zurück zur Bestandsübersicht 
Lieder aus der DDR für den Frieden der Welt
max. Changelog ID: 2078677
SignaturAVM-30 2337
Betreuende
Archivabteilung
Literaturarchiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Schallplatten
Klassifikation30.07.01.02. Schallplatten Becher, Johannes Robert
 
Titel
Lieder aus der DDR für den Frieden der Welt
EnthältIa: 1. La Paix: Largo alla Siciliana Nr. 3 aus "Feuerwerksmusik"; 2. "Friedenslied" (nach Pablo Neruda) (Leo Spies/Bertolt Brecht); 3. "Signale der ,Jugend" (Günter Kochan/Paul Wiens); 4. "Friedenslied" (Hartmut König); 5. "Wir brauchen den Frieden" (Hans Naumilkat/Erika Engel); 6. "La Paz - La Pai - Der Frieden" (Joachim Werzlau/Kuba/Erich Fabian); 7. "Antikriegslied 65" (Kurt Schwaen/Heinz Rusch); 8. "Rosen für die Stadt" (Kurt Greiner-Pol/Siegfried Berthold); 9. "Es lebe das Brot" (Andre Asriel/Kuba);
Ib: 1. "Schützt diese Welt" (Günter Kochan/Günter Deicke); 2. "Für Vietnam" (Andre Asriel/Heinz Kablau); 3. "Schau her" (Hartmut König); 4. "Wer Frieden will" (Wolfgang Lesser/Louis Fürnberg); 5. "Carpe Diem nutze den Tag" (Bernd Walther); 6. "Dem Kleinsten" (Ernst Hermann Meyer/Louis Fürnberg); 7. "Heimatlied" (Hanns Eisler/Johannes R. Becher); 8. "Nationalhymne" (Hanns Eisler/Johannes R. Becher)
Datierungohne Datum
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio analog
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturV 41
ProvenienzJohannes-R.-Becher-Archiv
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/InstitutionenIa: 1. Händel Festspielorchester Halle (Dirigent:Horst-Tanu Margraf); 2. Baß: Siegfried Vogel, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester (Dirigent: Heinz Rögner); 3. Großer Chor des Berliner Rundfunks, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester (Dirigent: Ehm Kurzweg); 4. Gesang: Nora Gräfe und Wolfgang Gregor; Oktober-Klub Berlin; 5. Zentraler Pionierchor "Edgar André" des Berliner Rundfunks, Instrumentalgruppe (Dirigent: Hans Naumilkat); 6. Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester (Dirigent: Ehm Kurzweg); 7. Gesang: Gisela May, Instrumentalgruppe (Leitung Henry Krtschil); 8. Gesang: Rainer Riede, Tanzorchester des Erich-Weinert-Ensembles (Dirigent Günter Löffler); 9. Sopran: Jola Kozie, Großer Chor des Berliner Rundfunks (Dirigent: Ehm Kurzweg);
Ib: 1. Gesang: Hermann Hähnel, Mitglieder der Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks, Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester (Dirigent: Ehm Kurzweg); 2. Gesang Gisela May, Orchester Gert Natschinski (Dirigent: Gert Natschinski); 3. Gesang: Sabine und Jörn Fechner, Oktober-Klub Berlin; 4. Gesang: Hermann Hähnel, Instrumentalgruppe; 5. Gesang: Bern Walther, "gruppe pasaremos" Dresden; 6. Sopran: Jutta Vulpius, Berliner Sinfonie-Orchester (Dirigent: Kurt Sanderling); 7. Zentraler Pionierchor "Edgar André" des Berliner Rundfunks, Mitglieder des Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchesters (Dirigent Hans Naumilkat); 8. Großer Chor und solistenvereinigung des Berliner Rundfunks, Berliner rundfunk-Sinfonie-Orchester (Dirigent: Helmut Koch)
 
Umfang33 RpM, stereo
 
Objektspezifische Felder
Auflage/Edition/LabelEterna
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: