zurück zur Bestandsübersicht 
Aufführungskritiken 1976
max. Changelog ID: 2071506
SignaturDittrich 2967
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Musikarchiv
BestandPaul-Heinz-Dittrich-Archiv
Klassifikation6.1.3. Rezensionen
 
Titel
Aufführungskritiken 1976
Enthält(1) M. v. H. [Michael von Hintzenstern], Auf internationalen Wettbewerben daheim. Der Berliner Komponist Paul-Heinz Dittrich - Aufführungen im Thüringer Raum, Thüringer Tageblatt, 07.02.1976 (2 Ex.)
(2) Heinrich Spieler, Diskussionsstoff und Denkanstöße. Abschlußbericht von den II. DDR-Musiktagen: Uraufführungen von Bredemeyer und Dittrich, Der Morgen, 01.03.1976
(3) Eckart Schwinger, Geist, Phantasie, Engagement. Begegnung mit neuen Kompositionen bei den DDR-Musiktagen, Neue Zeit, 02.03.1976
(4) N. N., Neue Musik unserer Zeit. Rückblick auf die DDR-Musiktage - Bilanz zeitgenössischen Schaffens, Thüringer Tageblatt, 02.03.1976
(5) m. b., Aus dem Musikleben. Hörer nur "Empfangsstation", Thüringische Landeszeitung, 02.03.1976
(6) Hans-Peter Müller, Vielfältig und ertragreich. Ausklang der II. DDR-Musiktage in unserer Hauptstadt, Berliner Zeitung, 03.03.1976 (2 Ex.)
enthält auch: N. N., [ohne Titel], Nationalzeitung, ohne Datum [um März 1976]
(7) Michael von Hintzenstern, Einheit von Klang und Bewegung. Wieder einmal "Neue Musik im Saal Am Palais" von jungen Künstlern vorgestellt, Thüringer Tageblatt, 05.03,1976
(8) Wolfgang Schreiber, Man schreibt wieder konzertante Musik. Royan 1976: Uraufführungsmaschine auf vollen Touren, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.06.1976
(9) Gérard Condé, Festivals. Les contradictions de Royan, Le Monde, 26.03.1976
(10) Michael von Hintzenstern, Neue Werke werden analysiert. In wenigen Tagen beginnt in Gera der 3. Ferienkurs für zeitgenössische Musik, Neue Zeit, 02.07.1976
(11) Michael von Hintzenstern, Neue Musik als besonderes Angebot. Erfahrungen und Pläne bei einer Konzertreihe der Franz-Liszt-Hochschule Weimar, Thüringer Tageblatt, 07.08.1976
(12) Heinz Josef Herbort, Donaueschinger Musiktage 1976. Jenseits von Null. Stagnation allenthalben, Die Zeit, 29.10.1976
(13) Zusammenfassung der Kritiken Donaueschinger Musiktage 1976, S. 1-12, 14-30, aus: Neue Zürcher Zeitung, Basler Nachrichten, Die Zeit, Süddeutsche Zeitung, Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Westdeutsche Allgemeine, Tagesspiegel, Kölner Stadtanzeiger, Kölnische Rundschau, Hannoversche Allgemeine, Generalanzeiger Bonn, Saarbrücker Zeitung, Goslarsche Zeitung / Wiesbadener Kurier, Rhein-Zeitung, Darmstädter Echo, Hessische Allgemeine, Stuttgarter Zeitung, Rheinische Post, Badische Zeitung, Stuttgarter Nachrichten, Südwestpresse, Mannheimer Morgen, Heilbronner Stimme, Südkurier, Schwäbische Zeitung, Schwarzwälder Bote, Badische Neueste Nachrichten
(14) G. [Guido] Bimberg, Gruppe Neue Musik "Hanns Eisler". Problemreiches Konzert mit fragwürdigem Niveau. Beifall galt dem musikalischen Experiment, Freiheit, 23.11.1976 (2 Ex.)
(15) Rüdiger Schaar, Aus dem Halleschen Kulturleben. Biennale des Gegenwärtsschaffens. Von der Sinfonie zum Lied der FDJ-Singebewegung - Streiflichter von den XIII. Hallischen Musiktagen, Neuer Weg, 24.11.1976 (2 Ex.)
(16) Ursula Herrmann, Musik zwischen Melodik und extremer Geräuschgebung. Chorkonzert und Kammerkonzerte, ohne Quelle, [Nov. 1976]
(17) Wilfried W. Bruchhäuser, Diese Störungen standen nicht auf dem SFB-Programm, Berliner Morgenpost, 17.12.1976
(18) Wolfgang Burde, Musikalische Sensationen. Aventagarde und Pop im Sendesaal des SFB, Der Tagesspiegel, 17.12.1976
(19) Wolfgang Schreiber, [?]nisten für Donaueschingen. [?] - Informationen über heutiges Komponieren, Neue Musikzeitung 06/1976, S. 4
(20) Marion Diederichs-Lafite, Donaueschinger Musiktage 1976, Österreichische Musikzeitung, S. 678-680
(21) N. N., [ohne Titel], [Der Spiegel], ohne Datum
(22)
Betreff: Action - Reaction; Cantus I; Illuminations [II; vermutlich]; Kammermusik II; Konzert für Oboe und Kammerorchester; Konzert für Violoncello und Orchester; Laudatio Pacis; Memento vitae; Schlagzeilen; Vocalblätter
DatierungFeb. 1976 - Dez. 1976
Sortierfeld
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtVerschiedene Orte
Bemerkungen
 
Person/Institution
Dittrich, Paul-Heinz (4. Dezember 1930 - 28. Dezember 2020), Komponist/in
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenAufzeichnungsform: Druck, Vervielfältigung d. Maschinenschrift, Vervielfältigung d. Drucks
Papiertyp: Zeitungsausschnitt u.a.
Umfang70 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: