Signatur | Blumenfeld 13 |
Betreuende Archivabteilung | Bildende Kunst Bestand: Bildende Kunst |
Bestand | Erwin-Blumenfeld-Archiv |
Klassifikation | -- keine -- |
Titel | Briefwechsel zwischen Erwin Blumenfeld und Lena Citroen |
Enthält | 9 Briefe an L.C. (01.12.[1916] (2Br.), 03.12.[1916] (2Br.), 05.12.[1916], 06.12.[1916], 11.12.[1916] und 15.12.1916 (2Br.)) 21 Briefe an E.B. (01.12.1916, 04.12.1916, 05.12.1916, 06.12.1916, 07.12.1916, 08.12.1916, 11.12.1916, 14.12.1916, 15.12.1916, 17.12.1916, 18.12.1916, 20.12.1916 (2Br.), 20.12.-21.12.[1916], 22.12.1916, 23.12.1916, 24.12.[1916], 24.12.-26.12.1916, 26.12.1916 und 29.12.1916) Enthält auch: 1 Kt. vom 10.12.1916.von E.B. an L.C., 3 Telegramme vom 18.12.191, 19.12.1916 und 22.12.1916 von E.B. an L.C. Betr. u.a.: 01.12.1916 (E.B. an L.C.) Vereidigung.- Dabei: Vers „Die ich nicht leiden mag“.- 03.12.1916 (E.B. an L.C.) Eindrücke vom militärischen Leben.- Erwähnt wird das erste expressionistische Theaterstück „Mörder, Hoffnung der Frauen“ von Oskar Kokoschka.- Erwähnt wird die Beziehung zwischen Paul Citroen, L.C. und E.B.- 04.12.1916 (L.C. an E.B.) Gedanken über Multatuli: „In Holland ist er noch immer der Apostel des freien Gedankens…“.- 05.12.[1916] (E.B. an L.C.) Eindrücke vom militärischen Leben.- 06.12.1916 (E.B. an L.C.) Eindrücke vom militärischen Leben.- 07.12.1916 (L.C. an E.B.) Erwähnt wird „Sokrates Verteidigung“ von Plato und Willhlem Mengelberg.- 08.12.1916 (L.C. an E.B.) Hinweis auf Zensur.- 11.12.1916 (E.B. an L.C.) Eindrücke vom militärischen Leben.- 15.12.1916 (E.B. an L.C.) Eindrücke vom militärischen Leben.- 17.12.1916 (L.C. an E.B.) Dabei: Vers von L.C.: „Das Zimmerchen rötet im Lampenschein“.- |
Datierung | 1. - 29. Dez. 1916 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Korrespondenz |
Status des Bestands | Bestandsviewer |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |