zurück zur Bestandsübersicht 
Unter Türmen und Masten Geschichte der Stadt Hamburg in Geschichten
max. Changelog ID: 2071506
SignaturBredel 514
Betreuende
Archivabteilung
Literaturarchiv
Bestand: Literaturarchiv
BestandWilli-Bredel-Archiv
Klassifikation1.1.3.1. Manuskriptsammlung
 
Titel
Unter Türmen und Masten
Geschichte der Stadt Hamburg in Geschichten
EnthältVierte Fassung. Druckvorlage
- Bei den Hyperboreern
- Die brootlose Twiete
- Hamburgs Bürger kaufen sich frei
Text des Freibriefes fehlt
- Die Likedeeler
- Sie gingen Wasser saufen
- Grobschmied Markus Meyer, der Admiral der Hansa
- Der streitbare Mönch
Erste und überarbeitete Fassung
- Hans Sachs in Hamburg
- Agneta Willeken verklagt den Rat der Stadt Hamburg
Veröffentlichung: Mitteldeutsche Neueste Nachrichten, 24.2.1962
- Der Pfarrer aus Wedel
Erste und überarbeitete Fassung
- Die schwedische Papistin
Erste und überarbeitete Seite 2. Unvollständig
- "Ein Hundsfott, der ihn aufnimmt!"
- Ein Kulturfaktor ersten Ranges
- Der Aufstand der Hamburger Bürger 1684. Unvollständig
- "Angstkerker Hamburg"
Ursprünglicher Titel: Pastor Mayer von St. Jakobi
- Die Störtebeker-Briefe
- Der erste Arbeiterstreik
Ursprünglicher Titel: Der Streik der Zuckerbäckerknechte
- Das Urbild des Robinson
- Konrad Ekhoff oder Die große Kunst, die uns lachen oder weinen machte
Erste und überarbeitete Fassung
- Blütezeit der Künste
Erste und überarbeitete Fassung
- Refugiés in Hamburg
- "Messias" und "Prometheus"
Erste und überarbeitete Fassung
- Gemeinsam fürs Gute arbeiten
- Die Bitte des Matthias Claudius
- Am Jahrestag des Bastillesturms
- Goethes Besuch aus Hamburg
- Der Sarg
- Ut de Hamborger Franzosentid
Die Vorgeschichte
Kaiser Napoleons Geburtstagsfeier
Hamburgs Söhne in Napoleons Armee
Die Kosaken in Hamburg
Weihnachten 1813
Der Lützower Jäger aus Hamburg
- Hamburgs Bänkelsänger
- Ein Hamburger Volksdichter
- Preussen droht Hamburg
Erste und Zweite Fassung. Ausgeschieden
Die Flucht nach Helgoland
- Holofernes und Biedermeier
- Aus den Jugendtagen der Arbeiterbewegung
- Der große Brand
- Preußische Bajonette retten den Senat
- Die Slippers
- Hamburger Originale
Hummel! Hummel!
Die Vogeljule
Hamburgs Gastwirt und - Poet dazu
Hamburgs Till Eulenspiegel
Hamburgs Straßenmusikanten
- Die Erstauflage vom 'Kapital'
- Bei Brahms zu Besuch
Veröffentlichung: Bredel - Ein Lesebuch für unsere Zeit. Aufbau-Verlag, Berlin 1966
- 'Faust' auf der Reeperbahn
- Die Cholera
- 'Und alles wegen der Cholera'
- Fleegenwirte
- Die 'Strafschule' in Hamburg
- Hamburgs Wahrzeichen in Flammen
- "Die 'Minna Woermann' lag ..."
Aus: Die Väter. Kapitel 16/2
Veröffentlichung unter dem Titel: Erste Seefahrt
- Generalstreik in Hamburg 1906
Veröffentlichung unter dem Titel: Der rote Mittwoch in Hamburg
- Flugblätter auf 'SMS Karl der Große'
mit Zeitungsausschnitt (Die Welt) vom 26.1.1956: Sie alle erlitten Vinetas Schicksal
- Der arme Verschwender
- In den Sielen gestorben
- Genosse Bebel
Aus: Die Väter, Kapitel 6/3 und 4
- "In diesem Sommer..."
Aus: Die Väter, Kapitel 16/5 und 6
Veröffentlichung unter dem Titel: Der Genosse von der Linken
- Erste Auflehnung
Aus: Die Söhne. Kapitel 10/6 und 7. Ausgeschieden
- Helmke gibt Auskunft. Ausgeschieden
- Erstes Auflehnen gegen den Krieg
Aus: Die Söhne. Kaptitel 13/4, 5 und 6. Auszüge. Ausgeschieden
- 'Dann goht wi to Foot'
- Der Anstaltspfarrer und die Steuern. Ausgeschieden
- Der Oktoberaufstand 1923 in Hamburg
Aus: Ernst Thälmann. Beitrag zu einem politischen Lebensbild. Kapitel 4/7
Veröffentlichung unter dem Titel: Hamburg auf den Barrikaden. Berliner Zeitung, 16.4.1961
- Edgar André
Unvollständig
- "Drei Dinge" im Familienwappen. Ausgeschieden
- "... Das deutsche Volk ..."
Aus: Ernst Thälmann. Beitrag zu einem politischen Lebensbild. Kapitel 7/1
Veröffentlichung unter dem Titel: Arbeitereinheit für Fürstenenteignung
- Der Lumpensammler. Ausgeschieden
- Sergej Eisenstein in Hamburg
Veröffenlichung: Neues Deutschland, 11.4.1959
- Religionskrieg im Zuchthaus
- Zwischenrufe
Erste und Zweite Fassung
Veröffentlichung unter dem Titel: Der Stick um den Hals
- Sitz der Chefredaktion: Amtsgefängnis
- Mord im Autobus
- Die Rosenhofstraße verteidig sich. Ausgeschieden
- Vernehmung. Ausgeschieden
- Biedermanns Ende
- "Free Thälmann! - Free Thälmann!". Ausgeschieden
- Die Fahne.
Aus: Dein unbekannter Bruder. 1. Teil, Kapitel 4
- John Scheer und Genossen
Veröffentlichung: Urania, Februar 1959
- Offener Brief. - An den Reichspropaganda-Minister Goebbels
- Deutsch-sowjetische Freundschaft. Ausgeschieden
- "Helft mir doch!" Ausgeschieden
Aus: Die Prüfung. Kapitel: Das Konzentrationslager
- "Ihr habt nichts verlernt, Kameraden"
Aus: Der Antifaschist Edgar André vom Tode bedroht
- "Wachtmeister Meisel öffnet ..."
Aus: Die Prüfung. Kapitel: Das Konzentrationslager
Veröffentlichung unter dem Titel: Eine Minute Volksgemeinschaft
- Der Belastungszeuge. Ausgeschieden
Veröffentlichung: Der Moor-Bauer. Antifaschistische Kurzgeschichten. Moskau 1941
- Helden des antifaschistischen Widerstandskampfes. Hamburger Revolutionäre und Patrioten
Die höchste Ehre für einen Revolutionär (August Lüttgens)
So müßt ihr´s machen, Genossen (Karl Wolf)
Landfremde sind´s zumeist (Jonny Dettmer)
Verwandt durch eine gemeinsame Idee (Edgar André)
Siegen werden wir trotz alledem (Fiete Schulze)
Erich Heinz
Vatti (Erich Hoffmann)
- Hassan - Der Kümmeltürke. Ausgeschieden
- Die "Prüfung" am Nordpol. Ausgeschieden
Erste und überarbeitete Fassung
- Ihr Literaturpreisträger und sein Werk
Veröffentlichung unter dem Titel: Der Literaturpreisträger. Nationalzeitung, 14.1.1961
- KZ-Häftling 562. Ein Kaufmannssohn, auf den Hamburg stolz sein kann
Erste und überarbeitete Fassung
- Der Bote vom Lesezirkel
- Tod teilt sich leichter als Hungerbrot
- Elfeinhalb Jahre Einzelhaft
Aus: Ernst Thälmann. Beitrag zu einem politischen Lebensbild. Kapitel 10
- Der größte Baumeister aller Zeiten
Erste und überarbeitete Fassung
- Chronik wahren Heldentums.
Bernhard Bästlein und Franz Jakob - zwei antifaschistische Widerstandskämpfer
Veröffentlichung unter dem Titel: "... Vor welchen die Tyrannen bebten"
- Der Deserteur. Ausgeschieden
- Irrweg eines Jungsozialisten
Erste und überarbeitete Fassungen
- Draußen vor der Tür
Erste und überarbeitete Fassung
- Das Kinder-KZ Bullenhuserdamm oder Wer eigentlich beschmutzt sein eigenes Nest?
Veröffentlichung: Neues Deutschland, 19.12.1959. Gekürzt
- "Zerstörer 'Hamburg' - Hurra!"
Veröffentlichung unter dem Titel: Werft der "schwimmenden Särge"
- Auf Schleichwegen zum Deutschlandtreffen. Ausgeschieden
- Karriere oder Der Menschenschinder auf der Anklagebank
- Ein vergessener Friedensfreund
- Erfolglose Bemühungen eines Hamburger Buchhändlers
- Für den Frieden im Kampf
Veröffentlichung unter dem Titel: Für einen Friedensvertrag
- Alle sind wieder biedere Bürger
Veröffentlichung unter dem Titel: Sie sind wieder biedere Bürger
- Hamburger 'Dichterwoche' 1953. Ausgeschieden
Erste und überarbeitete Fassung
- Am siebzigsten Todestag von Karl Marx
- Hafen ohne Hinterland
- Im Catcherzelt am Millerntor
Veröffentlichung: Zehn Jahre. Ein Almanach. Aufbau-Verlag 1955
- Das Jubiläumsbuch
- Streik auf den Werften
Veröffentlichung unter dem Titel: Werftarbeiter im Kampf
- Der Paganini des Ostens in Hamburg. Ausgeschieden
Erste und überarbeitete Fassung
- Jahrgang 22 geht voran. Ausgeschieden
- Reetsma-Geist oder Ein Held der westlichen Welt
Veröffentlichung unter dem Titel: Ernte 23 oder Ein Held der westlichen Welt
- Ein 'ehrbarer' Kaufmann
Veröffentlichung: Norddeutsche Neueste Nachrichten, Rostock, 8.5.1962
- Zerstörer 'Hamburg'
- Und sie marschieren weiter... Ausgeschieden
- Einundzwanzig Fragen. Ernst Thälmann und die sozialdemokratischen Arbeiter. Ausgeschieden
- Hamburg 1973
- Anhang: Dokumente. Ausgeschieden
Anlagen:
Inhaltsverzeichnis, Notizen zum Hamburg-Buch und handschriftliche Bemerkung: "Dieses Manuskript und das Buch 'Für Dich - Freiheit' zu einem Band vereinigen: 'Hamburg' - ein tausendjähriger Bilderbogen.
Geschichte in Geschichten".
19 Bl., 19 S.
Übernahme der Beiträge aus: "Für Dich - Freiheit"
55 Bl., 55 S.
Datierung[1956 - 1959]
Sortierfeld0514 Unter Türmen und Masten
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
UmfangHs., Masch. m.hs.K. u. Bem. u. K.v.fr.H., Dr.
789 Bl., 796 S.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: