zurück zur Bestandsübersicht 
Todeskonjunktur (Gotteslästerer) Natale di Roma XIV. Festa del Lavoro
max. Changelog ID: 2078979
SignaturKS-Heartfield 118601
Betreuende
Archivabteilung
Kunstsammlung
Bestand: Kunstsammlung
BestandJohn Heartfield (Kunstsammlung)
KlassifikationMontagefotografie
 
Titel
Todeskonjunktur
(Gotteslästerer)
Natale di Roma XIV. Festa del Lavoro
EnthältEntwurf mit zwei Reproduktionen:
John Heartfield: "Todeskonjunktur" und
Walter Resentera: "Natale di Roma XIV. Festa del Lavoro"
(Verwendung unbekannt)
Datierung1962
Sortierfeld
ObjekttypFoto
 
Status des BestandsBestandsviewer
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzNachlass John Heartfield
OrtDeutsche Demokratische Republik [Deutschland]
BemerkungenNeben die Montagefotografie der Fotomontage "Todeskonjunktur" von John Heartfield (AIZ, Jg. XII, Nr. 4, 22.1.1933) ist ein Foto eines Plakates des italienischen Grafikers Walter Resentera von 1935 auf die Unterlage kaschiert. Das Plakat wurde aus einem englischen Buch kopiert; Teile des Textes sind unter der Grafik noch lesbar, obwohl sie vermutlich überklebt waren.
Walter Resenteras Plakat zum 14. "Natale di Roma. Festa del Lavoro" (Gründungstag Roms und Tag der Arbeit, der seit 1921 im faschistischen Italien anstatt des 1. Mai gefeiert wurde) kopiert Heartfields Montage. Unter den Kanonen steht ein Mussolini-Zitat: "L´autonomia politica non si puo concepire senza una correlativa capacitá di autonomia economica."[Politische Autonomie kann nicht ohne die Fähigkeit zur wirtschaftlichen Autonomie verstanden werden.]
Herausgegeben wurde das Plakat von der "Federazione dei fasci di combattimento di Milano" [Faschistischer Kampfverband Mailands]
Die Verwendung der beiden Montagefotografien im Vergleich ist nicht bekannt. Eventuell wurden sie für eine Ausstellung zusammengestellt. Die Reste eines Passepartouts sind noch sichtbar.

Auf die Rückseite der Pappe, auf die die Montagefotografien kaschiert sind, ist ein Entwurf in Bleistift gezeichnet. Es handelt sich um eine Skizze für "Herzfelde, Wieland: John Heartfield - Leben und Werk, 1962", in dem die Fotomontage "Todeskonjunktur" in leicht veränderter Form unter dem Titel "Gotteslästerer" abgedruckt wurde (S. 140).
Verweis
BestandJohn Heartfield (Kunstsammlung)
SignaturKS-Heartfield 41701
TitelTodeskonjunktur
Datierung1933
BestandJohn Heartfield (Kunstsammlung)
SignaturKS-Heartfield 41702
TitelTodeskonjunktur
(Gotteslästerer)
Datierung1933
BestandJohn Heartfield (Kunstsammlung)
SignaturKS-Heartfield 41703
TitelTodeskonjunktur
Datierung1933
BestandJohn Heartfield (Kunstsammlung)
SignaturKS-Heartfield 118602
TitelGotteslästerer
(Todeskonjunktur)
Datierung1962
 
Person/Institution
Heartfield, John (19. Juni 1891 - 26. April 1968), Künstler/in
Herzfelde, Wieland (11. April 1896 - 23. November 1988), Bezugsperson
Resentera, Walter (1907 - 1995), Künstler/in
Weitere Personen/Institutionen
 
Schlagworte
Faschismus
IndexbegriffePersonenindex: Heartfield, John
Personenindex: Herzfelde, Wieland
Personenindex: Resentera, Walter
Technische DatenMaße: 35,2 x 45,9 cm
Material/Technik: Silbergelatineabzug, kaschiert
Umfang
 
Objektspezifische Felder
BeschriftungRecto mit Anmerkungen in Bleistift
Verso in Bleistift [Wieland Herzfelde ?]:
"GOTTESLÄSTERER / Die Rüstungsindustrie betet: / Je mehr Chinesen / ihr Leben verhauchen / umso kräftiger / unsre Schlote rauchen / 1.000 tote Chinesen / decken schon unser Spesen. / 100.000 tote Chinesen / und wir werden genesen. / 10 Millionen tote Chinesen / können uns / von der Krise erlösen. / Oh, Herr! Steh bei / uns Herrn der Erde. / daß das Feuer im Osten / größer werde!""
 
MedientypBilddatei
DateinameKS-Heartfield_118601_000_01.jpg
Dateigröße236.9 kB
HinweisKonsolidiert
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
MedientypBilddatei
DateinameKS-Heartfield_118601_000_02.jpg
Dateigröße151.5 kB
HinweisKonsolidiert
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: