zurück zur Bestandsübersicht 
Aufführungskritiken 1988
max. Changelog ID: 2071500
SignaturDittrich 2979
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Musikarchiv
BestandPaul-Heinz-Dittrich-Archiv
Klassifikation6.1.3. Rezensionen
 
Titel
Aufführungskritiken 1988
Enthält(1) Hansjürgen Schaefer, Klingende Bilanz zeitgenössischen Musikschaffens in unserem Lande. StaatskapelleBerlin gab Auftakt zu den DDR-Musiktagen 1988, Neues Deutschland, 22.02.1988
(2) Thomas Feist, Klänge und Szenen kombiniert. Konzert im TiP mit moderner elektronischer Musik, Neues Deutschland, 04.03.1988
(3) Alexander Walther, Zerstörerische Selbstanklage. Kafka-Abend der Reihe "Musik und Dichtung" im Planetarium, Stuttgarter Nachrichten, 05.03.1988
(4) O. B., In den Stuttgarter Konzertsälen, Stuttgarter Zeitung, 17.03.1988
(5) Dieter Kölmel, Konzert des Südfunk-Chores mit Dittrich-Uraufführung in der Alten Reithalle. Zwischen Todesgedanken und Heilslehre, Stuttgarter Nachrichten, 17.03.1988
(6) Hanns-Werner Heister, Eine bedrohte und unterhöhlte Musikkultur. Zahlreiche Uraufführunge bei den diesjährigen "DDR-Musiktagen" in Berlin, Neue Musikzeitung, April / Mai 1988, S. 49
(7) Kli. [Klaus Klingbeil], Gestern Schauspielhaus. Eindringliche Gedenk-Klänge, BZ am Abend, 04.05.1988 (2 Ex.)
(8) ADN, Komposition von Dittrich erstaufgeführt, Neues Deutschland, 05.05.1988 (2 Ex.)
(9) Gerald Felber, Jahrhundertklang - oder doch nicht? Paul-Heinz Dittrichs "Engführung" im Schauspielhaus, Berliner Zeitung, 06.05.1988 (2 Ex.)
(10) Hans-Peter Müller, Ein tief berührendes humanistisches Werk. Erstaufführung: Paul-Heinz Dittrichs "Engführung", Neues Deutschland, 07./08.05.1988 (2 Ex.)
(11) N. N., Auf Verse Celans. Oratorium von Dittrich aufgeführt, Norddeutsche Zeitung, 09.05.1988 (2 Ex.)
(12) ing, Gedenken. P.-H.Dittrichs "Engführung", Nationalzeitung, 11.05.1988 (2 Ex.)
(13) Peter Zacher, Zeugnis der Betroffenheit. Paul-heinz Dittrichs "Engführung" - Musik an der Grenze des Ertragbaren, Union, 11.05.1988 (2 Ex.)
(14) N. N., "Spiel", ein dramatisches Werk von Samuel Beckett als Hörstück von Paul-Heinz Dittrich im Berliner Ensemble (DDR), Das Orchester, 05/1988, S. 522
(15) André Ruschkowski, 1. Werkstatt-Tage elektroakustischer Musik, Musik und Gesellschaft, 08/1988, S. 436-437
(16) Detlef Gojowy, Dresden: Klassiker-Bewältigung bei den Tagen der Zeitgenössischen Musik. Warum denn noch bei Arnold in die Schule gehen, Die Welt, ohne Datum [um Oktober 1988]
Betreff: Bruch-Stücke; Die Verwandlung [Szenische Kammermusik]; Engführung; Memento mori; Motette; Spiel; Un coup d’aile
DatierungFeb. 1988 - Okt. 1988
Sortierfeld
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtVerschiedene Orte
Bemerkungen
 
Person/Institution
Dittrich, Paul-Heinz (4. Dezember 1930 - 28. Dezember 2020), Komponist/in
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenAufzeichnungsform: Druck, Vervielfältigung d. Drucks
Papiertyp: Zeitungsausschnitt u.a.
Umfang23 Blatt, 1 Heft(e)
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: