Signatur | Inszenierungsdokumentationen 1115 |
Betreuende Archivabteilung | Darstellende Kunst Bestand: Darstellende Kunst |
Bestand | Sammlung Inszenierungsdokumentationen |
Klassifikation | 1.1 Inszenierungsdokumentationen Musiktheater |
Titel | Tannhäuser / Richard Wagner |
Enthält | 1 Grundkonzept und dramaturgisches Material 1.1 Carl Hegemann: Tannhäuser – Held oder Dreck? Notizen zur diesjährigen Neuproduktion der Bayreuther Wagnerfestspiele 1.2 Carl Hegemann: Interne Notizen und Vorschläge 1.3 Wagner-Concil: „Tannhäuser – Arbeit zwischen Rausch und Traum“ Akademie der Künste, 1. Mai 2011: Programm, Teilnehmer und Mitschrift 1.4 Vorbereitungstreffen des Regieteams, 9.–11. Mai 2011 1.4.1 Konzept/ Hintergrund 1.4.2 Figuren 1.4.3 Ablauf – Stück im Überblick 1.4.4 Anregungen 1.5 Literatur 1.6.1 Christoph Menke: Treue zum Gegensatz in sich selbst 1.6.2 Slavoj Žižek: Ein Störfall im Prozess der Sublimation 1.6.3 Michel Maffesoli: Le temps revient – Le dessaisissement tribal 1.6 Notizen des Bühnenbildners Joep van Lieshout 1.7 Carl Hegemann: Tannhäuser zwischen Rausch und Traum. Notizen zum Bayreuther Tannhäuser 2011. Homepage der Bayreuther Festspiele 1.8 Carl Hegemann: Tannhäuser. Notizen zur diesjährigen Neuproduktion der Bayreuther Wagnerfestspiele. Für den Almanach 2011 der Gesellschaft der Freunde Bayreuths 1.9 Gert-Dieter Meier/ Carl Hegemann/ Janine Ortiz: Tannhäuser 2011. Sonderbeilage des Nordbayerischen Kuriers, 25. Juli 2011 (Printversion) 1.10 Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Programmheft der 100. Bayreuther Festspiele 2011 1.11 Carl Hegemann und Janine Ortiz: „Man sieht nur, was man weiß“. Die 10 meistgestellten Fragen zum Bayreuther Tannhäuser 2011 1.12 Carl Hegemann und Janine Ortiz: Die 10 meistgestellten Fragen zum Bayreuther Tannhäuser 2011 (gekürzt) 1.13 Abdruck „Zehn Fragen zum neuen Tannhäuser“, Nordbayerischer Kurier, 6./7. August 2011 (pdf-Ausdruck und Printversion) 2 Musikalische Herangehensweise 2.1 Strichliste und Änderungen für Klavierauszug (Stand: 4. Mai 2011) 2.2 Arbeitsmaterial Thomas Hengelbrock 2.3 Interview mit Thomas Hengelbrock, 20. Juni 2011 3 Probenarbeit Bayreuth, 6. Juni – 25. Juli 2011 3.1 Teilnehmerliste und Hauspläne 3.2 Probengesamtdisposition der Bayreuther Festspiele 2011 (Stand: 30. März 2011) 3.3 Einladung zur Konzeptionsprobe Tannhäuser am 14. Juni 2011 und tägliche Probenpläne vom 14. Juni bis 25. Juni 2011 3.4 Probenvor- und Nachbesprechungen des Regieteams 3.5 Probenprotokolle 3.6 Statisten: Liste der Beteiligten und Verlaufsplan der Vor- und Zwischenspiele 3.7 Texte für das Zwischenspiel Gottesdienst (Ende II. Akt) 3.8 Video: Arbeitsprozess und Verlaufspläne 3.9 Regiebuch (nicht vorhanden) 4 Ausstattungsmaterialien 4.1 Bühnenbild 4.1.1 Szenarium Technik 4.1.2 Korrespondenz Nahrungsbrei 4.1.3 Bühneneinrichtung bewegliche Objekte 4.1.4 Grundrisse Bühne 4.1.5 Korrespondenz Blutstigmata 4.1.6 Grundriss Probebühnenaufbau 4.2 Requisite: Szenarium bespielte Requisiten und Requisitenliste 5 Aufführungsdokumentation 5.1 Fotodokumentation (nicht vorhanden) 5.2 Videoaufzeichnung der Inszenierung 5.3 Ausgewählte Vorberichte und Kritiken 5.3.1 Der Tagesspiegel / Mirko Weber: „Rammstein in Bayreuth“. Vorbericht vom 25. Juli 2011 (tagesspiegel.de) 5.3.2 Frankfurter Allgemeine Zeitung / Eleonore Büning: „Kaulquappen und eine schwangere Venus“. Kritik vom 26. Juli 2011 (faz.net) 5.3.3 Süddeutsche Zeitung: „Tannhäuser: Buhrufe für die Biogasanlage“, Kritik vom 26. Juli 2011 (sueddeutsche.de) 5.3.4 Der Tagesspiegel / Christine Lemke-Matwey: „Tannhäuser: Freitod im Tank“, Kritik vom 26. Juli 2011 (tagesspiegel.de) 5.3.5 Berliner Morgenpost / Volker Blech: „Baumgartens durchwachsenes Debüt in Bayreuth“, Kritik vom 26. Juli 2011 (morgenpost.de) 5.3.6 Spiegel Online / Werner Theurich: „Tannhäuser-Premiere in Bayreuth. Buhrufe im Labor des Lebens“, Kritik vom 26. Juli 2011 5.3.7 Focus / Gregor Dolak: „Tannhäuser-Premiere in Bayreuth. Buhrufe für die Biogasanlage“, Kritik vom 26. Juli 2011 (focus.de) 5.3.8 Nordbayerischer Kurier / Alexander Dick: „Volksbühne Berlin – Außenstelle Grüner Hügel“, Kritik vom 27. Juli 2011 5.4 Spielplan Bayreuther Festspiele 2011 5.5. Aufzeichnung Podiumsgespräch mit Sebastian Baumgarten, Bayreuth |
Datierung | 25. Juli 2011 |
Sortierfeld | 2011/07/25 |
Objekttyp | Theater-/Filmmaterial |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |