Alte Signatur | | Provenienz | Nachlass John Heartfield | Ort | Tschechoslowakei, Prag [Tschechische Republik] | Bemerkungen | Bildunterschrift in der AIZ:
"Am 10. Mai werden in Deutschland alle missliebigen Bücher verbrannt.
Also sprach Dr. Goebbels: Laßt uns aufs neue Brände entfachen, auf daß die Verblendeten nicht erwachen!"
Die Fotomontage wurde genau am Tag der Bücherverbrennungen im Deutschen Reich, dem 10. Mai 1933 in der AIZ als Titelseite abgedruckt.
Auf der Fotomontage ist im Hintergrund der brennenden Bücher der brennende Reichstag, als Anspielung auf den Reichstagsbrand vom 27.2.1933 zu erkennen. Die Bücherverbrennung in Berlin fand allerdings nicht vor dem Reichstag sondern auf dem Kaiser-Franz-Joseph-Platz [Bebelplatz] statt.
Die Aufschrift auf der Ölkanne auf der Montage: "Deterding-Goering & Co. prima Brandstifter-Oel" verweist auf Henri Deterding, ein niederländischer Öl-Industrieller, der die Nationalsozialisten finanziell unterstützt hat und Hermann Göring, der von der KPD als Initiator und Organisator des Reichstagsbrandes angesehen wurde.
Die Fotomontage wurde von John Heartfield 1961 für: Herzfelde, Wieland: John Heartfield - Leben und Werk, 1962 (S. 141) verändert: Das Buch von Egon Erwin Kisch auf dem Berg der brennenden Bücher ist durch "Ein Mensch unserer Zeit" von Johannes R. Becher ersetzt worden. Dieser war als Präsident des Kulturbundes und ab 1954 als Kulturminister eine wichtige Persönlichkeit in der DDR.
Auf der Montage ist diese nachträgliche Überarbeitung deutlich zu erkennen.
Verso mit Prager und Pariser Zollstempel | Verweis | | | Person/Institution | Heartfield, John (19. Juni 1891 - 26. April 1968) | , Künstler/in | |
Goebbels, Joseph (29. Oktober 1897 - 1. Mai 1945) | , Dargestellte Person | |
Deterding, Henri (19. April 1866 - 4. Februar 1939) | , Bezugsperson | |
Göring, Hermann (12. Januar 1893 - 15. Oktober 1946) | , Bezugsperson | |
Kisch, Egon Erwin (29. April 1885 - 31. März 1948) | , Bezugsperson | |
Remarque, Erich Maria (22. Juni 1898 - 25. September 1970) | , Bezugsperson | |
Ėrenburg, Ilʹja (27. Januar 1891 - 31. August 1967) | , Bezugsperson | |
Mann, Thomas (6. Juni 1875 - 12. August 1955) | , Bezugsperson | |
Lenin, Vladimir Ilʹič (22. April 1870 - 21. Januar 1924) | , Bezugsperson | |
Hašek, Jaroslav (24. März 1883 - 2. Januar 1923) | , Bezugsperson | |
Plievier, Theodor (12. Februar 1892 - 12. März 1955) | , Bezugsperson | |
Marx, Karl (5. Mai 1818 - 14. März 1883) | , Bezugsperson | |
Ilʹin, M. (10. Januar 1896 - 15. November 1953) | , Bezugsperson | |
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958) | , Bezugsperson | |
| Weitere Personen/Institutionen | | | Schlagworte | | Indexbegriffe | Personenindex: Becher, Johannes R. Personenindex: Deterding, Henri Personenindex: Ėrenburg, Ilʹja Personenindex: Goebbels, Joseph Personenindex: Göring, Hermann Personenindex: Hašek, Jaroslav Personenindex: Heartfield, John Personenindex: Ilʹin, M. Personenindex: Kisch, Egon Erwin Personenindex: Lenin, Vladimir Ilʹič Personenindex: Mann, Thomas Personenindex: Marx, Karl Personenindex: Plievier, Theodor Personenindex: Remarque, Erich Maria
| Technische Daten | Maße: 42,2 x 28,5 cm Material/Technik: Fotomontage, Silbergelatineabzug, Spritzretusche, Pinselretusche, kaschiert
| Umfang | | | Objektspezifische Felder | Beschriftung | Recto mit Ausschnittmarkierungen in Bleistift
Verso
gestempelt (schwarz):
"CELNI Ú RAD PRAHA - 40" [Zollamt Prag]
"MADE IN FRANCE"
gestempelt (blau):
"DOUANE CENTRALE [Umschrift] / EXPORTATION / PARIS" [Zollamt Paris] | |
| Medientyp | Bilddatei | Dateiname | KS-Heartfield_14100_000_01.jpg | Dateigröße | 249.8 kB | Hinweis | Konsolidiert |
| Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. |
Medientyp | Bilddatei | Dateiname | KS-Heartfield_14100_000_02.jpg | Dateigröße | 120.7 kB | Hinweis | Konsolidiert |
| Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. |
| | | | | |