zurück zur Bestandsübersicht 
Pressemitteilungen 2000
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK 1790
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste, Berlin (ab 1993)
Klassifikation09.02. Öffentlichkeitsarbeit / Presse
 
Titel
Pressemitteilungen 2000
Enthält- Chronologisch geordnete Pressemitteilungen der Akademie: Hommage à Georg Hermann; Veranstaltung Ernst Busch zum 100. Geburtstag; Lesung Stefan Heym; Werner-Richard-Heymann-Revue und CD-Präsentation; Kunstpreis Berlin 2000 an Anna und Bernhard Johannes Blume; Erklärung zur Umwandlung des Theaters der Freien Volksbühne in ein Kino; Alex-Wedding-Preis an Benno Pludra; Pressekonferenz Archivpräsentation Maria Wimmer; Pressegespräch zur Erklärung der Abt. Baukunst: Die Kunst Brücken zu bauen; Ausstellung Musical Stages: Kurt Weill und sein Jahrhundert; Ausstellung Karl v. Appen; Ausstellung Junge Akademie in der Galerie Buch: Susanne Jung / Stella Geppert; Hans Haackes Projekt für das Reichstagsgebäude; Ausstellung Rückkehr in die Fremde. Remigranten und Rundfunk in Deutschland 1945-1955; Künstlerischer Nachlass von Rolf Ludwig wird der Akademie übergeben; Heinrich-Mann-Preis an Dubravka Ugresic; zur Nominierung von Christoph Stölzl zum zukünftigen Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur; Internationale Heiner-Müller-Gesellschaft: Vorstellung der "Drucksache N.F. Nr. 2-5; Albert-Bassermann-Uhr an Otto Düben; Konzertreihe "Evolution of Our Ear; Rat für die Künste Berlin: Rücktritt als letzter Notruf (Chr. Thoben); Bewilligung der Mittel aus dem Hauptstadtkulturfonds 2000 stagniert; Ausstellung "Junge Galerie in Buch: Dagmar Vinzenz/Birgit Szepanski"; Podiumsdiskussion "Der Raum und die Reden". Das Parlament im Reichstag-Brauchen wir ein Bürgerforum?; Rat für die Künste in Berlin: Wahrnehmung kultureller Zuständigkeiten des Bundes mit dem Hauptstadtvertrag; Vorstellung der Archivblätter 5 "Dichtung und Rundfunk - 1929"; Tanzprojekt "Drei Leben für ...?"; Ausstellung Helene Weigel;CD-Reihe Edition Mnemosyne: Vertriebene deutsch/jüdische Schauspieler; Grundsteinlegung Pariser Platz 4; Ausstellung Junge Akademie in der Galerie Buch: Frieda Knapp/Slawomir Elsner; Fotoausstellung Heinrich Mann; Ausstellung Arno Mohr; Akademie und Deutsche Oper Berlin planen Podium für neues Musiktheater; Erklärung der Akademie zur aktuellen Diskussion über den Wiederaufbau des Berliner Schlosses; Präsident, Vizepräsident und Senat gewählt; Akademieprojekt "Meine Lebenszeit"; 40 Jahre Haus der Akademie am Hanseatenweg; Lange Nacht und weitere Veranstaltungen während der Frühjahrs-Mitgliederversammlung; Ausstellung "Sehen und Denken 10: Hartwig Ebersbach"; Dokumentarfilm" Ich bin Ernst Busch" von Peter Voigt; Junge Akademie in der Galerie Buch: Dorothea Neitzert/Martin Schiffel; Lion-Feuchtwanger-Preis 2000 an Michael Kleeberg; Döblin-Stipendium; Erklärung der Akademie zur beabsichtigten Umbenennung der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, Potsdam-Babelsberg; Mediengespräch Inszenierte Wirklichkeit am Beispiel Big Brother; Z 2000; Erwerbung der Akademie: Max Liebermann, Selbstbildnis mit Panamahut; Neue Mitglieder; Spendenaufruf für Rudolf Noelte; Joana-Maria-Gorvin-Preis 2000 an Anny Schlemm; Woche des Hörspiels 2000; Das Filmarchiv der Akademie; Antike und Gegenwart; Lesung Alexander Kluge; Fernsehfilm "Jahrestage" von M.v. Trotta nach Uwe Johnsohn; Vor-Ort-Seminar Küstrin-Kostryn; George-Crumb-Konzert; Wekausstellung der Stipendiaten Kira Hanusch, Babette Hilgeman, Tilman Wendland; Friedrich-Poppl-Archiv in der Akademie; Berliner Sammlung Kalligraphie; FORUM Kultur und Gesellschaft 1: Wozu Kultur; Lesung Valentin Jeraschow; Ausstellung Jim Dine; Hommage à Anna Seghers; Nachlass Arthur Schnabel; Konrad-Wolf-Preis 2000 an Klaus Michael Grüber; Peter-Joseph-Lenné-Preis 2000; Symposium "Das Bild: Image, Picture, Painting"; Ausstellung "Dossier Serbien"; Jubiläumsparty 100 Jahre Kabarett; 9. Werkstatt Elektroakustische Musik; Veranstaltungsreihe Position Pariser Platz; Balkan-Rundtisch. Künstler und Wissenschaftler aus Südosteuropa im Gespräch; Spende zum Erwerb des Liebermann-Porträts der BHF-Bank AG; O.E.Hasse-Preis 1998/1999;
Datierung2000
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzKommunikation / Presse
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: