zurück zur Bestandsübersicht 
La Bohème / Giacomo Puccini Berlin, Komische Oper Premiere: 13.12.1952 Regie: Erich Geiger Musikalische Leitung: Hans Löwlein, Arthur Grubert, Meinhard von Zallinger Bühne: Max Elten
max. Changelog ID: 2071506
SignaturElten 313
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandMax-Elten-Archiv
Klassifikation1. Werk
 
Titel
La Bohème / Giacomo Puccini
Berlin, Komische Oper
Premiere: 13.12.1952
Regie: Erich Geiger
Musikalische Leitung: Hans Löwlein, Arthur Grubert, Meinhard von Zallinger
Bühne: Max Elten
EnthältFigurinen und Arrangementsskizzen:
- Cafehausgäste, Ober, Marktleute, Kinder
Bleistift auf blauem Karton
7 Bögen mit Figurinenblättern:
- 12 Stück: Rudolf, Schaunard, Collin, Marcel, Collin, Mimi, Marcel, Musette, Alcindor, Mimi, Mimi, Bernhard
- 13 Stück: Musette, Straßenhändlerin, Buchhändler und Bettler, 2 Näherinnen, 2 Dienstmädchen, 2 Stutzer, Cellist, Modistin, Arbeiter, Plakatkleber, Plakatkleber und Laternenanzünder, 2 Karrenfahrer, Arbeiter
- 10 Stück: Karrenfahrer und Marktfrau (ungültig), 3 Näherinnen (eine davon ungültig), Kutscher und Fleischhändlerin, Näherin und Maronenhändlerin, Junge, Grisette, Fischhändler und 2 Dienstmädchen, Händler und Instrumentenhändler, Zuckerbäcker (ungültig) und Bettler mit Hund, Zeitungshändler
- 12 Stück: Zigarrenhändler und Näherin (ungültig), 3 Lastträger, 2 Damen, Mädchen, 2 Bürger und Stutzer, Grisette, Grisette, 3 Nonnen, 2 Mädchen, Gouvernante, Dame, Schmuckwarenhändler und Bleistiftskizze eines Schmuckkästchens mit Maßangaben
- 9 Stück: 1 Kellner und 2 Hilfskellner (einer davon ungültig), Leierkastenmann und - frau mit Hündchen, 3 Straßenkehrer, 2 Straßenkehrer, 3 Straßenkehrer, Obsthändlerin und Obsthändler, 3 Invaliden, 2 Studenten und Schuhputzer, Briefträger und Radfahrer
- 9 Stück: 2 Straßenhändlerinnen, 2 Bürger, Näherin und Austernhändlerin, Näherin und Verkäuferin (ungültig), Plakatträger, Fernrohrmann und Lausejunge, Magd, Zuckerbäcker (ungültig) und Instrumentenhändlerin, Offizier, Dienstmädchen (davon linke Skizze ungültig) und Losverkäuferin
- 12 Stück: Plakatträger und Bürger, Offizier der Zollwache, 2 Damen, Dame, 2 Zollwächter und 1 Zollsergant, 3 Bürgermädchen, 2 Jungen, 2 Jungen, Cafehausbesitzer und Musikant, 5 Kragen- und Fliegen- bzw. Schleifenskizzen, Dame/junges Mädchen, Stutzer
alle: Bogen aus schwarzer Pappe, darauf aufgeklebt einzelne Figurinenblätter, Farbe, Bleistift, Tusche auf Zeichenpapier, teilweise mit handschriftlichen Hinweisen
4 Plakatentwürfe:
- Mimi an eine Straßenlaterne gelehnt, Schriftzug oben und unten links
- Mimi an eine Straßenlaterne gelehnt, Schriftzug unten
beide: Bleistift, Kreide auf Pergament
- Mimi mit einer Kerze an der Mansardentür, Schriftzug oben und unten rechts
Bleistift, Kreide, Tusche auf hellem Karton und schwarzer Pappe, montiert
- Mimi an einer Straßenlaterne, Schriftzüge unten
farbiger Druck nach einer Kreidezeichnung, ausgeschnitten, montiert auf altes Plakat
Datierung13. Dezember 1952
Sortierfeld1952/12/13
ObjekttypZeichnung
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRep.102, III.186.d.Nr.8-21
Provenienz
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenAufzeichnungsform: Hs.
Maße: 59x36cm, 50,5x70cm, 43x60cm, 40x56,5cm, 60,5x85,5cm
Umfang12 Bl.
 
Objektspezifische Felder
Premiere13 Dezember 1952
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: