zurück zur Bestandsübersicht 
Theaterkritiken und -berichte, Juni - August 1959
max. Changelog ID: 2079070
SignaturLuft 367
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandFriedrich-Luft-Archiv
Klassifikation1.2.1. Zeitung, Theaterkritik
 
Titel
Theaterkritiken und -berichte, Juni - August 1959
Enthält12 Artikel von Friedrich Luft aus Zeitungen und Zeitschriften:
- Die Musen tanzten auf der Straße, (Theater im Berlin der 1920er Jahre), Europäischer Bilderbogen, [11. ?] Juni 59,
- Das Welttheater ist Wirklichkeit geworden. Hie Avantgarde, da Sowjetherrlichkeit - Was man von den Finnen alles lernen kann, Die Welt, 11.6.59,
- Saisonschluß mit Goldoni. "Bettina" im Theater am Kurfürstendamm, Die Welt, 12.6.59, mit fotografischer Abbildung (Szene mit Werner Lieven, Hans Kwiet und herbert Weißbach),
- Carl Sternheim hatte keine Chance. "Bürger Schippel" im Schloßpark-Theater aufgeführt, Die Welt, 15.6.59,
- mit Faltenwurf und Operneffekten. Calderons Stück vom Leben als Traum im Schiller-Theater, Die Welt, 19.6.5[9],
- Simone, der Hummer und die Ölsardine. Jacques Devals Lustspiel hatte Premiere im Hebbel-Theater, o.D. [1959 ?],
- Heinz Reincke im Leerlauf einer Rolle. Diego Fabbris "Verführer" in der Komödie, 4.7.59,
- Brief aus Helsinki. Vor finnischen Vorhängen, SZ, 5.7.59,
- Thespis in Thule. Ein Kongreß in Helsinki, (Tagung des Internationalen Theaterinstituts), Der Monat, Heft 130 [Juli 1959 ?], S. [66] - 69,
- Große Aufführungen, aber keine Provokation. Bilanz des deutschen Theaters (I.) - berlin, die stadt des ensembles - Mangel an Spitzenspielern, Die Welt, 2[2?].7.59,
- Thespis ist auf Urlaub. Die letzten Premieren der Berliner Bühnen, SZ, 22.7.1959,
- Hier hat sich's Priestley leicht gemacht. "Und das am Montagmorgen" im Hebbel-Theater, Die Welt, 21.8.59,
Darin auch: auf Rückseiten Unifrance Film Information vom 5.5.1959
DatierungJuni - Aug. 1959, o.D.
Sortierfeld1959/06
ObjekttypDruck
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Orto.O.
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Technische DatenAufzeichnungsform: Dr., Vervielfältigung, Hs.
Sprache: Deutsch
Umfang14 Bl.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: