Alte Signatur | | Provenienz | Nachlass John Heartfield | Ort | Deutsches Reich, Berlin [Deutschland] | Bemerkungen | Der Knüppel, Satirische Zeitschrift, Berlin, Jg. V, Nr. 3, April 1927
Die Zeichnung erschien im 'Arbeiterkalender' 1928, S.212 (22.-24. Mai) mit der Unterschrift 'Mögen die Hunde auch heulen, die Sterne leuchten doch'.
Die Dogge, die den roten Stern anbellt, symbolisiert vermutlich Großbritannien, das in der ersten Hälfte des Jahres 1927 einige Maßnahmen gegen die Sowjetunion unternahm. Im Januar pries der damalige Finanzminister Churchill bei einem Besuch in Italien den Faschismus als Schutzmittel gegen den Bolschewismus; im Februar drohte die Regierung mit der Annullierung des englisch-sowjetischen Handelsvertrags; im März verlangte Außenminister Austen Chamberlain vom Parlament Vollmachten zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen. | Verweis | | | Person/Institution | Heartfield, John (19. Juni 1891 - 26. April 1968) | , Künstler/in | |
| Weitere Personen/Institutionen | | | Schlagworte | | Indexbegriffe | Personenindex: Heartfield, John
| Technische Daten | Maße: 37,0 x 28,5 cm Material/Technik: Collage, Gouache, Tusche, Bleistift
| Umfang | | | Objektspezifische Felder | |
| Medientyp | Bilddatei | Dateiname | KS-Heartfield_3300_000_01.jpg | Dateigröße | 218.1 kB | Hinweis | Konsolidiert |
| Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. |
| | | | | |