zurück zur Bestandsübersicht 
Briefe von Lena Citroen an Erwin Blumenfeld
max. Changelog ID: 2071506
SignaturBlumenfeld 23
Betreuende
Archivabteilung
Bildende Kunst
Bestand: Bildende Kunst
BestandErwin-Blumenfeld-Archiv
Klassifikation-- keine --
 
Titel
Briefe von Lena Citroen an Erwin Blumenfeld
Enthält24 Briefe an E.B. (01.08.-02.08.1918, 02.08.-03.08.[1918], 03.08.1918, 04.08.[1918], 04.08.-05.08[1918], 05.08.-06.08.[1918], 06.08.1918, 07.08.-08.08.1918, 08.08.1918, 08.08.-09.08.1918, 09.08.-10.08.[1918], 10.08.- 01.08.[1918], 11.08.[1918], 12.08.-14.08.[1918], 14.08.[1918], 14.08.-15.08.[1918], 18.08.[1918], 18.08.-19.08.[1918], 19.08.-20.08.[1918], 22.08.-23.08.[1918], 23.08.[1918], 24.08.[1918], 25.08.-26.08.[1918] und 28.08.-30.08.[1918]).

Betr. u.a.:
01.08.-02.08.1918
Ansichten über die Mutter von E.B.-
02.08.-03.08.[1918]
Erwähnt wird Blumfeldfelds Verachtung gegenüber großen Städten, die aus der Kriegszeit stammt.-
03.08.1918
Erwähnt wird „Der Immoralist“ von André Gide und „Der Teufel“ [eine Geschichte, in der eine Ehefrau aufgefordert wird, ihren langweiligen Ehemann zu verlassen] von Ferenc Molnár.- Hinweise auf den Gemütszustand von E.B. an der Front.-
04.08.[1918]
Erwähnt wird „Die vier Teufel“ von Herman Bang.-
05.08.-06.08.[1918]
Gedanken über die Ereignisse in Berlin bezüglich des Fluchtversuches von E.B.-
07.08.-08.08.1918
Erwähnt wird „Der Jüngling“ [behandelt u.a. die Ähnlichkeit von Fotografie und Porträt aus Künstlerhand] von Dostojewski.- Genannt wird Gustav Flaubert.-
Dabei: Zeilen auf Niederländisch.-
08.08.1918
Selbsteinschätzung.- Erwähnt wird Lenas Wohnung in Den Haag.-
08.08.-09.08.1918
Erwähnt werden „Der Jüngling“ von Dostojewski, „La Rouge et Le Noir“ von Stendhal sowie Gustav Flaubert.-
09.08.-10.08.[1918]
Hinweis auf eine gemeinsame Arbeit von E.B. und Paul Citroen: „[...] ich denke, du hast an Pauls Zeichnung selbst ausgebessert?“.- Selbsteinschätzung.-
11.08.[1918]
Erwähnt wird „Der Jüngling“ von Dostojewski.-
12.08.-14.08.[1918]
Erwähnt wird der Gesundheitszustand (Gelbsucht) von Paul Citroen.-
14.08.[1918]
Selbsteinschätzung.-
19.08.-20.08.[1918] und 22.08.-23.08.[1918]
Reaktion auf den Tod von Heinz Blumenfeld [Bruder von E.B.].-
25.08.-26.08.[1918]
Erwähnt wird der Gesundheitszustand von Paul Citroen.-
Datierung1. - 30. Aug. 1918
Sortierfeld
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des BestandsBestandsviewer
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ort[Den Haag], ohne Ort [im Zug auf der Fahrt von Den Haag nach Leiden, Amsterdam]
Bemerkungen
 
Person/Institution
Bang, Herman (20. April 1857 - 29. Januar 1912), erwähnte Person
Blumenfeld, Erwin (26. Januar 1897 - 4. Juli 1969), Adressat/in
Citroen, Lena (1896 - 1990), Absender/in
Citroen, Paul Roelof (15. Dezember 1896 - 13. März 1983), erwähnte Person
Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (11. November 1821 - 9. Februar 1881), erwähnte Person
Flaubert, Gustave (12. Dezember 1821 - 7. Mai 1880), erwähnte Person
Gide, André (22. November 1869 - 19. Februar 1951), erwähnte Person
Molnár, Ferenc (12. Januar 1878 - 1. April 1952), erwähnte Person
Stendhal (23. Januar 1783 - 23. März 1842), erwähnte Person
Weitere Personen/InstitutionenBlumenfeld, Heinz (gest. 1918), erwähnte Person
 
IndexbegriffePersonenindex: Bang, Herman
Personenindex: Blumenfeld, Erwin
Personenindex: Citroen, Lena
Personenindex: Citroen, Paul Roelof
Personenindex: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič
Personenindex: Flaubert, Gustave
Personenindex: Gide, André
Personenindex: Molnár, Ferenc
Personenindex: Stendhal
Technische DatenSprache: Deutsch
Sprache: Niederländisch
Umfang24 Bl., hs.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: