« (00:04:10) Gespräch mit Gabriele Conrad, zu Philoktet 15–16 »Georg Herwegh: Die Freiheit der Welt ist unteilbar« (00:46:38) Gespräch mit Phyllis Manning, Betty Nance Weber, in Texas 17 Geschichten aus dem Wiener Wald (00:19:59) Lesung von Ödön von Horváth, mit Margit Bendokat 18 Von Lukullus bis Leonce – Das Opernschaffen Paul Dessaus (00:25:28) Gesprächsauszüge mit Ruth Berghaus, Gerd Rienäcker u. a. 19–21 Der Auftrag (01:33:48) Lesung und Gespräch zu Der Auftrag 22–23 »Das skelettierte Leben, das auf der Erinnerungsebene wieder Fleisch ansetzt« (00:42:00) Gespräch mit Ginka Tscholakowa, zu Quartett 24–25 Quartett (00:41:36) Lesung 26 Diskussionsbeitrag auf der »Berliner Begegnung« vom 13. und 14. Dezember 1981 (00:02:32) 27–28 Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande (00:45:17) Lesung 29–30 Leben Gundlings Friedrich von Preußen Lessings Schlaf Traum Schrei (00:41:49) Lesung Track CD #2 31–34 Germania Tod in Berlin und Herzstück (02:06:23) Lesung und Publikumsgespräch 35 Die Wunde Woyzeck (00:06:43) Rede 36 Keimende Begabungen entdecken (00:04:24) Rede 37 Ausflucht (00:01:28) Lesung 38 Das mögliche Ende des Schreckens (00:02:59) Rede 39 »Über die Mauer muß gesprochen werden« (00:05:18) Gespräch mit Heribert Schwan 40 Zwei Städte und Ich wollte ich wäre … (00:10:44) Lesung von Jewgeni Jewtuschenko 41–42 »Genuß an der Entwurzelung« (00:57:26) Gespräch mit Hanns Zischler 43 »Innere Freiheit habe ich immer gehabt« (00:03:09) Gespräch mit Hans-Jürgen Fink 44 Wolokolamsker Chaussee IV: Kentauren (Ein Greuelmärchen aus dem Sächsischen des Gregor Samsa) (00:11:10) Lesung 45 Der Horatier (00:01:19) Lesung 82 46–47 Nachtgespräch (00:38:14) mit Hermann Beyer, Michael Gwisdek, Thomas Heise u. a., zu Der Lohndrücker 85 48 Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer (00:05:26) Lesung 88 49–50 Theater zwischen Ost und West (00:49:14) Gespräch mit Eike Gebhardt, Henning Rischbieter 89 51 Wolokolamsker Chaussee V: Der Findling (00:14:07) Lesung 90 52 »Neues Denken tritt immer auf als verworrenes Denken« (00:12:38) Gespräch mit Gabriele Conrad, Gerhard Holtz-Baumert, Bücherrunde 92 53 Heiner Müller in dem Film ›Lieb’ Georg‹ (00:04:37) Zu Georg Büchner 94 54–56 Wolokolamsker Chaussee I: Russische Eröffnung, Wolokolamsker Chaussee II: Wald bei Moskau, Wolokolamsker Chaussee III: Das Duell (00:36:42) Lesung 95 1988 hatte ich Gelegenheit … von Grischa Meyer 96 57–59 Heiner Müller liest Heiner Müller (00:54:59) Lesung zum 60. Geburtstag 1989 99 60 Fleischer und Frau (00:02:44) Lesung 100 61–63 »Die Befreiung des Theaters von der Surrogat - funktion« (01:17:01) Gespräch mit Grischa Meyer, Stephan Suschke u. a. 103 Denken im Kopfstand von Stephan Suschke 106 64 »Speiseeis vom Staat ist einfach Wahnsinn« (00:06:48) Rede auf dem Treffen der Theaterschaffenden, 15.10.1989 109 65 Aufruf zur Gründung freier Gewerkschaften (00:04:27) Rede am 4.11.1989 Berlin, Alexanderplatz 111 66 »I have to learn to breathe the air of democracy« (00:21:18) Gespräch in New York 7 113 67–68 Warum Kunst nach Auschwitz (00:37:02) Gesprächsauszüge mit Stefan Amzoll, Albrecht Dümling u. a. 114 69 »Die Ansprache des toten Hasen an die Jagdgesellschaft « (00:03:20) Statement Die deutsche Revolution am Theater Track CD #3 115 70–72 ABC. Lesung aus eigenen Texten (01:03:02) 115 73 »Auf dem Riß zweier Epochen« (00:06:39) Gespräch mit Dieter Kranz, zu HamletMaschine 116 74 »Was jetzt passiert, ist die totale Besetzung mit Gegenwart« (00:05:50) Gesprächsauszüge mit Wole Soyinka 118 75 »Geschäft ist Geschäft« (00:02:44) Gesprächsauszug Gulu-Anekdote 118 76–77 Die Maßnahme (00:40:00) Lesung von Bertolt Brecht 122 78–80 »Die Einheit von Sehen und Denken« (01:07:50) Lesung von John Berger 125 81 Deutschland ortlos. Anmerkung zu Kleist (00:04:12) Rede 127 82 »Jeder kann nur noch für sich sprechen im Moment« (00:09:55) Gespräch mit Gabriele Richter, zum Aktionstag der Theater gegen den Golfkrieg 128 83 »Kultur ist ja ein Lebensmittel« (00:02:39) Statement zu Theaterschließung 129 84 Die Reflexion ist am Ende, die Zukunft gehört der Kunst (00:21:59) Gespräch mit Frank Raddatz 130 Das Label – Müller/Raddatz im Gespräch von Frank Raddatz 134 85 Deutsch in einem anderen Land (00:17:10) Lesung, Gespräch mit Erich Kuby 135 86–88 »Das Langweilige daran ist, daß ich das alles schon geschrieben habe« (00:38:17) Gespräch mit Gabriele Conrad 137 89 »Der größte Stoff, den dieses Jahrhundert zu bieten hat« (00:05:46) Gespräch mit Gabriele Richter, zu Mauser 8 138 90 »Nichts ist so vergangen wie die jüngste Vergangenheit« (00:03:09) Statement zu Mauser 139 91 Schatten (00:08:36) Lesung von Edgar Allan Poe 139 92 Das Scheitern, das den Siegern bevorsteht (00:07:05) Presseerklärung Akademie der Künste (Ost) 141 93 Verletzte Seelen (00:07:53) Lesung von Daniil Granin 143 94 »Das Eine ist das Böse« (00:07:59) Gesprächsauszüge Gibt es die Wiedervereinigung in der deutschen Kultur? 145 95 »Ich grüße alle deutschen und anderen Ausländer, die anwesend sind« (00:07:28) Rede zu beFREMDet, Deutsches Theater Berlin 147 96 Bericht vom Großvater (00:07:25) Lesung 148 »Lesen oder fahren?« von Wolfgang Rindfleisch 149 97 Die Wut im Koffer (00:10:06) Lesung von Bernd Wagner 150 Als ich erfuhr … von Bernd Wagner 151 98–100 »Trockenwohner der Ewigkeit« (01:03:56) Lesung von Walter Benjamin 153 101 Pflugschar des Bösen (00:13:29) Gespräch mit Alexander Kluge 154 102 Orpheus gepflügt (00:01:26) Lesung 155 103–104 »Blieb das unerklärliche Felsgebirge« (00:56:47) Lesung von Franz Kafka 156 105–106 Heiner Müller liest Heiner Müller (01:06:54) Texte aus 40 Jahren 157 107 Probenbesuch »Dialog Fatzer – Traktor« im Berliner Ensemble (00:04:30) Gespräch mit Dieter Kranz 158 108 Prolog zu Die drei Soldaten (00:11:46) Lesung von Bertolt Brecht, Gedichte 159 109–111 Literatur in veränderter Landschaft (01:44:28) Lesung in der Literaturwerkstatt Berlin 9 Track CD #4 160 112–114 Von diesen Städten wird bleiben: der durch sie hindurchging, der Wind (01:06:00) Lesung von Bertolt Brecht, Gedichte, Szenen, mit Ekkehard Schall 162 115 Mailied der Kinder (00:01:29) Lesung von Bertolt Brecht 164 116–117 Videogramme einer Revolution (00:41:23) Gespräch mit Harun Farocki, Friedrich Kittler 165 118 im spiegel mein zerschnittner koerper und Theatertod (00:02:04) Lesung 167 119 Ajax zum Beispiel (00:02:53) Lesung 171 120 »… daß Jesus nicht leben wird, wenn Marx nicht aufersteht« (00:02:20) Einführung zu Ernesto Cardenal 171 121 Germania 3 Gespenster am Toten Mann (00:03:55) Lesung 172 122 Brief Edwin Denbys an Robert Wilson (00:02:38) Lesung von Edwin Denby 173 123 Portrait des Künstlers als junger Grenzhund (00:09:16) Laudatio auf Durs Grünbein 174 124 Der gekochte Frosch (00:00:49) Lesung von Dirk Baecker 174 125 Immer den gleichen Stein (00:03:00) Lesung 176 126 »I have to learn to breathe the air of democracy« (00:05:55) Gespräch in New York, Film 176 127 »Das Langweilige daran ist, daß ich das alles schon geschrieben habe« (00:06:09) Heiner Müller Berlin Mauerstreifen, Film 178 Danksagung 180 Werkregister (Heiner Müller) 183 Personen- und Werkregister 10 Abb. S. 11 Fotos: © Renate von Mangoldt |
Datierung | 2011 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | AVM-Audio digital |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |