zurück zur Bestandsübersicht 
Aufführungskritiken 1989
max. Changelog ID: 2071500
SignaturDittrich 2980
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Musikarchiv
BestandPaul-Heinz-Dittrich-Archiv
Klassifikation6.1.3. Rezensionen
 
Titel
Aufführungskritiken 1989
Enthält(1) ADN, Biennale / Sinfoniekonzert. Udo Zimmermann dirigierte Biennale-Konzert, ADN. Archivdienst Kultur, 23.02.1989
(2) ADN, Beinnale / Nachbetrachtung 2, [ADN. Archivdienst Kultur], Februar 1989
(3) Klaus Klingbeil, XII. Musik-Biennale Berlin. Sensibel und virutos. Udo Zimmermann mit der Staatskapelle Weimar, Nationalzeitung, 24.02.1989
(4) Gerald Felber, Blitzeinfälle und Nonsensspiele. Musik-Biennale: Schauspielhaus und Planetarium, Berliner Zeitung, 25./26.02.1989
(5) Hansjürgen Schaefer, Neue Musik,d ie das Publikum fordert und mitgehen läßt. XII. Biennale Berlin stellte Werke von Komponisten aus 23 Ländern vor, Neues Deutschland, 28.02.1989
(6) Gerald Felber, Vorzüglich bis zum letzten Takt. Musik-Biennale: Abschlußkonzert im Schauspielhaus, Berliner Zeitung, 28.02.1989
(7) Heinrich Spieler, Musiker als Mahner. Memorialkompositionen während der XII. Berliner Biennale, Der Morgen, 28.02.1989
(8) Eckart Schwinger, Glocken, Träume und ein brisantes Requiem. Konzerte der Weimarischen Staatskapelle und des Orchesters der Komischen Oper, Neue Zeit, 28.02.1989
(9) Werner Schönsee, Müntzers Nachsinnen über eine gerechte Welt. Nachlese zur Musik-Biennale, Neue zeit, 02.03.1989
(10) Gisela Nauck, Die Welt öffnet sich. Musikalische Erlebnisse bei der XII. Musik-Biennale Berlin, Sonntag, 19.03.1989
(11) Christian Dieter Bach, Kommission Kammermusik, Informationen des Verbandes der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR, 03/1989, S. 24
(12) Ines Köthnig, Auftragswerk vorgestellt. 9. Philharmoniekonzert unter Mario di Bonaventura, Sächsische Zeitung, 14.06.1989
(13) gb, Im 9. "Philharmonischen". Zwiespältige Uraufführung, Sächsische Neueste Nachrichten, 15.06.1989
(14) db, Bei der Philharmonie. Kompromißloses Werk. Uraufführung eines Auftragswerkes von P. H. Dittrich, Union, 21.06.1989 (2 Ex.)
(15) ADN, Werk von Dittrich in Dresden uraufgeführt, Neues Deutschland, 13.06.1989
(16) Eberhard Kremtz, Partitur brillant umgesetzt. Uraufführung im 9. Philharmonischen Konzert, Sächsisches Tageblatte, 29.06.1989
(17) Thomas Feist, Moderne Klänge, die nicht in Mode sind. Zu den 3. Dresdner Tagen der zeitgenössischen Musik, Neues Deutschland, 16.10.1989
(18) Peter Zacher / René Hirschfeld, Streitbare Aktualität. 3. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik, Musik und Gesellschaft, 12/1989, S. 647-650
Betreff: Concert avec plusieurs instruments no. 4; Hymnischer Entwurf [2. Fassung]; Singbarer Rest II; Streichquartett Nr. 3
DatierungFeb. 1989 - Dez. 1989
Sortierfeld
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtVerschiedene Orte
Bemerkungen
 
Person/Institution
Dittrich, Paul-Heinz (4. Dezember 1930 - 28. Dezember 2020), Komponist/in
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenAufzeichnungsform: Druck, Vervielfältigung d. Drucks
Papiertyp: Zeitungsausschnitt u.a.
Umfang17 Blatt, 2 Heft(e)
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: