zurück zur Bestandsübersicht 
Briefwechsel zwischen Erwin Blumenfeld und Lena Citroen
max. Changelog ID: 2071506
SignaturBlumenfeld 3
Betreuende
Archivabteilung
Bildende Kunst
Bestand: Bildende Kunst
BestandErwin-Blumenfeld-Archiv
Klassifikation-- keine --
 
Titel
Briefwechsel zwischen Erwin Blumenfeld und Lena Citroen
Enthält4 Briefe an L.C. (o.D., 12.02.1916, 23.02.1916 und 27.02.1916 mit Umschl.)
4 Briefe an E.B. (05.02.1916, 10.02.1916, 12.02.1916 und 23.02.1916)
Enthält auch:1 Kt. von E.B. an L.C. 21.02.1916

Betr. u.a.:
05.02.1916 (L.C. an E.B.)
Hinweis auf Zeichnungen von L.C. und E.B., gemalt von Paul Citroen.-
10.02.1916 (L.C. an E.B.)
Beurteilung von den Bilder von E.B.-
12.02.1916 (L.C. an E.B.)
Frage nach dem künstlerischen Selbstverständnis: „Übrigens wie verhältst du dich zum Expressionismus, zu Walden, zu Muche, zu Muches Bildern, zu Frl. von Leer (die kennst du wohl nicht?)" zu A. Stramm – zum Blatt: 'Der Sturm'“.-
12.02.1916 (E.B. an L.C.)
Bericht über Theaterbesuch von Strindbergs „Kameraden“.- Setzt die Erschaffung Adams von Michelangelo als Gleichnis für den gegenseitigen Briefwechsel ein.- „Ich glaube nicht, daß du mich sehen willst. Ebenso, wie ich nicht glaube, daß ich Schauspieler werden will und doch will ich Schauspieler werden!“.- Aussagen über seine Fotografien.- Konkurrenzverhältnis zwischen Paul Citroen und E.B.-
o.D. (E.B. an L.C.)
Bericht über die tragische Erkrankung des Vaters bis zu dessen Tod, der Auflösung des Geschäftes, das in Pflege geben von E.B. und seinen Geschwistern und eigene Schlüsse daraus.- Fotoaufnahme: „Heute habe ich mich für dich als 'Sohn' in August Strindbergs 'Scheiterhaufen' photographiert.“.- Erwähnt wird Paul Citroen und die „Gespenstersonate“ von August Strindberg.- Hinweis auf den Briefwechsel zwischen Charlotte Herzfeld und Paul Citroen.-
23.02.1916 (E.B. an L.C.)
Selbstreflektion über Privat- und Geschäftsbeziehungen: „Die Klicke war heute zusammen. Sie ist alt und morsch geworden. Wir haben uns kaum etwas zu erzählen […]“.- Selbstbeobachtung: „[…] merke ich beim Lesen, daß ich vorm Spiegel las und beobachtete dabei, welchen Eindruck du auf mein Gesicht machtest./ Jeden Eindruck übertreibt mein Gesicht es ist so ausdrucksfähig, daß eine leichte Mimik zur Fratze wird.“.- Zur Frage von Gefühle und Intelligenz: „Mich interessiert nur die Gefühlskala eines Menschen, daraus läßt sich alles ausrechnen. Dumme Menschen haben kein Gefühl,[…]“.-
Frage nach Literatur: „Kennst du: [John Henry] Mackay 'Die Anarchisten'. [Frank] Wendekind: 'Frühlings Erwachen'. [August] Strindberg: 'Totentanz'. 'Gespenstersonate'. 'Scheiterhaufen'. 'Wetterleuchten'? Strindberg fesselt mich eisern! Jedes Wort!“.- Frage nach Werken aus der Musik: „Du in Musik: die Pathetique!“ [Ludwig van Beethoven].-
23.02.1916 (L.C. an E.B.)
Erwähnt werden: Paul Citroen und Charlotte Herzfeld
27.02.1916 (E.B. an L.C.)
Selbsteinschätzung: „Ich bin da Schauspieler und jetzt besitze ich die Freiheit mein eigenes Spiel zu bekritteln?“.- Erwähnt wird Arthur Schopenhauer.- Zum Stand des Vorhabens eine Biographie zu schreiben.- Zitiert Hamlet.- Erwähnt wird sein Testament.- Zitiert Hermann Bang aus dem Stück „Zusammenbruch (Stuck)“.-
Datierungo.D., 5. - 27. Feb. 1916
Sortierfeld
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des BestandsBestandsviewer
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin, Amsterdam
Bemerkungen
 
Person/Institution
Bang, Herman (20. April 1857 - 29. Januar 1912), erwähnte Person
Beethoven, Ludwig (17. Dezember 1770 - 26. März 1827), erwähnte Person
Blumenfeld, Erwin (26. Januar 1897 - 4. Juli 1969), Absender/in
Citroen, Lena (1896 - 1990), Absender/in
Citroen, Paul Roelof (15. Dezember 1896 - 13. März 1983), erwähnte Person
Herzfeld, Charlotte (2. Januar 1898 - 19. Februar 1975), erwähnte Person
Leer, Francisca (3. Februar 1892 - 3. Juni 1953), erwähnte Person
Mackay, John Henry (6. Februar 1864 - 21. Mai 1933), erwähnte Person
Michelangelo, Buonarroti (6. März 1475 - 27. Februar 1564), erwähnte Person
Muche, Georg (8. Mai 1895 - 26. März 1987), erwähnte Person
Schopenhauer, Arthur (22. Februar 1788 - 21. September 1860), erwähnte Person
Stramm, August (29. Juli 1874 - 1. September 1915), erwähnte Person
Strindberg, August (22. Januar 1849 - 14. Mai 1913), erwähnte Person
Walden, Herwarth (16. September 1878 - 31. Oktober 1941), erwähnte Person
Wedekind, Frank (24. Juli 1864 - 9. März 1918), erwähnte Person
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Bang, Herman
Personenindex: Beethoven, Ludwig
Personenindex: Blumenfeld, Erwin
Personenindex: Citroen, Lena
Personenindex: Citroen, Paul Roelof
Personenindex: Herzfeld, Charlotte
Personenindex: Leer, Francisca
Personenindex: Mackay, John Henry
Personenindex: Michelangelo, Buonarroti
Personenindex: Muche, Georg
Personenindex: Schopenhauer, Arthur
Personenindex: Stramm, August
Personenindex: Strindberg, August
Personenindex: Walden, Herwarth
Personenindex: Wedekind, Frank
Umfang15 Bl., hs.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: