zurück zur Bestandsübersicht 
Vorsitzende der Kulturkommission beim Demokratischen Frauenbund Deutschlands
max. Changelog ID: 2071500
SignaturBecher-Lilly 190
Betreuende
Archivabteilung
Literaturarchiv
Bestand: Literaturarchiv
BestandLilly-Becher-Archiv
Klassifikation3. Unterlagen aus der beruflichen und gesellschaftlichen Tätigkeit
 
Titel
Vorsitzende der Kulturkommission beim Demokratischen Frauenbund Deutschlands
EnthältVerschiedene Konvolute
Betreffen:
- "Notizen von der Aussprache mit Künstlerinnen am 27.2.1958 im Ribbeckhaus in Berlin" (sinngemäße Wiedergabe der Beiträge von Lilly Becher, Gisela May, Maria Langer, Ruth Seydwitz, Ingeborg Wall-Lade, Hedda Zinner, Steffi Spira, Berta Lask, Irene Gysi, Inge von Wangenheim, [...] Gundermann, [...] Richter, Jeanne Stern, Ursula Wohlenberg, Elfriede Brüning, Marianne Lange, Ruthild Hahne, [...] Simons)
- Bemühungen um eine qualitative Aufwertung von Kulturveranstaltungen der Ortsgruppen des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD), u.a.: Korrespondenz an/mit dem Ministerium für Kultur (Johanna Rudolph), Ruthild Hahne, Käthe Rülicke-Weiler, Inge von Wangenheim, Hedda Zinner, Willi Wolfgramm
- Unterstützung der Kulturarbeit des DFD durch die Konzert- und Gastspieldirektion, u.a.:
Listen von Bezirksstellen der Konzert- und Gastspieldirektion über Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentages; Lilly Becher: "Bericht über ein Gespräch mit Helmut Damerius (Deutsche Konzert- und Gastspieldirektion, 13.3.1958)"
- Vorbereitung eines Vortrages von Lilly Becher im Steinkohlenwerk Karl-Marx-Stadt (März-Mai 1958)
- Protest von Ursula Friedrich gegen die Aufführung des Stückes "Brokat aus Frankreich" von Flacon Chanel [d.i. Paul Herbert Freyer] am Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt (September 1958)
- Arbeitspapier "Statistische Erhebungen und Analysen über die Arbeit und Wirksamkeit des DFD in der DDR" [1962/63]
- Rundbrief von Lilly Becher an [DFD-Mitglieder], Einladung zum Besuch der Ausstellung "Unser Zeitgenosse" (Oktober 1964)
Datierung1958, [1962/1963 - 1964]
Sortierfeldug01
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin [Ost]
Bemerkungen
 
Person/Institution
Becher, Lilly (27. Januar 1901 - 20. September 1978), Bauherr/in
May, Gisela (31. Mai 1924 - 2. Dezember 2016), Autor/in
Wall Lade, Ingeborg (9. Juni 1913 - 15. Mai 1996), Autor/in
Zinner, Hedda (20. Mai 1905 - 4. Juli 1994), Autor/in
Spira-Ruschin, Steffie (2. Juni 1908 - 10. Mai 1995), Autor/in
Lask, Berta (17. November 1878 - 28. März 1967), Autor/in
Gysi, Irene (10. März 1912 - 6. Mai 2007), Autor/in
Wangenheim, Inge (1. Juli 1912 - 6. April 1993), Autor/in
Stern, Jeanne (20. August 1908 - 29. Dezember 1998), Autor/in
Brüning, Elfriede (8. November 1910 - 5. August 2014), Autor/in
Lange-Weinert, Marianne (11. September 1921 - 14. Dezember 2005), Autor/in
Hahne, Ruthild (1910 - 1. September 2001), Autor/in
Rudolph, Johanna (20. August 1902 - 29. Mai 1974), Korrespondenzpartner/in
Rülicke-Weiler, Käthe (1922 - 1992), Korrespondenzpartner/in
Wolfgramm, Willi (1904 - 1975), Korrespondenzpartner/in
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (8. März 1947 - XX.XX.1990), beteiligte Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Demokratischer Frauenbund Deutschlands
Personenindex: Becher, Lilly
Personenindex: Brüning, Elfriede
Personenindex: Freyer, Paul Herbert
Personenindex: Gysi, Irene
Personenindex: Hahne, Ruthild
Personenindex: Langer, Maria
Personenindex: Lange-Weinert, Marianne
Personenindex: Lask, Berta
Personenindex: May, Gisela
Personenindex: Rudolph, Johanna
Personenindex: Rülicke-Weiler, Käthe
Personenindex: Seydewitz, Ruth
Personenindex: Spira-Ruschin, Steffie
Personenindex: Spira, Steffi
Personenindex: Stern, Jeanne
Personenindex: Wall Lade, Ingeborg
Personenindex: Wangenheim, Inge
Personenindex: Wangenheim, Inge von
Personenindex: Wohlenberg, Ursula
Personenindex: Wolfgramm, Willi
Personenindex: Zinner, Hedda
Technische DatenAufzeichnungsform: Masch. mit Hs.
Sprache: Deutsch
Umfang137 Bl.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: