zurück zur Bestandsübersicht 
Briefwechsel zwischen Erwin Blumenfeld und Lena Citroen
max. Changelog ID: 2071245
SignaturBlumenfeld 8
Betreuende
Archivabteilung
Bildende Kunst
Bestand: Bildende Kunst
BestandErwin-Blumenfeld-Archiv
Klassifikation-- keine --
 
Titel
Briefwechsel zwischen Erwin Blumenfeld und Lena Citroen
Enthält22 Briefe an L.C. (02./09.07.[1916], 05.07.1916 mit Umschl., 06.07.1916, 07.07.1916, 08.07.1916, 10.07.1916, 11.07.1916, 12.07.1916, 14.07.1916, 15.07.1916, 16.07.1916 (2 Br.), 18.07.1916 (2Br.), 20.07.1916,
22.07.1916, 24.07.1916 (2 Br.), 27.07.-28.07.1916, 28.07.[1916], 29.07.1916 und 31.07.1916)
4 Briefe an E.B. (Juli [1916], 07.07.1916, 08.07.[1916], und 09.07.1916).

Betr. u.a.:
02./09.07.[1916] (E.B. an L.C.)
Dabei: "Kalender" bzw. detaillierte Auflistung der Unternehmungen in Berlin.- vom 08.06.-06.07.1916
06.07.1916 (E.B. an L.C.)
Philosophische Betrachtung über den Begriff Harmonie.-
08.07.1916 (E.B. an L.C.)
Betrachtungen über die Verbindung von Seele und Körper.- Erwähnt wird Dr. Weilers [Kurhaus Westend] Berlin.- Treffen mit Walter Mehring und Rudolf Arnheim.-
10.07.1916 (E.B. an L.C.)
Erwähnt wird die Fotografie: "Das Gesandtschaftssekretärchen mit den O-Beinen“.-
11.07.1916 (E.B. an L.C.)
Erwähnt wird das K.d.W.- Genannt wird Walter Mehring.- Liebesbekundung an L.C.-
12.07.1916 (E.B. an L.C.)
Erwähnt wird: Paul Citroen.- Berufliche Veränderung hinsichtlich eines neuen Arbeitsplatzen.- Berichtet über seine künstlerische Tätigkeit: "Ich gehe erst Ende des Monats in den Sturm, da ich selbst noch viel malen will, bis dahin. Heute sehe ich den ganzen Tag eine 'Madonna Lena' aus ganz matten blauen und dunkelroten Tönen auf schwarz/goldnem Grund. Alles Kreise."-
14.07.1916 (E.B. an L.C.)
Zukunftsgedanken.- Intimitäten.- Genannt wird „Vita Nova“ von Dante Alighieri.- Erwähnt wird Walter Mehring.-
15.07.1916 (E.B. an L.C.)
Genannt wird „Madonna Lena“.- Gedanken über Verhältnisse in der Beziehung zu L.C.-
16.07.1916 (E.B. an L.C.)
Erwähnt werden Charlotte Herzfeld und Walter Mehring.- Zukunftsgedanken.- Intimitäten vor dem Hintergrund Weiningers Sexualtheorien.- Zitiert aus Faust II: "Doctor Marianus".-
18.07.1916 (E.B. an L.C.)
Erwähnt wird „Zarathustra“.- Zitiert Friedrich Nietzsche.- Intimitäten.- Defintion seiner Auffassung von Sinnlichkeit.-
20.07.1916 (E.B. an L.C.)
Zukunftsgedanken.-
22.07.1916 (E.B. an L.C.)
Selbsteinschätzung seiner Malerei.- Erwähnt werden: Theaterbesuch mit Walter Mehring - „Lumpazivagabundus“ von Johann Nestroy.- Ansichten zur Rollenverteilung zwischen Mann und Frau: „Welchen Zweck hat es, wenn Du, meine Frau Nationalökonomie studierst??/ Meine Frau leitet meinen Haushalt und erzieht unsere Kinder!!“.- Beurteilt sein Werk „Madonna Lena“.-
24.07.1916 (E.B. an L.C.)
Reflektiert erneut über seine Ansicht zur Rollenverteilung.- Bewertet das Theaterstück und seine Schauspielfähigkeit.- Hinweis auf Zensur.- Zukunftsgedanken auch im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Militäreinsatz.-
27.07.-28.07.1916 (E.B. an L.C.)
Hinweis auf baldige Einberufung.- Zukunftsgedanken.- Erwähnt wird ein Treffen im Café des Westens.-
28.07.[1916] (E.B. an L.C.)
Erwähnt wird „Zarathustra“.- Gedanken über „Sinnlichkeit“.- Erwähnt wird Rudolf Arnheim.-
29.07.1916 (E.B. an L.C.)
Erwähnt wird Paul Citroen.-
31.07.1916 (E.B. an L.C.)
Intimitäten.-
Datierung2. - 31. Jul. 1916
Sortierfeld
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des BestandsBestandsviewer
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ortim Zug auf der Fahrt [von Berlin] nach Drossen und im Zug auf der Fahrt von Hannover nach Berlin, Amsterdam, ohne Ort
BemerkungenBemerkung: 24.07.1916 (E.B. an L.C.) fehlende Briefteile, durch Zensur entfernt
 
Person/Institution
Arnheim, Rudolf (15. Juli 1904 - 9. Juni 2007), erwähnte Person
Blumenfeld, Erwin (26. Januar 1897 - 4. Juli 1969), Absender/in
Citroen, Lena (1896 - 1990), Absender/in
Citroen, Paul Roelof (15. Dezember 1896 - 13. März 1983), erwähnte Person
Dante, Alighieri (XX.05.1265 - 14. September 1321), erwähnte Person
Herzfeld, Charlotte (2. Januar 1898 - 19. Februar 1975), erwähnte Person
Mehring, Walter (29. April 1896 - 3. Oktober 1981), erwähnte Person
Nestroy, Johann (7. Dezember 1801 - 25. Mai 1862), erwähnte Person
Nietzsche, Friedrich (15. Oktober 1844 - 15. August 1900), erwähnte Person
Weininger, Otto (3. April 1880 - 4. Oktober 1903), erwähnte Person
Café des Westens (Berlin), erwähnte Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Café des Westens (Berlin)
Personenindex: Arnheim, Rudolf
Personenindex: Blumenfeld, Erwin
Personenindex: Citroen, Lena
Personenindex: Citroen, Paul Roelof
Personenindex: Dante, Alighieri
Personenindex: Herzfeld, Charlotte
Personenindex: Mehring, Walter
Personenindex: Nestroy, Johann
Personenindex: Nietzsche, Friedrich
Personenindex: Weininger, Otto
Werkindex: "Das Gesandtschaftssekretärchen mit den O-Beinen“ (F.)
Werkindex: „Madonna Lena“ (Hz.)
Umfang29 Bl., hs.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: