zurück zur Bestandsübersicht 
Aufführungskritiken 1978
max. Changelog ID: 2071261
SignaturDittrich 2969
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Musikarchiv
BestandPaul-Heinz-Dittrich-Archiv
Klassifikation6.1.3. Rezensionen
 
Titel
Aufführungskritiken 1978
Enthält(1) del, Musik und Elektronik. Varianten der Kombination im 3. Leipziger Rathauskonzert demonstriert, Union, 20.01.1978
(2) Hellmut Döhnert, Elektronische Klangexperimente. 3. Leipziger Rathauskonzert, Sächsisches Tageblatt, 25.01.1978
(3) Hansjürgen Schaefer, Bereicherung unseres musikalischen Alltags. Zu den letzten Konzerten der dritten DDR-Musiktage, Neues Deutschland, 09.02.1978
(4) Wolfgang Burde, Erfolg für DDR-Musiker. Konzert mit zeitgenössischen Kompositionen in der Akademie, Tagesspiegel, 18.02.1978
(5) Wolfgang Schultze, Das Ensemble der Gruppe Neue Musik führte in der Akademie "Kammermusik IV" von Paul Heinz Dittrich, einem Vertreter der "DDR"-Avantgarde auf. Kompliziertes Tongebilde mit kontrapunktischen Verflechtungen, Die Welt, 18.02.1978
(6) Lothar Beck, Ernest Bour und das Südwestfunk-Sinfonieorchester. zeitgenössische Romantik. Ur- und Erstaufführungen von DDR-Komponisten in Ludwigshafen, Die Rheinpfalz, 20.02.1978
(7) gebi, Zeitgenössisches ohne Konzessionen. Das Sinfonie-Orchester des Südwestfunks mit DDR-Kompositionen im Pfalzbau Ludwigshafen, Mannheimer Morgen, 20.02.1978
(8) hdw, Musik aus dem anderen Deutschland. Das Sinfonieorchester des Südwestfunks im Pfalzbau Ludwigshafen, Rhein-Neckar-zeitung, 20.02.1978
(9) Peter Bockelmann / Gerhard R. Koch, DDR-Moderne hüben und drüben. musiktage in Ost-Berlin / Novitäten in Ludwigshafen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.02.1978 (2 Ex.)
(10) Hans-Klaus Jungheinrich, Dunkel-bizarre Orchesterarie. Paul-Dessau-Uraufführung in der Bundesrepublik, Frankfurter Rundschau, 24.02.1978
(11) Wolfgang Schreiber, Die Musikavantgarden drüben - zweischneidig. Drei DDR-Komponisten beim ars-nova-Konzert in Ludwigshafen, Süddeutsche Zeitung, 25./26.02.1978
(12) Gerhard Rohde, Paul Dessaus "Stimmen" uraufgeführt. Bei einem Konzert inLudwigshafen unter Ernest Bour mit dem Südwestfunk-Orchester, ohne Quelle, ohne Datum [Februar 1978]
(13) Th. G., Jonglieren mit der Form. Bläservereinigung Berlin im "Studio Neue Musik", Union, 30.03.1978
(14) B. Thomas, Neues zwischen Musik und Geräusch. Konzert mit zeitgenössischer Kammermusik in der Neuen Galerie, Aachener Volkszeitung, 14.06.1978
(15) Ursula Herrmann, Musica-viva-Konzert. Werke von Lutoslawski und Dittrich als Erstaufführungen, Liberal-Demokratische Zeitung, 11.07.1978
(16) N. N., Händelfestspielorchester noch einmal mit Musica viva, Mitteldeutsche Neueste Nachrichten, 12.07.1978
(17) r, Eine großräumige Architektur, "Musica viva" mit Werken vonLutoslawski, Dittrich und Mozart unter Leitung von Dr. Pommer, Der Neue Weg, 12.07.1978
(18) Eberhard Kneipel, Komponisten leiteten die Werkstattgespräche. 5. Ferienkurs für zeitgenössische Musik in Gera, Neues Deutschland, 15.07.1978
(19) Eberhard Kneipel, Ferienkurs für zeitgenössische Musik fand zum 5. Male in Gera statt. Nachdenken über Wirksamkeit und Funktion der Musik, Volkswacht, 18.07.1978
(20) Michael von Hintzenstern, Anbahnung kreativer Prozesse. Uraufführung einer Kollektivkomposition beim Ferienkurs in Gera, ohne Quelle, ohne Datum
(21) Hans-Peter Müller, In bestechender Klangphantasie. Konzert anläßlich der Eisler-Preis-Verleihung, Berliner Zeitung, 03.10.1978 (2 Ex.)
(22) Liesel Markowski, Anregendes Erleben von Musik der Gegenwart, Neues Deutschland, 04.10.1978
(23) Georges Masson, Musique contemporaine. Le "jour le plus long" des "Rencontres" de Metz, Le Republicain Lorraine, 19.11.1978
(24) Cegeste, Musiques contemporaines à Metz (1). Choses, gens, sons ouis et inouis, La Liberte de L'est, 20.11.1978
(25) Marc Munch, ou les horizons ouverts de la musique contemporaine, Les dernieres nouvelles d'Alsace, 21.11.1978
(26) Albert-Peter Bitz, Roncontres Internationales de Musique Contemporaine. Metz macht ein Festival für die Jugend. Eindrücke aus den fünf Orchesterkonzerten der diesjährigen "Internationlen Begegnungen", Saarbrücker zeitung, 21.11.1978
(27) Klaus Kirchberg, Neue Musi für neue Hörer. "Begegnungen" in Metz arbeiten für das Publikum der Zukunft, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 22.11.1978
(28) J.-M. Morisset, Le Dieppois Alain Bancquart et Marcelle Mercenier aux rencontres de musique contemporaine de Metz, Paris Normandie, 23.11.1978
(29) Hans G. Schürmann, Neue Musik in Metzt. Wo Uraufführungen brechend volle Konzertsäle machen. Die "7. Internationalen Begegnungen zeitgenössischer Musik" mit Neuheiten aus Ost und West, General-Anzeiger, 24.11.1978
(30) m, Zentrum für zeitgenössische Musik auf fester Grundlage. Wieder Internationale Festtage in Metz - Viele Trierer Besucher - Avantgarde vor einer Wende?, Trierischer Volksfreund, 27.11.1978
(31) Klaus Stahmer, Moderne Celloliteratur. Paul-Heinz Dittrich: "Cello-Einsatz" für Violoncello solo / Ivo Petric: "Gemini" Misic für Violoncello und Klavier (Musikverlage Hans Gerig, Köln), Das Orchester, 11/1978, S. 868
(32) Horst Schwemmer, Amüsante Etüden undöde Orchesterstücke. 7. Internationale Begegnung Zeitgenössischer Musik in Metz, Hannoversche Allgemeine, 01.12.1978
(33) Horst Schwemmer, Man improvisierte, war spontan. Zum siebenten Mal gab es die Internationale Begegnung zeitgenössischer Musik in Metz, Stuttgarter Zeitung, 02.12.1978
(34) Claus-Henning Bachmann, Egozentrische und kommunikative Klangereignisse in Metz. Auseinandersetzung auch mit der jüngsten Vergangenheit. Die Siebten Internationalen Begegnungen zeitgenössischer Musik brachten Fesselndes neben schieren Absurditäten, Nürnberger Zeitung, 04.12.1978
(35) Horst Schwemmer, Etüden und Orchesterstücke. 7. Internationale Begegnung Zeitgenössischer Musik, Die Harke, 08.12.1978
(36) Claus-Henning Bachmann, Zeitgenössische Klangereignisse. Internationale Musikbegegnungen in Metz, Neues Volksblatt, 12.12.1978
(37) Claus-Henning Bachmann, Vom Winde verweht - Neue Musik in Metz, Basler Zeitung, 13.12.1978
(38) N. N., Wind vom Norden und Osten in Metz. Die VII. Internationalen Begegnungen zeitgenössischer Musik, Aufbau, 15.12.1978
(39) Claus-Henning Bachmann, "7es Roncntres Internationales de musique contemporaine" in Metz. Vom Winde verweht ..., Schaffhauser Nachrichten, 18.12.1978
(40) Claus-Henning Bachmann, Egozentrische und kommunikative Klangereignisse. Die Siebten Internationalen Begegnungen zeitgenössischer Musik in Metz. Das Beste kam aus Polen, St. Galler Tageblatt, 21.12.1978
(41) Claus-Henning Bachmann, Metz: 7es Rencontres Internationales de Musique Contemporaine (16.-19.11.78), Rundfunkmanuskript Westdeutscher Rundfunk / Bayrischer Rundfunk / RIAS, ohne Datum
(42) Monika Lichtenfeld, 7. Internationale Begegnungen zeitgenössischer Musik in Metz 1978, Rundfunkmanuskript Sender Freies Berlin / Deutschlandfunk, ohne Datum
Betreff: Cantus I; Cello-Einsatz; Concert avec plusieurs instruments no. 2; Illuminations [II]; Kammermusik II; Kammermusik III; Kammermusik IV; Kammermusik V; Konzert für Violoncello und Orchester
Fragen zur Dramaturgie als Kompositionsmodell [Vortrag]
Paul Dessau; Friedrich Goldmann; Georg Katzer
DatierungJan. 1978 - Dez. 1978
Sortierfeld
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtVerschiedene Orte
Bemerkungen
 
Person/Institution
Dittrich, Paul-Heinz (4. Dezember 1930 - 28. Dezember 2020), Komponist/in
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenAufzeichnungsform: Druck, Vervielfältigung d. Drucks, Maschinenschrift-Durchschlag, Vervielfältigung d. Maschinenschrift
Papiertyp: Zeitungsausschnitt u.a.
Umfang50 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: