zurück zur Bestandsübersicht 
Aufführungskritiken 1981
max. Changelog ID: 2071500
SignaturDittrich 2972
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Musikarchiv
BestandPaul-Heinz-Dittrich-Archiv
Klassifikation6.1.3. Rezensionen
 
Titel
Aufführungskritiken 1981
Enthält(1) if, Festkonzert zum Jubiläum, Leipziger Volkszeitung, 23.01.1981
(2) Jürg Stenzl, Melancholie und Ordnung. Ein Schweizer im anderen Deutschland: Eindrücke von den achten Musik-Biennale in Ost-Berlin, ohne Quelle, ohne Datum [um Februar 1981]
(3) Renate Parschau, Komponisten einmal am Dirigentenpult. Sonderkonzert des Berliner Sinfonieorchesters, Berliner Zeitung, 19.03.1971
(4) Hansjürgen Schaefer, Virtuos musizierte Werke von Komponisten unserer Republik. Anregende Konzerte in Berlin und Potsdam, Neues Deutschland, 24.03.1981
(5) Hans-Peter Müller, DDR-Kammermusik als Jubiläumsgruß. Konzert zum 30. Jahrestag des Komponistenverbandes, Berliner Zeitung, 09.04.1981 (2 Ex.)
(6) Pressespiegel Wittener Tage für neue Kammermusik 1981, S. 15, 17, ohne Titel, ohne Autor, aus: Neue Zürcher Zeitung; Westdeutsche Allgemeine Zeitung; Frankfurter Allgemeine Zeitung; Magazin R
(7) N. N., DDR-Komponist zum Jury-Mitglied gewählt, Neues Deutschland, 01./02.08.1981 (2 Ex.)
(8) N. N., Von gleichem hohem Höranspruch, National-Zeitung, 14.08.1981
(9) N. N., Der gleiche Höranspruch? Traditionelle und neue Musik. Gespräch mit P.-H. Dittrich, Neueste Norddeutsche Nachrichten, 18.08.1981
(10) N. N., Wege zum Verstehen neuer Musik. Ein Gespräch mit dem Berliner Komponisten Paul-Heinz Dittrich, Thüringer Tageblatt, 15.09.1981
(11) lms, Unhöfliche Schmarotzer. Evamaria Müller im 299. Konzert Junger Künstler, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 22.09.1981
(12) Eberhard Kneipel, 8. Geraer Ferienkurs für zeitgenössische Musik, Musik in der Schule, 10/1981, S. 347-348
enthält auch: Paul-Heinz Dittrich, Wir klären Fachbegriffe: Synthesizer, Musik in der Schule, 10/1981, S. 338-341
(13) doc., Donaueschinger Musiktage 1981. Die Musiker suchen das Gespräch. Gesprächsrunde zwischen Komponisten im Anschluß an das Festival, ohne Quelle, ohne Datum [um Oktober 1981]
(14) yd, Donaueschinger Tage der Neuen Musik. Sinfonische Komposition zur Eröffnung. "Engführung" von Paul-HeinzDittrich nach der Dichtung von Paul Celan uraufgeführt, ohne Quelle, 19.10.1981
(15) Heinz W. Koch, Die Donaeschinger Musiktge. Kehrt - marsch, Richtung Tradition? Williblad Hilfs markige Intendantenworte und uneinheitliche Ergebnisse an den ersten Tagen, Badische Zeitung, 19.10.1981
(16) Hans Ilg, Boulezhaftes halali zum Abschluß der Musiktage '81, Donaueschinger Tageblátt, 19.10.1981
(17) Reinhold Urmetzer, Über dieQual hinaus. Donaueschinger Musiktage '81 mit viel Technik, Stuttgarter Zeitung, 21.10.1981
(18) Detlev Gojowy, Donaueschingen - Mekka der modernen Musik. Maestro Computer gibt ein Marionetten-Konzert. Zum sechzigsten mal spielte die Avantgarde auf, Rheinischer Merkur, 23.10.1981
(19) Pressespiegel Donaueschinger Musiktage '81, S. 7-54, aus: diverse Zeitungen
(20) Theo Kretzschmar, Herzlicher Beifall. Das ars-nova-Ensemble zeigte sich wieder einmal von seiner besten Seite, Fürther Nachrichten, 16.11.1981
(21) Susette Clausing, ars-nova-Ensemble. Text und Musik. Werke zweiter DDr-Komponisten vor einem Mini-Publikum, Nürnberger zeitung, 16.11.1981
Betreff: Engführung; Kammermusik III [2. Fassung]; Kammermusik IV; Kammermusik VI (UA); Konzert für Violoncello und Orchester; Rondeau
Die Bedeutung der Klangfarben als formgestaltendes Mittel der Musikdramaturgie [Vortrag]
Hanns Eisler; Friedrich Goldmann; Ernst Hermann Meyer; Friedrich Schenker; Ruth Zechlin; Bernd Alois Zimmermann
Margarita [Dittrich-]Keworkian
DatierungJan. 1981 - Nov. 1981
Sortierfeld
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtVerschiedene Orte
Bemerkungen
 
Person/Institution
Dittrich, Paul-Heinz (4. Dezember 1930 - 28. Dezember 2020), Komponist/in
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenAufzeichnungsform: Druck, Vervielfältigung d. Drucks, Vervielfältigung d. Maschinenschrift
Papiertyp: Zeitungsausschnitt u.a.
Umfang85 Blatt, 2 Heft(e)
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: