zurück zur Bestandsübersicht 
Stadt von heute: Verkehrslösung und Utopieverlust (Die Stadt von Morgen: Kurzfilmprogramm)
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAVM-36 0500
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Stadt von heute: Verkehrslösung und Utopieverlust
(Die Stadt von Morgen: Kurzfilmprogramm)
Enthältsowohl neue Forschungsarbeiten zur Entstehungsgeschichte des
Hansaviertels als auch Überlegungen zum breiteren kulturellen
Kontext der Nachkriegsmoderne präsentiert.
Konzept: Annette Maechtel und Kathrin Peters,
in Projektpartnerschaft mit dem werkbundundarchiv – museum
der dinge, Berlin, und gefördert durch die Stiftung Preußische
Seehandlung.
Während der Tagung zeigt die KünstlerInnengruppe Stadt im
Regal: „Bungalow im Sesselclub“ (Dokumentation der Arbeit
Bungalow 2000).
Die gezeigte Dokumentation „Bungalow“ wurde gefördert von:
Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei –
Kulturelle Angelegenheiten.
donnerstag, 5. Juli
17 uhr Ausstellungsrundgang mit den Kuratorinnen
Christine Heidemann /Annette Maechtel (beide Berlin)
Einführung Kathrin Peters (HGB Leipzig/Berlin)
10.15 – 13 uhr Sektion I: Interbau 57 und die Politik der
Repräsentation
Moderation: Friedrich von Borries (raumtaktik, Berlin)
Sandra Wagner-Conzelmann (TH Darmstadt): Die Sonderausstellung
„die stadt von morgen“ als Programmatik von
gestern
Steffen de Rudder (Bauhaus-Universität Weimar):
Missionsgedanke und Moderne – Die Berliner Kongresshalle
im Kalten Krieg. Zur politischen Programmierung eines Westberliner
Wahrzeichens
Stephanie Warnke (ETH Zürich/Berlin): Kalter Krieg, heiße
Medien. Berlin in der Architekturkritik
14 – 17.00 uhr Sektion II: „Stunde Null“ als ästhetisches Projekt
Moderation: Knut Ebeling (Berlin)
Kathrin Peters (HGB Leipzig/Berlin): Fußgängerzone. Bilder
von „aufgelockerten“, „autogerechten“ und „gemordeten“ Städten
um 1960
Susanne Leeb (FU Berlin): Zeitlos schön, ewig modern. Gibt
es eine Kunst des Posthistoire?
Hanne Loreck (HfbK Hamburg): Räumliche Phantasien und
Phantasmen der ausgehenden 1950er Jahre
17.30 uhr Ein GPS-Rundgang zwischen Kultur und Architektur
des Hansaviertels – das Projekt „stadtfinden_moderne“ von
Tido von Oppeln/Matthias Ott (Berlin)
20 uhr (Studio) Kurzfilmprogramm
Stadt von heute: Verkehrslösung und Utopieverlust.
Kuratiert und eingeführt von Florian Wüst (Berlin)
Datierung6. Juli 2007
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAdK
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenEntstehungstyp: Digital Born
Spieldauer: 00:17:36
Umfang44,1 kHz, mono
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_0500_9.mp3
Dateigröße16.12 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: