zurück zur Bestandsübersicht 
Das Theater heute von gestern und morgen : Standpunkte zur geistigen Situation des Theaters, zur Lage der Nation und der Republik ; Textcollage mit Musik von Gerhard Ahrens
max. Changelog ID: 2071503
SignaturAVM-39 0141
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM MiniDV-Kassetten
Klassifikation01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Das Theater heute von gestern und morgen : Standpunkte zur geistigen Situation des Theaters, zur Lage der Nation und der Republik ; Textcollage mit Musik von Gerhard Ahrens
Enthälttape 1:
Prolog Ludwig van Beethoven, "Die Ruinen von Athen" (nach Kotzebue) in der Transkription von Franz Liszt. (Beethoven hat Motive aus "Die Ruinen von Athen" umgearbeitet zur "Weihe des Hauses")
Pianistin: Sarah Tysman
Chorpartie aus dem Festspiel "Die Ruinen von Athen" von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss (neu herausgegeben und bearbeitet nach dem Ballett "Die Geschöpfe des Prometheus" von Ludwig van Beethoven):
Deklamation: Inge Keller; Pianistin: Sarah Tysman
20:45
Klaus Völker
Begrüßung
21:00
Andreas Homoki
Walter Felsenstein, "Eine veränderte Welt stellt neue Aufgaben" - 1960
Rede zum 10jährigen Bestehen der Akademie der Künste
21:10
Henning Rischbieter
Heiner Müller, "Die Wunde Woyzeck" Büchnerpreis-Rede 1985
21:20
Ivan Nagel
Peter Sellars, "Kultur der Demokratie. Von der Möglichkeit, mit jemandem zu sprechen, der einen töten will"
Vortrag für die 2003 Proms Lecture im Rahmen der BBC Proms in London

tape 2
21:30
Jutta Wachowiak
Hermann Broch, "Erneuerung des Theaters?" - 1934
Text für das Züricher Schauspielhaus
21:40
Joachim Herz Rede über Aktualisierung und Material-Ästhetik
Zu Texten von Herbert Jhering (193G), Ernst Bloch (1938/1947), Peter Hacks (November 1989)
21:50
Christoph Schroth
Rede über "Zusammen-Erleben"
21:55
Gisela May liest Bertolt Brecht
22:00
Christian Grashof
Heinrich Mann, "Theater der Zeit" - 1926
22:05
Horst Bollmann
Carl Einstein: "Berlin" - 1913

tape 3:
22:45
Dieter Mann
Gottfried Benn, "Kunst und Staat" - 1927
23:00
Hilmar Thate
Robert Musil, "Krankheit des Theaters" - 1924
22:55
Jutta Lampe
Ingeborg Bachmann, "Musik und Dichtung" - 1959
23:05
Inge Keller, Sarah Tysman (piano)
Franz Schubert, "An die Musik"
Text von Franz von Schober
23:10
Susanne Linke
Sine verbis
23:25
Achim Freyer
Rede über die Bühne
23:20
Corinna Harfouch
Peter Sloterdijk, "Selbstversuch" - 1996
23:25
Matthias Langhoff
Texte aus Kafkas "Tagebücher" mit Kommentar

tape 4:
22:15
Peter Zadek
Im Videogespräch mit Alexander Nanau
22:20
Peter Simonischek
Im Videogespräch mit Alexander Nanau
22:35
Inge Keller
Max Reinhardt, Über die Schauspielkunst - 1928
23:35
Hermann Beil Texte von Bertolt Brecht, 20er Jahre
23:40
Ulrich Mühe
Texte von Heiner Müller
23:45
Matthias Lilienthal
"Die Einführung des Beobachters" nach Dirk Baecker
und der Systemtheorie von Niklas Luhmann
23:50
Jossi Wieler
Elfriede Jelinek, "Theatergraben"
0:00
Nele Hertling
Schlußkommunique

tape 5:
Walter Schmidinger
Thomas Bernhardt, "Die Berühmten"
Datierung24. Mai 2005
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Video digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAdK / Darstellende Kunst
Ort
BemerkungenAdK
 
Person/Institution
Weitere Personen/InstitutionenSarah Tysman (Piano), Inge Keller, Andreas Homoki, Henning Rischbieter, Ivan Nagel, Jutta Wachowiak, Joachim Herz, Christoph Schroth, Gisela May, Christian Grashof, Horst Bollmann, Peter Zadek, Peter Simonischek, Dieter Mann, Hilmar Thate, Jutta Lampe, Susanne Linke, Achim Freyer, Corinna Harfouch, Matthias Langhoff, Hermann Beil, Ulrich Mühe, Matthias Lilienthal, Jossi Wieler, Nele Hertling, Walter Schmidinger
 
Umfang5 von 5, ca. 300'
 
Objektspezifische Felder
Auflage/Edition/LabelProgramm anbei
 
Medientyp* Videokopie
HinweisPfad: 33.3791
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: