zurück zur Bestandsübersicht 
Klebealbum - Deutsches Theater Berlin und Film
max. Changelog ID: 2071500
SignaturDahlke 2
Betreuende
Archivabteilung
Film- und Medienkunst
Bestand: Film- und Medienkunst
BestandPaul-Dahlke-Archiv
Klassifikation1.2. Werk Theater
 
Titel
Klebealbum - Deutsches Theater Berlin und Film
EnthältBesetzungszettel, Zeitungskritiken, Zeitungsabbildungen und Fotos zu

- Die Front unter Tage / Josef Wiessalla
Premiere: 10.02.1935
Regie: Ernst Karchow, Bühnenbild: Ernst Schütte,
Paul Dahlke (Fritz Weber)
* Besetzungszettel, Zeitungskritiken und Abbildungen, Szenenfoto

- Die Laterne / F. Walther Ilges
Premiere: 10.09.1935
Regie: Ernst Karchow, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (Ludwig XVI.)
* Rollenporträts von Paul Dahlke

- Amor vincit omnia / Jacob Michael Reinhold Lenz
Premiere: 06.10.1936
Regie: Ernst Karchow, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (Holofernes)
* Zeitungskritiken

- Das Wintermärchen / William Shakespeare
Premiere: 22.12.1935
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Herbert Ploberger
Paul Dahlke (Camillo)
*Besetzungszettel, Zeitungskritiken, Rollenporträts

- Panamaskandal / Eberhard Wolfgang Möller
Premiere: 17.09.1935
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (Reinach)
* Besetzungszettel, Zeitungskritiken und Abbildungen

- Romeo und Julia / William Shakespeare
Premiere: 24.01.1936
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (Capulet)
* Besetzungszettel, Zeitungskritiken

- Die Heirat / Nikolai Gogol
Premiere: 20.03.1936
Regie: Bruno Hübner, Bühnenbild: Willi Schmidt
Paul Dahlke (Kotschkarew)
* Besetzungszettel, Zeitungskritiken und Abbildungen

- Der tolle Christian / Theodor Haerten
Premiere: 27.03.1936
Regie: Ernst Karchow, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (von Overfest)
* Besetzungszettel, Zeitungskritiken und Abbildungen, Rollenporträt

- Regen und Wind / Merton Hodge
Premiere: 20.12.1934 UA
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Willi Schmidt,
Paul Dahlke (John Williams)
* Besetzungszettel, Zeitungskritiken, Szenenfoto

- Wie es euch gefällt / William Shakespeare
Premiere: 11.09.1934
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Willi Schmidt
Paul Dahlke (Willhelm, ein Bauernjunge)
* Besetzungszettel, Rollenporträts von Paul Dahlke

- Seine Exzellenz gibt sich die Ehre / Rudolf Kurtz
Premiere: 22.02.1935 UA
Regie: Wolfgang Liebeneiner, Bühnenbild: Ernst Schütte,
Paul Dahlke (Prosco Barbock, Bürgermeister von Rubuh)
* Besetzungszettel, Zeitungskritiken und Abbildungen

- Die Welt, in der man sich langweilt / Eduard Pailleron, T. Fr. Wittmann
Premiere: 29.03.1935
Regie: Ernst Karchow, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (Baron Eriel von Seint-Réault)
* Besetzungszettel, Zeitungskritik

- Die armseligen Besenbinder / Carl Hauptmann
Premiere: 11.12.1936
Regie: Bruno Hübner, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (Hunnius)
* Rollenporträts von Paul Dahlke

- Ein Mann an der Wende / Otto Rombach
Premiere: 08.10.1935
Regie: Paul Otto, Bühnenbild: Hans Steinkopf
Paul Dahlke (Verch, Polier)
Besetzungszettel, Zeitungskritiken

- Der ewige Student / Willy Grunwald, Lothar Sachs
Berlin, Das Theater der Jugend e.V. im Schillertheater,
Premiere: 31.10. - 19.11.1935
Regie: Willy Grunwald, Bühnenbild: Friedrich Winckler-Tannenberg
Paul Dahlke (Eberhard)
* Zeitungskritiken

- Das Kreuz im Brunnen / Heinrich Bitsch
Premiere: 12.01.1936 UA
Regie: Ernst Karchow, Bühnenbild: Willi Schmidt
Paul Dahlke (General)
* Besetzungszettel, Zeitungskritik

- Hamlet in Wittenberg / Gerhart Hauptmann
Premiere: 30.09.1936
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (Güldenstern)
* Zeitungskritiken

- Markurell / Hjalmar Bergmann
Premiere: 13. 9. 1935 UA
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Willi Schmidt
Paul Dahlke (Barfuß, Studienrat)
(Besetzungszettel, Zeitungskritiken)

- Die Jungfrau von Orleans / Friedrich Schiller
Premiere: 25.01.1937
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (Raooul, ein lothringischer Ritter)
* Besetzungszettel, Zeitungskritiken

- Androklus und der Löwe / George Bernard Shaw
Premiere: 23.12.1936
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Willi Schmidt
Paul Dahlke (Kaiser)
* Besetzunszettel, Zeitungskritik und Abbildungen

- Coriolan / William Shakespeare
Premiere: 26.03.1937
Regie: Erich Engel, Bühnenbild: Caspar Neher
Paul Dahlke (Aufidius)
* Besetzungszettel, Zeitungskritik und Abbildung

- Figaro in Sevilla / Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Premiere: 01.10.1937
Regie: Bruno Hübner, Bühnenbild: Willi Schmidt
Paul Dahlke (Basilio)
* Zeitungskritiken

- Elga / Gerhart Hauptmann
Premiere: 30.11.1937
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (Mönch, Starchenski)
* Zeitungskritiken

- Die einsame Tat / Sigmund Graff
Premiere: 18.03.1938
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Rudolf Schulz
Paul Dahlke (Scharfrichter)
* Zeitungskritik

- Der Kaiser von Amerika /George Bernard Shaw
Premiere: 28.01.1938
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Caspar Neher
Paul Dahlke (Vanhattan)
* Zeitungskritik

- Der Geizige / Molière
Premiere: 02.04.1938
Regie: Ernst Karchow, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (Jacques)
* Szenenfoto

- Die Weber von Bagdad / Hialmar Bergman
Premiere: 01.10.1938
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (Jussuf)
* Zeitungskritik und Abbildung

- Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Premiere: 25.11.1938
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Ernst Schütte
Paul Dahlke (Just)
* Rollenporträts von Paul Dahlke

- Was ihr wollt / William Shakespeare
Premiere: 07.10.1939
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Caspar Neher
Paul Dahlke (Rülp)
* farbiges Rollenporträt von Paul Dahlke

- Pygmalion / George Bernard Shaw
Premiere: 30.11.1939
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Caspar Neher,
Paul Dahlke (Higgins)
* Szenenfotos mit Paul Dahlke und Brigitte Horney

Enthält auch: Zeitungsartikel und vereinzelte Fotos zu folgenden Filmen:

- Liebe, Tod und Teufel
D 1934, Regie: Heinz Hilpert, Reinhart Steinbicker
Paul Dahlke (Gouverneur)
* Premiereneinladung, Zeitungskritiken und Abbildungen

- Verräter
D 1936, Regie: Karl Ritter
Paul Dahlke (Agent Geyer)
* Illustrierter Film-Kurier, Zeitungsartikel und Abbildungen

Fridericus
D 1936/37, Regie: Johannes Meyer
* Rollenporträts von Paul Dahlke, Szenenfotos

- Patrioten
D 1937, Regie Karl Ritter
Paul Dahlke (Charles)

- Daphne und der Diplomat
D 1937; Regie: Robert A. Stemmle
Paul Dahlke (Dr. Kolbe)

- Mein Sohn, der Herr Minister
D 1937; Regie: Veit Harlan
Paul Dahlke (Vaccarés)

- Der zerbrochene Krug
D 1937, Regie: Gustav Ucicky
Paul Dahlke (Ruprecht Tümpel)

- Frauen für Golden Hill
D 1938, Regie: Erich Waschneck
Paul Dahlke (Barryman)

- Capriccio
D 1938; Regie: Karl Ritter
Paul Dahlke (Cesaire)

- Die Hochzeitsreise
D 1939, Regie: Karl Ritter
Paul Dahlke (Jean Jacques Bouffart)

- War es im dritten Stock?
D 1939, Regie: Carl Boese
Paul Dahlke (Heidenreich, Kriminalkommissar)

- Die unheimlichen Wünsche
D 1939, Regie: Heinz Hilpert
Paul Dahlke (Canais, Feodoras Lakai und Geliebter)

- Robert Koch, der Bekämpfer des Todes
D 1939, Regie: Hans Steinhoff
Paul Dahlke (Lehrer)

Enthält u. a.: Werbeblätter "Das Deutsche Theater 1935/1936; Zeitungsartikel "Ein deutscher Regisseur - Heinz Hilpert und seine Mitarbeiter"; Zeitungsartikel "Wie werden Heinz Hilperts Spielplan und seine Darsteller aussehen?"; Deutsches Theater, Olympiade-Programm vom 25.07. - 17.08.1936; Zeitungsartikel "Besuch bei Paul Dahlke", "Das ist Paul Dahlke, ein Künstler in jeder Lebenslage", "Paul Dahlke schnitzt", "Künstlerische Menschen sprechen zu uns: Paul Dahlke", "Unser wöchtenliches Interview: Paul Dahlke", Zeitungsartikel "Paul Dahlke schriftstellert", "Paul Dahlke: Ich habe die Schurken satt!"; Zeitungsartikel "B.Z.-Gespräche im Deutschen Theater - Direktor Hilpert in der Meinung seiner Schauspieler"; Rollenporträts von Paul Dahlke;

Foto: unbekannt
Datierung1935 - 1944
Sortierfeld1935
ObjekttypTheater-/Filmmaterial
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Dahlke, Paul (12. April 1904 - 24. November 1984)
Hilpert, Heinz (1. März 1890 - 25. November 1967)
Schütte, Ernst Heinrich Conrad (5. April 1890 - 28. Dezember 1951)
Steinhoff, Hans (10. März 1882 - XX.05.1945)
Schweikart, Hans (1. Oktober 1895 - 1. Dezember 1975)
Steinbicker, Reinhart (1904 - 1935)
Meyer, Johannes (28. Mai 1884 - 4. November 1972)
Horney, Brigitte (29. März 1911 - 27. Juli 1988)
Ritter, Karl (7. November 1888 - 7. April 1977)
Ucicky, Gustav (6. Juli 1899 - 27. April 1961)
Harlan, Veit (22. September 1899 - 13. April 1964)
Waschneck, Erich (29. April 1887 - 22. September 1970)
Boese, Carl (26. August 1887 - 6. Juli 1958)
Liebeneiner, Wolfgang (6. Oktober 1905 - 28. November 1987)
Veit, Hill
Schmidt, Willi (19. Januar 1910 - 20. Februar 1994)
Neher, Caspar (11. April 1897 - 30. Mai 1962)
Karchow, Ernst (23. September 1892 - 7. Oktober 1953)
Ploberger, Herbert (6. April 1902 - 22. Januar 1977)
Hübner, Bruno (26. August 1899 - 22. Dezember 1983)
Steinkopf, Hans (1901 - 1972)
Winckler-Tannenberg, Friedrich (7. Dezember 1888 - XX.XX.1961)
Grunwald, Willy (14. Februar 1870 - XX.XX.194X)
Engel, Erich (14. Februar 1891 - 10. Mai 1966)
Schulz, Rudolf (12. Juli 1909 - 12. Januar 2000)
Haenel, Günther (1. Mai 1898 - 5. März 1996)
Stemmle, Robert Adolf (10. Juni 1903 - 24. Februar 1974)
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Boese, Carl
Personenindex: Dahlke, Paul
Personenindex: Engel, Erich
Personenindex: Grunwald, Willy
Personenindex: Haenel, Günther
Personenindex: Harlan, Veit
Personenindex: Hilpert, Heinz
Personenindex: Horney, Brigitte
Personenindex: Hübner, Bruno
Personenindex: Karchow, Ernst
Personenindex: Liebeneiner, Wolfgang
Personenindex: Meyer, Johannes
Personenindex: Neher, Caspar
Personenindex: Ploberger, Herbert
Personenindex: Ritter, Karl
Personenindex: Schmidt, Willi
Personenindex: Schulz, Rudolf
Personenindex: Schütte, Ernst Heinrich Conrad
Personenindex: Schweikart, Hans
Personenindex: Steinbicker, Reinhart
Personenindex: Steinhoff, Hans
Personenindex: Steinkopf, Hans
Personenindex: Stemmle, Robert Adolf
Personenindex: Ucicky, Gustav
Personenindex: Veit, Hill
Personenindex: Waschneck, Erich
Personenindex: Winckler-Tannenberg, Friedrich
Technische DatenAufzeichnungsform: Druck
Farbigkeit: schwarz-weiß
Fototyp: Abzug
Maße: verschiedene Formate
Sprache: Deutsch
Umfang1 Album
40 Fotos
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: