zurück zur Bestandsübersicht 
Schriftwechsel mit der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege 1963-1964
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 0098
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation02.7.1.1. Sonstiges innerhalb der Akademie
 
Titel
Schriftwechsel mit der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege 1963-1964
Enthält- Weiskopf-Monographie, Februar/Juli 1964
- Arnold Zweig-Monographie (u.a. ein Schreiben A. Zweigs), August 1964
- Aktennotiz über Aussprache mit Vertretern des Ministeriums für Kultur betreffs Ausstellung polnischer Buchillustrationen und der Zusammenarbeit mit Jugoslawien, 21.10.1964
- Abteilung Geschichte der sozialistischen Literatur:
- Aktennotiz über Aussprache mit Mitarbeitern der Abteilung, 07.08.1964
- Aktennotiz zur Ausstellung der NFG "Arbeiterbewegung und Klassik", 31.08.1964
- Abteilung Literaturarchive:
- Heinrich-Mann-Ausgabe (insb. Tantiemenzahlung), Februar bis Dezember 1963
- Verhandlungen über Übernahme des literarischen Archivs von Lu Märten, Oktober 1963 bis Januar 1964
- Fürnberg-Archiv (Vertragsangelegenheit), Januar 1964
- Weiskopf-Nachlass (u.a. Vertragsentwurf), April 1963-Mai 1964
- Austausch der Mikrofilme der Nachlässe von Egon Erwin Kisch und F.C. Weiskopf (Tschechoslowakisches Literaturmuseum und DAK), Dezember 1962 bis April 1964
- Vorlage für einen Beschluss des Präsidiums der DAK über die Einrichtung eines Archivs für Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts (Entwurf), 20.04.1964
- Aktennotiz über die Koordinierung der archivarischen Einrichtungen der DAK, 22.07.1964
- "Vorschläge zur Schaffung eines Stützpunktes der deutsch-nordischen Gesellschaft in Dresden unter Einbeziehung der Martin-Andersen-Nexö-Gedenkstätte" von Ruth Seydewitz, 20.04.1963
- "Die Übernahme des Nachlasses von Hans J. Rehfisch und die daraus resultierenden Verpflichtungen der DAK" (Entwurf), 10.06.1964
- Beabsichtigter Ankauf der Ludwig-Strauss-Sammlung, Januar bis Juni 1964
- Aktennotiz über Diskussion um "Spur der Steine" von Erik Neutsch, Juni 1964
- Veröffentlichung von Tucholsky-Briefen "So war es in Paris" von Maximillian Scheer (Fragen des Urheberrechts) August 1964
- "Vorlage zur Errichtung eines Verwaltungsarchivs (Altregistratur) bei der DAK zu Berlin", 10.09.1964
- Nachlass Dora Wentscher-Nohl, August bis November 1964
- Erwerbung von Heinrich-Mann-Briefen auf der November-Auktion der Firma Stargardt in Marbach, November 1964
- Brecht-Archiv:
- Alterssversorgung von H. Ramthun
- "Bibliographie Bertolt Brecht", Stellungnahme, Juni 1964
- Friedrich-Wolf-Archiv:
- Arbeitsplan 1964, Arbeitsbericht, 16.01.1964 (mit Randnotiz von Willy Bredel)
- Katalog der Ausstellung "Friedrich Wolf", 1963
Schriftwechsel Dr. Bunge:
- Berichte über Vortragsreise durch Westdeutschland von 21.11.-20.12.1963
- Artikel über Bertolt Brecht in der schwedischen Zeitschrift "Ord och Bild" von Dr. Bunge, 1964 (2 Abschriften)
- Dr. Bunge: "Sind Herrn Unseld Leichen nützlich?" Artikel in "Welt der Literatur" (Abschrift), 1964
- Schreiben des DAK-Direktors Dr. Hossinger an Präsident Dr. Bredel zu diesem Artikel (mit handschriftlichen Bemerkungen des Präsidenten), 25.07.1964
- Bericht über Westdeutschlandreise vom 14.07.-03.08.1964 (mit 11 Anlagen u.a. Broschüre "Die Frage des marxistischen Fortschritts und die Antwort Robert Havemanns" - Hochschul-Informationen der Zentralstelle für Gesamtdeutsche Hochschulfragen, Nr. 3/4 1964, 15 Jg.)
Datierung1963 - 1964
SortierfeldDI,KORR/LIT 1963-64
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzDirektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weiskopf, Franz C. (3. April 1900 - 14. September 1955), Künstler/in
Zweig, Arnold (10. November 1887 - 26. November 1968), Korrespondenzpartner/in
Mann, Heinrich (27. März 1871 - 12. März 1950), Künstler/in
Kisch, Egon Erwin (29. April 1885 - 31. März 1948), Künstler/in
Andersen Nexø, Martin (26. Juni 1869 - 1. Juni 1954), erwähnte Person
Seydewitz, Ruth (1905 - 1989), beteiligte Person
Rehfisch, Hans J. (10. April 1891 - 9. Juni 1960), Künstler/in
Strauß, Ludwig (28. Oktober 1882 - 11. August 1953), Künstler/in
Neutsch, Erik (21. Juni 1931 - 20. August 2013), Autor/in
Tucholsky, Kurt (9. Januar 1890 - 21. Dezember 1935), Korrespondenzpartner/in
Scheer, Maximilian (22. April 1896 - 3. Februar 1978), Autor/in
Wentscher, Dora (6. November 1883 - 3. September 1964), Künstler/in
Bertolt-Brecht-Archiv (1. Dezember 1956)
Ramthun, Herta (1907 - 1988), Mitarbeiter/in
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956), erwähnte Person
Wolf, Friedrich (23. Dezember 1888 - 5. Oktober 1953), Künstler/in
Bredel, Willi (2. Mai 1901 - 27. Oktober 1964), Korrespondenzpartner/in
Hossinger, Karl (1904 - 1985) , Korrespondenzpartner/in
Havemann, Robert (11. März 1910 - 9. April 1982), erwähnte Person
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Bertolt-Brecht-Archiv
Personenindex: Andersen Nexø, Martin
Personenindex: Brecht, Bertolt
Personenindex: Bredel, Willi
Personenindex: Havemann, Robert
Personenindex: Hossinger, Karl
Personenindex: Kisch, Egon Erwin
Personenindex: Mann, Heinrich
Personenindex: Neutsch, Erik
Personenindex: Ramthun, Herta
Personenindex: Rehfisch, Hans J.
Personenindex: Scheer, Maximilian
Personenindex: Seydewitz, Ruth
Personenindex: Strauß, Ludwig
Personenindex: Tucholsky, Kurt
Personenindex: Weiskopf, Franz C.
Personenindex: Wentscher, Dora
Personenindex: Wolf, Friedrich
Personenindex: Zweig, Arnold
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang517 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: